Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Die CPC INOX S.p.A. wurde 1976 von der Familie Cardinali in Cormano in der Nähe von Mailand gegründet. Der heutige Firmensitz wurde 1990 im nahegelegenen Basiano auf der grünen Wiese gebaut. Mit zwei Produktionsstätten in Italien und zwei Handelsniederlassungen im Ausland ist CPC INOX ein international agierendes Unternehmen, das in mehr als 23 Industriezweige liefert und in über 50 Länder exportiert. Die Stärken der Firma liegen in der Fähigkeit, große Mengen von Inoxstahl zu lagern sowie der Innovation des Produktionsprozesses.

„Insgesamt verfügen wir über ein Firmengelände von 115.000 m2, wovon 56.000 m2 überdacht sind“, beschreibt Verkaufsleiter Alberto Schiavo. „Wir haben stets mehr als 45.000 t Edelstahl auf Lager. Das stellt einen starken Mehrwert für uns dar, besonders in der aktuellen Situation. Dadurch können wir eine unvergleichbare Pünktlichkeit in der Auslieferung garantieren.“

Stark serviceorientiert

Neben der breiten Auswahl an Stahlerzeugnissen wird auch der Service bei CPC INOX großgeschrieben. „Wir legen sehr viel Wert auf Kundenzufriedenheit und geben ein Serviceversprechen ab, vor allem jetzt, da sich der Markt des Inoxstahls sehr verändert hat“, so der Verkaufsleiter. „Anfangs haben wir unsere Produkte nur über den Handel vertrieben. Vor etwa 15 Jahren haben wir jedoch den direkten Weg zu den Kunden gesucht und den Fokus auf die Endnutzer in den verschiedenen Branchen gelegt.“

Inzwischen werden anwendungsspezifische Produkte an Kunden aus der Automobil-, Petrochemie-, und Pharmabranche sowie aus dem Stahlbaubereich und der Lebensmittelindustrie direkt verkauft.

„Parallel dazu verkaufen wir weiterhin über den Handel, aber auch hier sind personalisierte Produkte gefragt“, fügt Alberto Schiavo hinzu. „Auch wenn es Standardprodukte noch gibt, bewegen wir uns nicht mehr in der Logik von Commodities, sondern legen den Fokus eher auf den Endnutzer und ein auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt. Wir haben diesen Weg sehr erfolgreich ein geschlagen und werden ihn auch mit innovativen Lösungen und Produkten weitergehen.“

Führend in der Edelstahlverarbeitung

Innovation prägt seit jeher die Firmenphilosophie. „Wir waren einer der ersten Produzenten, die Anfang der 1980er-Jahre Flachstahlstäbe aus Bandstahl anstatt aus Blechstahl produziert hat“, erklärt Alberto Schiavo. „Damals war dies eine wichtige Innovation, was eine viel größere Flexibilität auch bezüglich der Maße, die wir anbieten konnten, garantierte.“

Heute fertigt die Firma auf mehr als 20 Linien für die Produktion von Flachprodukten, sechs Linien für die Produktion von lasergeschweißten Rohren und zwei Anlagen zum Laserschneiden von Rohren auf Länge. „Wir haben immer in modernste Technologie investiert“, stellt Alberto Schiavo fest. „Das erlaubt uns, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen von höchster Qualität anzubieten.“

Alberto Schiavo
„Wir haben immer in modernste Technologie investiert.“ Alberto SchiavoVerkaufsleiter

Aktuelle Herausforderungen gut gemeistert

Das vergangene Jahr stellte wegen externer Faktoren für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Für CPC INOX gibt es branchenspezifische Herausforderungen, die es ebenfalls zu meistern gilt. „Glücklicherweise mussten wir während des Lockdowns nie unsere Produktion stilllegen“, so Alberto Schiavo. „So konnten wir unsere Ziele weiterverfolgen. Dazu zählt auch die Investition in die Verbesserung der Produktionsprozesse und die laufende Umstellung auf Industrie 4.0. Diesen Prozess haben wir vor ungefähr sieben Jahren angefangen. Dieses Jahr haben wir die letzten Industrie 4.0-fähigen Maschinen in unsere Produktion integriert.“

Eine weitere Initiative, die CPC INOX aktuell verfolgt, heißt [r]EVOLUTION und soll die internen Unternehmensprozesse verbessern, um den Kunden den bestmöglichen Service zu garantieren. „[r]EVOLUTION ist unsere Unternehmensphilosophie: weiterhin innovativ zu sein und die drei Säulen, die unser Unternehmen groß, glaubwürdig und anerkannt gemacht haben, nämlich Pünktlichkeit, Schnelligkeit und Qualität, beständig zu halten“, erklärt Alberto Schiavo den Ansatz. „Durch diese Initiative bringen wir mehr Transparenz in das Unternehmen, um auch unsere Leistung in den drei Key Performance Indicators zu steigern.“

Die Zukunft liegt im Exportgeschäft

Als Servicecenter für Edelstahl, Halbfabrikate und geschweißte Rohre reiht sich CPC INOX in die Liste der wichtigsten Player auf dem internationalen Markt ein. Die Hälfte des Jahresumsatzes von 130 Millionen EUR wird über das Exportgeschäft besonders im deutschsprachigen Raum generiert. „Hier wollen wir uns deutlich steigern“, gibt Alberto Schiavo preis. „Hierbei geht es nicht unbedingt darum, uns geografisch zu erweitern, sondern das Potenzial in den bestehenden Märkten voll auszuschöpfen und durch gezielte Produktentwicklung neue Branchen zu erschließen. Hier zählt der deutsche Markt als Hauptziel.“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Spannendes aus der Region Basiano (MI)

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

TOP