Schrott oder Wertstofferhalt?

Interview mit Marc Hartmann, ausführender Geschäftsführer der DE-RO Handelsgesellschaft mbH

„Schrott läuft immer“, meint Marc Hartmann, seit Anfang des Jahres ausführender Geschäftsführer der DE-RO Handelsgesellschaft mbH und zuvor im Schrottgroßhandel tätig. „Die Tatsache, dass wir am Standort Delmenhorst über drei Standbeine verfügen, begünstigt die weitere Entwicklung der DERO. Lager und Maschinenpark sind auf dem neuesten Stand und erlauben es uns, den weiteren Ausbau voranzutreiben.“

Im Bereich Schrott- und Stahlhandel sieht der neue Geschäftsführer dies vor allem auf regionaler Ebene gewährleistet, im Containerhandel aber auch überregional. „Hier bieten sich unendliche Möglichkeiten, zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau oder in der Landwirtschaft“, fügt er hinzu. „Unser Ziel ist es, mehr auf uns aufmerksam zu machen, auch über unsere Internetpräsenz, und im Vertrieb agiler und präsenter zu sein.“

Produkte mit Zukunft

Seit über 20 Jahren ist die DE-RO Lieferant von Behältern für Wechselsysteme in der Umwelt- und Entsorgungstechnik. Zu diesen Behältern gehören spantenlose Container, Abrollbehälter, Mulden, kranbare Absetzmulden, Mulden nach DIN 30720-1 und Sonderbauten.

Der hohen Produktqualität in Verbindung mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis verdankt das Unternehmen seinen ausgezeichneten Ruf bei Kunden in der Region. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir unsere Produkte immer weiterentwickelt“, ergänzt Marc Hartmann. „Mit der Corona-Krise ist die Wirtschaft zum Stillstand gekommen. Wenn es jetzt weitergeht, stellt sich auch für unsere Kunden die Frage, welche Bedeutung die E-Mobilität haben wird. Es gibt allerdings Bedenken hinsichtlich Reichweite und Flexibilität.“

Als zukunftsorientiertes Unternehmen werde die DE-RO selbst vor allem den Containerhandel forcieren und den Vertrieb insgesamt ausbauen. Auch im Schrotthandel möchte man neue Kunden hinzugewinnen. Die Frage ist nicht, ob Schrott oder Wertstofferhalt – Schrott ist Wertstofferhalt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Delmenhorst

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Interview mit Stefan Fromme, Geschäftsführer der Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Die Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH betreibt neben dem Einrichtungshaus im Speckgürtel Bremens noch drei KÜCHENWELTEN und eine POLSTERWELT im äußersten Nordwesten Deutschlands. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläuterte der Geschäftsführer Stefan…

Mobilität – flexibel und sicher

Interview mit Johann Goldenstein, Commercial Director der MHC Mobility GmbH

Mobilität – flexibel und sicher

Mobilität ist ein Schlüsselwort für unsere moderne Gesellschaft. Starre Konzepte, wie langfristige Auto-Leasingverträge oder Finanzierungen passen nicht mehr zur modernen Lebensweise. Die MHC Mobility GmbH aus Gyhum stellt sich mit…

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die…

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Interview mit Carsten Sell, Geschäftsführer und Kevin Aquilla, Prokurist sowie Franziska Rhein, Marketing Managerin der AIRCO Group

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik spielen eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen und Prozessen. Die Fähigkeit, Stickstoff und Sauerstoff vor Ort zu erzeugen, bietet Unternehmen nicht nur Unabhängigkeit und…

„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

Interview mit Thomas Bleul, Geschäftsführender Gesellschafter der Spanner Re² GmbH

„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Lösungen angewiesen ist, sind innovative Technologien und ein starkes Engagement für Umweltschutz wichtiger als je zuvor. Die Spanner Re² GmbH maximiert die Nutzung…

TOP