Klein, aber mit großem Anspruch

Interview mit Alex Caramaschi, Geschäftsführer der C.L.M. Costruzioni Lavorazioni Meccaniche SRL

Schon als C.L.M. 1993 gegründet wurde, war die Arbeitsteilung zwischen den drei Partnern genau abgesteckt: einer kümmerte sich Qualität, einer um Produktion, einer um den kaufmännischen Bereich. Geschäftsführer Alex Caramaschi, dessen Vater einer der Gesellschafter war, bestätigt, dass dies auch noch heute der Fall ist.

„Langfristig hat es sich bewährt“, meint er. Bewährt hat sich aber auch die Entscheidung, den Fokus der Firma zu wechseln um den Veränderungen am Markt standzuhalten. „Wir haben eine etwas schwierige Nische ausgesucht, aber dafür haben wir dann auch mehr Umsätze erzielen können“, erläutert Alex Caramaschi. „Wir haben in Qualität investiert. Von 2006 bis 2009 haben wir angefangen, die ersten positiven Ergebnisse zu sehen. Wir haben dann weiter gemacht und sind uns treu geblieben.“

Rapides Wachstum

In den letzten Jahren hat sich der Umsatz auf sieben Millionen EUR verdreifacht, bei einer Exportrate von 20%. Im vergangenen Jahr hat C.L.M. 5.600 Artikel produziert und 12.000 Lieferungen durchgeführt. Diese Bauteile befinden sich unter anderem in Werkzeugmaschinen, Liftanlangen, Lkw, E-Fahrzeugen, Whirlpools und Wasserturbinen.

Tatsächlich hat die Firma so viel zu tun, dass sie es kaum nötig hat, Marketing zu betreiben. „Seriös zu sein ist extrem wichtig“, betont Alex Caramaschi. „Die Kunden sprechen gut über uns und das ist an sich das beste Marketing.“

Schwierig ist allerdings, neues Personal für das 47 Mitarbeiter starke Team zu finden, da es die junge Generation zu den Universitäten zieht. „Sie glauben vielleicht, dass eine Produktionshalle wie vor 50 Jahren ist: dreckig und laut“, vermutet Alex Caramaschi. „Es hat sich aber viel geändert. Wer heute in der Produktion arbeitet, der hat eine sichere Karriere vor sich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Bozen (BZ)

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Interview mit Daniele Simoni, Geschäftsführer der Schenk Italia SpA

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Mehr als ein halbes Jahrhundert hat man sich auf das Abfüllen von Flaschen beschränkt. Vor zehn Jahren wurde der erste Produzent übernommen, um mehr Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Interview mit Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG, hat in den letzten Jahren mit seinem Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Die Firma, die einst als klassischer Automatenhersteller begann, hat…

TOP