Schrott oder Wertstofferhalt?

Interview mit Marc Hartmann, ausführender Geschäftsführer der DE-RO Handelsgesellschaft mbH

„Schrott läuft immer“, meint Marc Hartmann, seit Anfang des Jahres ausführender Geschäftsführer der DE-RO Handelsgesellschaft mbH und zuvor im Schrottgroßhandel tätig. „Die Tatsache, dass wir am Standort Delmenhorst über drei Standbeine verfügen, begünstigt die weitere Entwicklung der DERO. Lager und Maschinenpark sind auf dem neuesten Stand und erlauben es uns, den weiteren Ausbau voranzutreiben.“

Im Bereich Schrott- und Stahlhandel sieht der neue Geschäftsführer dies vor allem auf regionaler Ebene gewährleistet, im Containerhandel aber auch überregional. „Hier bieten sich unendliche Möglichkeiten, zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau oder in der Landwirtschaft“, fügt er hinzu. „Unser Ziel ist es, mehr auf uns aufmerksam zu machen, auch über unsere Internetpräsenz, und im Vertrieb agiler und präsenter zu sein.“

Produkte mit Zukunft

Seit über 20 Jahren ist die DE-RO Lieferant von Behältern für Wechselsysteme in der Umwelt- und Entsorgungstechnik. Zu diesen Behältern gehören spantenlose Container, Abrollbehälter, Mulden, kranbare Absetzmulden, Mulden nach DIN 30720-1 und Sonderbauten.

Der hohen Produktqualität in Verbindung mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis verdankt das Unternehmen seinen ausgezeichneten Ruf bei Kunden in der Region. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir unsere Produkte immer weiterentwickelt“, ergänzt Marc Hartmann. „Mit der Corona-Krise ist die Wirtschaft zum Stillstand gekommen. Wenn es jetzt weitergeht, stellt sich auch für unsere Kunden die Frage, welche Bedeutung die E-Mobilität haben wird. Es gibt allerdings Bedenken hinsichtlich Reichweite und Flexibilität.“

Als zukunftsorientiertes Unternehmen werde die DE-RO selbst vor allem den Containerhandel forcieren und den Vertrieb insgesamt ausbauen. Auch im Schrotthandel möchte man neue Kunden hinzugewinnen. Die Frage ist nicht, ob Schrott oder Wertstofferhalt – Schrott ist Wertstofferhalt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Delmenhorst

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Das könnte Sie auch interessieren

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Interview mit Carsten Sell, Geschäftsführer und Kevin Aquilla, Prokurist sowie Franziska Rhein, Marketing Managerin der AIRCO Group

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik spielen eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen und Prozessen. Die Fähigkeit, Stickstoff und Sauerstoff vor Ort zu erzeugen, bietet Unternehmen nicht nur Unabhängigkeit und…

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

TOP