175 Jahre Qualität und Innovation

Interview mit Dr. Markus Deurer, Geschäftsführer der Gregor Deurer GmbH & Co. KG

Die Nachfolge im Familienunternehmen anzutreten, war für 

Dr. Markus Deurer anfangs keine Option: „Ich hatte Physik studiert, war in der Wissenschaft tätig und lebte in Neuseeland, als mein Vater mich vor zwölf Jahren bat, das Unternehmen weiterzuführen“, erzählt der Geschäftsführer. „Im Nachhinein habe ich es nicht bereut. Es ist ein sehr abwechslungsreicher und spannender Beruf: Man hat viel mit Menschen zu tun, mit technischen Dingen und der ganzen Bandbreite kaufmännischer Angelegenheiten. Bis jetzt war mir dabei noch nicht langweilig!“

Für bezahlbaren Wohnraum...

In der 175-jährigen Geschichte der Gregor Deurer GmbH gibt es viele Höhepunkte. Besonders wichtig ist Markus Deurer der Einstieg des Unternehmens in den sozialen Wohnungsbau, der vor fast 100 Jahren erfolgte und für den man bei Deurer bis heute eine Leidenschaft hegt: „Über die Jahrzehnte haben wir uns vom Bau- zum Immobilienunternehmen entwickelt. Unsere Nische ist, als privates Unternehmen öffentlich geförderten, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – und das nicht nur in Augsburg, sondern inzwischen etwa auch in München und Donauwörth. Wir wollen und könen soziale Verantwortung übernehmen.“

...und soziale Gerechtigkeit

Für das Unternehmen haben sich in seinem Bereich immer wieder interessante Projekte ergeben: In München plante und baute Deurer ein Gebäude mit einem Supermarkt im Erdgeschoss und drei Geschossen mit insgesamt 50 Wohnungen. „Hier ging es uns darum, knappe Flächen bestmöglich zu nutzen“, sagt der Geschäftsführer. „Ein nicht einfaches, aber sehr schönes Konzept, mit dem wir das ganze Wohnquartier beleben konnten. Das hat mich daran sehr gereizt.“ Für dieses Projekt konzipierte Deurer auch einen Gemeinschaftsdachgarten und folgte damit einem Trend: „Wir müssen viel mehr Grün in unsere Wohnanlagen bekommen, über Dachgärten, über Grünflächen“, so Markus Deurer, der weitere Trends im Klimaschutz und vor allem auch im demografischen Wandel erkennt: „Inzwischen wohnen viel mehr ältere Menschen bei uns. Dabei geht es dann nicht nur um die barrierefreie Gestaltung der Wohnungen, sondern auch um eine andere Art des Umgangs, für die man die Mitarbeiter der Hausverwaltung sensibilisieren muss.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Spannendes aus der Region Augsburg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

TOP