„Mit Süßigkeiten machen wir Menschen glücklich!“

Interview mit Jamila Knoope, Marketing Manager der Confiserie Napoleon BV

„Wir denken aus der Perspektive des Konsumenten“, beschreibt Jamila Knoope, Marketing Manager der Confiserie Napoleon, das Erfolgsrezept. „Hinzu kommt natürlich die hohe Qualität unserer Produkte, für die wir nur natürliche Inhaltsstoffe verwenden. Außerdem sind unsere Artikel vegan, glutenfrei sowie koscher und Halal-zertifiziert.“ 1912 gründete Zuckerbäcker Louis Janssens in Antwerpen die Marke, die bis heute Groß und Klein begeistert. Mit mehreren Produktsegmenten deckt das Unternehmen dabei ganz unterschiedliche Zielgruppen ab.

Blick nach Deutschland

Gefüllte, runde Bonbons in verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel Zitrone, Roter Fruchtmix und Wassermelone, werden unter dem Label Napoleon vertrieben. Die Halsbonbons der Marke Anta gibt es in den Varianten Eucalyptus Menthol, Mint Menthol und Classic, Dr. Tom‘s Halspastillen für den Verkauf außerhalb der Beneluxländer in Eucalyptus Menthol, Mint Menthol sowie Lemon & Herbs. Süße und salzige Lakritze sowie Fruchtaromen kennzeichnen die Lemco Lollies, während Roomboter Babbelaars und Hopjes traditionelle niederländische Süßigkeiten sind.

Abgerundet wird das Sortiment durch die besonders im Nahen Osten beliebten Butterscotch Mocha, Coffee, Vanilla und Original, die weichen Caramel Candies in den gleichen Geschmacksrichtungen sowie die Energy Candies Caffeine + Taurine. Rund 15% der Produktion entfallen auf Private Label.

„Die Beneluxländer sind unsere wichtigsten Märkte, doch wir wollen auch in Deutschland weiter wachsen“, sagt Jamila Knoope. „Ansonsten sind wir auch in Skandinavien, United Kingdom, Frankreich und im Mittleren Osten präsent. Unsere wichtigsten Kunden sind die Einzelhändler. Wir vertreiben unsere Produkte aber auch über den Großhandel und über Distributeure.“

Mit Innovationen und neuen Marken will die Confiserie Napoleon in den kommenden Jahren die Exportquote von aktuell 20% weiter steigern. Basis bleibt jedoch der Beneluxraum. Für Jamila Knoope ist ihr Beruf die Erfüllung eines Traums: „Süßigkeiten sind schöne Produkte. Mit ihnen machen wir die Menschen glücklich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Raum für neues Arbeiten

Veränderte Arbeitswelten, digitale Prozesse und der Wunsch nach Stabilität – die Büro- und Objekteinrichtungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Zwischen Homeoffice, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen braucht es verlässliche Partner…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Spannendes aus der Region Breskens

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP