Schrott oder Wertstofferhalt?

Interview mit Marc Hartmann, ausführender Geschäftsführer der DE-RO Handelsgesellschaft mbH

„Schrott läuft immer“, meint Marc Hartmann, seit Anfang des Jahres ausführender Geschäftsführer der DE-RO Handelsgesellschaft mbH und zuvor im Schrottgroßhandel tätig. „Die Tatsache, dass wir am Standort Delmenhorst über drei Standbeine verfügen, begünstigt die weitere Entwicklung der DERO. Lager und Maschinenpark sind auf dem neuesten Stand und erlauben es uns, den weiteren Ausbau voranzutreiben.“

Im Bereich Schrott- und Stahlhandel sieht der neue Geschäftsführer dies vor allem auf regionaler Ebene gewährleistet, im Containerhandel aber auch überregional. „Hier bieten sich unendliche Möglichkeiten, zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau oder in der Landwirtschaft“, fügt er hinzu. „Unser Ziel ist es, mehr auf uns aufmerksam zu machen, auch über unsere Internetpräsenz, und im Vertrieb agiler und präsenter zu sein.“

Produkte mit Zukunft

Seit über 20 Jahren ist die DE-RO Lieferant von Behältern für Wechselsysteme in der Umwelt- und Entsorgungstechnik. Zu diesen Behältern gehören spantenlose Container, Abrollbehälter, Mulden, kranbare Absetzmulden, Mulden nach DIN 30720-1 und Sonderbauten.

Der hohen Produktqualität in Verbindung mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis verdankt das Unternehmen seinen ausgezeichneten Ruf bei Kunden in der Region. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir unsere Produkte immer weiterentwickelt“, ergänzt Marc Hartmann. „Mit der Corona-Krise ist die Wirtschaft zum Stillstand gekommen. Wenn es jetzt weitergeht, stellt sich auch für unsere Kunden die Frage, welche Bedeutung die E-Mobilität haben wird. Es gibt allerdings Bedenken hinsichtlich Reichweite und Flexibilität.“

Als zukunftsorientiertes Unternehmen werde die DE-RO selbst vor allem den Containerhandel forcieren und den Vertrieb insgesamt ausbauen. Auch im Schrotthandel möchte man neue Kunden hinzugewinnen. Die Frage ist nicht, ob Schrott oder Wertstofferhalt – Schrott ist Wertstofferhalt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Spannendes aus der Region Delmenhorst

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

Interview mit Thomas Bleul, Geschäftsführender Gesellschafter der Spanner Re² GmbH

„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Lösungen angewiesen ist, sind innovative Technologien und ein starkes Engagement für Umweltschutz wichtiger als je zuvor. Die Spanner Re² GmbH maximiert die Nutzung…

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Interview mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin der DRH Deutsche Rohstoff Handelsgesellschaft mbH

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Die DRH Deutsche Rohstoffrecycling GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 zu einem führenden Unternehmen im Bereich Recycling und Handel von Sekundärmetallen entwickelt. Mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

TOP