Seit fast 20 Jahren Pionierarbeit – von E-Commerce bis KI

Interview mit Christian Rozsenich, Geschäftsführer der clickworker GmbH

„Ein unsicheres Marktumfeld und entsprechend agile Strukturen gehören seit unserer Gründung im Jahre 2005 für uns einfach dazu“, fasst Christian Rozsenich, Managing Director von clickworker, die bisherige Geschichte des Unternehmens zusammen. Angetreten war die Crowdsourcing-Plattform ursprünglich mit einem starken Fokus auf E-Commerce-Kunden, die einen beträchtlichen Anteil des Managements ihrer Shop-Systeme an externe Freelancer auslagern wollten.

Seit 2018 ist vor allem das KI-Segment in den Mittelpunkt gerückt, als erste Entwickler ihre jeweiligen Systeme systematisch mit visuellen und sprachlichen Inputs zu trainieren begannen: Dazu werden Daten aus aller Welt benötigt – denn unterschiedliche Marktpräferenzen, Dialekte und kulturelle Haltungen können enorme Auswirkungen auf die Outputs haben.

Klickarbeit als Chance

Inzwischen ist die Crowd von clickworker auf über sechs Millionen Menschen angewachsen, die die Plattform vorwiegend als unkomplizierte Nebenerwerbsquelle nutzen. Die globale Stoßrichtung des Unternehmens ist dabei nicht nur wegen der unterschiedlichen Lohnstrukturen ein wichtiger Erfolgsgarant: „Die Vielfalt in der Crowd ist für wirklich repräsentative KI-Algorithmen unabdingbar“, so Christian Rozsenich.

Eine attraktive Bezahlung der Clickworker ist für das Unternehmen ohnehin eine Selbstverständlichkeit: „Gerade in vielen Ländern des Globalen Südens kann diese Form der Einkommenserzielung insbesondere bei Menschen in benachteiligten Lebenssituationen und Milieus eine wichtige Veränderung bewirken“, ist der Geschäftsführer überzeugt.

Clickworker bietet seinen Kunden unter anderem maßgeschneiderte Lösungen zur effizienten Umsetzung der eigenen Projekte. Die Rahmenbedingungen des Projekts werden besprochen und der komplette Auftragsablauf übernommen. Außerdem werden Projekt-Testläufe und -Optimierungen durchgeführt, projektspezifische Trainings und Recruiting angeboten sowie eine fortlaufende Projektüberwachung durchgeführt.

Als eine schnelle und kostengünstige Alternative dazu wird durch den Self-Service den Kunden die Möglichkeit geboten, anhand eines passenden Templates in wenigen Schritten eigenständig einen Auftrag einzustellen. Einen weiteren Vorteil bietet die Crowdsourcing-Plattform, bei der Aufträge direkt über CMS, den Blog oder jede beliebige andere Internetanwendung verwaltet werden können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Essen

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

TOP