„Service, Service, Service – und persönlicher Kontakt!“

Interview mit Daniel Lewin, Geschäftsführer der Danfol Vertriebs GmbH

„In ganz Europa gibt es vielleicht noch zwei oder drei andere Leute, die schon so lange dabei sind wie ich“, verrät Daniel Lewin, Inhaber und Geschäftsführer der Danfol Vertriebs GmbH für Industriebedarf, um damit auf ein wichtiges Differenzierungsmerkmal seines Unternehmens im Markt zu verweisen: „In dieser Zeit konnten wir uns einen Namen machen – und dieser ist heute unsere Existenzgrundlage.“

Seit 35 Jahren vertritt er mit der Danfol GmbH die israelische Plazit Polygal Ltd., die im Jahr 2021 von der Plaskolite USA übernommen wurde, einem Hersteller von transparenten Kunststoffelementen, Acryl-, Polycarbonat-, Polystyrol- und SAN-Platten. Im Zuge der Übernahme durch Plaskolite hat sich das Portofolio um weitere Produkte erweitert, wie zum Bespiel Kunststoffspiegel und CC-gegossene Platten, die anschließend als Werbemittel, im Druckbereich, als Überdachungselemente oder im Maschinenbau zum Einsatz kommen. „Klassische Anwendungsfelder sind beispielsweise Schilder oder Lärmschutzwände an Autobahnen. Auch die Türen vor dem Kühlregal im Supermarkt werden aus unseren Vorprodukten gefertigt“, erklärt Daniel Lewin.

Wie in einer Vielzahl von Branchen hat sich auch für Danfol das Wettbewerbsumfeld in den letzten Jahren durch asiatische Anbieter merklich verschärft. In Preiskämpfe kann und will der Kunststoffexperte jedoch nicht eintreten – und so setzt Daniel Lewin auf eine Strategie, die sich bereits über Jahrzehnte bewährt hat: „Service, Service, Service – und persönlicher Kontakt! Denn auch wenn sich die Produkte selbst sehr ähneln mögen, können wir unsere Kunden mit einer viel stärkeren Präsenz unterstützen. Damit kann ein chinesischer Hersteller nicht mithalten – der kennt weder die Sprache noch die Mentalität in Europa und hat hier oftmals nicht einmal eine physische Niederlassung.“

Die Servicequalität soll auch in Zukunft den Unterschied machen

Ein Anspruch, den Danfol seit über 30 Jahren mit Leben füllt: „Unsere Kunden wissen, dass wir für sie da sind. Spätestens sobald unser Flieger gelandet ist oder wir aus dem Meeting kommen, antworten wir umgehend und haben eine Lösung parat. Egal wo und egal um welche Uhrzeit – wir kümmern uns.“ Auch sein Sohn, der sich seit einigen Jahren im Unternehmen engagiert, will diese Vision perspektivisch fortführen. „Der Computer und die KI können den persönlichen Kontakt zumindest in absehbarer Zeit nicht ersetzen. Wie die Welt in zehn Jahren aussehen wird, kann heute aber beim besten Willen niemand vorhersagen. Doch wir haben unsere enorme Flexibilität in den drei Jahrzehnten unseres Bestehens schon mehr als einmal unter Beweis gestellt. Ich bin mir sicher: Das wird uns auch in Zukunft gelingen“, blickt Daniel Lewin optimistisch nach vorn.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

TOP