Pharmazeutische Markenprodukte für alle

Interview mit Jens Remmers und Stephanie Lemke von der CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Remmers, Frau Lemke, Ihr Produktportfolio ist sehr diversifiziert. Was ist das Kerngeschäft von CHEPLAPHARM?

Jens Remmers: Unser Fokus ist der Kauf von Markenprodukten, die zehn Jahre aus dem Patent heraus sind. Unsere Geschäftspartner sind also die sogenannten Big Pharma. Diese verkaufen regelmäßig ihre ‘alten’ Produkte aus den Patenten heraus, da sie wirtschaftlich für sie nicht mehr interessant sind. Ein Produkt ist am profitabelsten, wenn es gerade am Markt zugelassen oder noch im Patent ist. Sobald das Patent ausläuft, kommen Generika auf den Markt und das Produkt verliert an Umsatz. Da der deutsche Pharmamarkt schon zurzeit unserer Firmengründung vor 23 Jahren sehr preiskompetitiv war, hat unser Unternehmensgründer und Eigentümer, Sebastian Braun, damals bereits entschieden, dass Deutschland zwar unser Heimat-, aber nicht unser Hauptmarkt ist.

Wirtschaftsforum: Gab es im Laufe der Jahre besonders wichtige Entwicklungsschritte?

Stephanie Lemke: Wir haben uns von Anfang an gut entwickelt, aber es hat bis 2017 gedauert, bis unsere Plattform ausentwickelt war. Entsprechend haben wir erst dann mit großen Zukäufen begonnen. Wir finanzieren uns dafür hauptsächlich über den Kapitalmarkt. Inzwischen sind wir ein begehrtes Investment am Markt. Sebastian Braun hatte also unternehmerisch in vielerlei Hinsicht die richtige Intuition.

Wirtschaftsforum: Gibt es Schwerpunkte im Produktsortiment von CHEPLAPHARM?

Stephanie Lemke: Unsere Stärke ist unsere Diversifizierung über alle Therapiegebiete und auch Länder hinweg. Das nutzen wir für unsere Risikostreuung. So sind wir unabhängiger von Marktschwankungen. Wir haben im Grunde zwei Produktgruppen. Das sind zum einen die Legacy-Produkte, also die ehemaligen Blockbuster der Pharmaunternehmen, mit denen wir über unsere weltweite Aufstellung noch ausreichend Absatzpotenzial haben. Zum anderen vertreiben wir Nischenprodukte, die nur einen begrenzten oder aber gar keinen Wettbewerb in ihrem Wirkstoff haben.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile hat Ihr Geschäftsmodell für die Patienten?

Jens Remmers: Wir fühlen uns Patienten gegenüber ethisch und moralisch verpflichtet und können durch unser Outsourcing und unser Plattformmodell zum einen kostengünstig agieren und zum anderen auch geringste Mengen zur Verfügung stellen. Wir können Produkte, schnell und fehlerfrei integrieren. Mit einem Netzwerk aus über 85 Lohnproduzenten als Partner haben wir Spezialisten für alle Darreichungsformen, sind extrem flexibel und können skalieren.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die kommenden Jahre?

Jens Remmers: In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, jährlich rund 50% Umsatzwachstum zu realisieren. 2020 hatten wir dann unser umsatzstärkstes Jahr überhaupt. Wir haben über 1,3 Milliarden EUR in neue Produkte investiert und auch schon in diesem Jahr Investitionen in Höhe von rund 95 Millionen EUR vorgenommen. Wir arbeiten engagiert und konsequent an unserer Produkt-Pipeline. Wir werden optimieren, aber unserem Geschäftsmodell, unserer ethischen Verantwortung und unserem partnerschaftlichen Ansatz treu bleiben. Über die Jahre hinweg ist es uns gelungen, ein Vertrauensverhältnis zu den Big Pharma aufzubauen. Das ist eine sehr gute Entwicklungsgrundlage. Aufgrund unserer Diversifizierung blicken wir extrem positiv in die Zukunft. Wir haben aktuell mögliche Produktzukäufe für die kommenden fünf Jahre analysiert. Hier gibt es noch exorbitante Volumina zu heben.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Interview mit Alexander und Christian Kubasch Geschäftsführer der KUBASCH Fenster & Türen GmbH

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Fenster und Türen eines Hauses haben viele Funktionen. Sie lassen Licht und Luft herein und sie öffnen Wege. Außerdem sagt ihre Ausführung viel über den Geschmack und die Persönlichkeit der…

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Interview mit Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die…

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Interview mit Ronny Keßler, Vorstand der Keßler Bau AG

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Die Keßler Bau AG aus Brandenburg hat sich nicht nur im Wohn- und Gewerbebau sowie als Spezialist für typisch norddeutsches Verblendmauerwerk einen Namen gemacht, sondern auch durch ihren Sprung ins…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Interview mit Dr. Olaf Höbel, Director Service Unit Digitalization der Rottendorf Pharma GmbH

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Ganzheitliche IT-Security Strategien sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh hat das früh erkannt. Der Auftragshersteller und -entwickler sieht sich im ständigen…

TOP