Zellspenden retten Leben

Interview mit Carla Kreissig, Geschäftsführerin der Cellex Cell Professionals GmbH

Eine Zellspende ist für gesunde Spender nur ein kleiner Schritt, aber sie kann helfen, Lösungen bei Krebs- oder Autoimmunerkrankungen zu finden, die dauerhaft wirken. „Natürlich bietet ein Medikament auf Zellbasis keine 100%ige Heilungschance, aber es gibt inzwischen eine sehr hohe Erfolgsrate, die oftmals nur mit schwachen, beziehungsweise moderaten Nebenwirkungen einhergeht“, so die Geschäftsführerin Carla Kreissig. „Unser Unternehmen bietet daher auch kein klassisches Businessmodell, sondern wir arbeiten mit einem Leistungsspektrum im Feld der Zellspende und -bearbeitung. Wir arbeiten an Zellen, die wir den betroffenen Patienten selbst oder gesunden Spendern entnehmen. Das müssen nicht unbedingt Stammzellen sein. Unser Ausgangsmaterial sind Zellen des Immunsystems, die wir genetisch verändern, sodass sie bei verschiedenen Erkrankungen therapeutisch wirken.“

Ein echter Full Service-Anbieter

Das Unternehmen wurde vor 22 Jahren von Prof. Dr. Gerhard Ehninger gegründet, der noch heute Eigentümer ist. Am Standort in Köln arbeiten 280 Mitarbeiter an Produkten aus Zellspenden in zwei Bereichen. Während sich Cellex Medical Services (CMS) auf das Führen einer Spenderdatei und den Betrieb des Entnahmezentrums konzentriert, ist Cellex Manufacturing Transports and Logistics (CMT) die Adresse für die Produkterstellung plus Transport und Logistik – sowohl für das eigene Unternehmen, als auch für andere.

„Spenden der Zellen und Weiterverarbeitung müssen logistisch aufeinander abgestimmt sein. Das ist eine komplexe Aufgabe, denn wir transportieren beispielsweise bis in die USA oder nach Singapur. Da es sich um lebendes Material handelt, ist eine Transportexpertise nötig“, erklärt Carla Kreissig. „Wir sind ein Full Service-Anbieter und bieten neben der Entnahme auch Produktentwicklung, Logistik und Transport, und wir haben die Erfahrung über die gesamte Kette von Startmaterial und der Herstellung von Zell- und Gentherapieprodukten und können entsprechend beraten. Cellex bietet Fertig- und Halbfertigprodukte und ist zudem Dienstleister für andere Hersteller.“

Fokus auf die Tumorbekämpfung

Die entnommenen Zellen werden bearbeitet und genetisch verändert, sodass sie genau auf einen Tumor ausgerichtet sind. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen Produkten, die aus Zellen des Patienten gefertigt werden und ausschließlich für den einen Patienten sind, und denen, die aus fremden Zellspenden entstehen und an viele Kranke gegeben werden. „Wenn die Zellen von einem Spender stammen, müssen zusätzlich Veränderungen vorgenommen werden, sodass sie vom neuen Immunsystem vertragen werden“, sagt Carla Kreissing.

Neue Produkte für viele

Medizinische Produkte durchlaufen eine dreistufige Entwicklung. Im ersten Schritt findet die In-vitro-Entwicklung im Labor statt, gefolgt von der klinischen Prüfung, bei der nachzuweisen ist, dass das Produkt wirkt, und zwar ohne große Nebenwirkungen. Im letzten Schritt erfolgt bei erfolgreicher klinischer Prüfung die Zulassung. „Da dieses Verfahren sehr teuer ist, arbeiten wir mit großen Pharmaunternehmen zusammen, die Zulassungsinhaber sind und die Kosten bis dahin tragen. Wir sind nur das ausführende Element, die Produkte gehören nicht uns“, erklärt Carla Kreissig. Bisher kann Cellex auf rund 1.500 Spenden verweisen. „Wir sind die Ersten in Deutschland, die allogene switchable CAR-T-Zellen herstellen“, unterstreicht Carla Kreissing einen großen Erfolgsfaktor in der Unternehmensgeschichte.

„Bis dato gab es in Deutschland nur die zugelassenen Produkte für die eigene Anwendung, also autologe Produkte. Der Nachteil hierbei ist, dass die CAR-T-Zellen immer nur für einen individuellen Patienten aus dessen eigenen T-Lymphozyten hergestellt werden, ein extrem aufwendiger Prozess“, sagt Carla Kreissig. „Allogene Produkte haben ein besseres Ausgangsmaterial, da sie von gesunden Spendern stammen, und sich nicht vorbelastete Zellen in der Regel besser eignen.“ Zwar ist der Herstellungsprozess kostspieliger, aber es lassen sich damit bis zu 40 Dosen herstellen, sodass es pro Einheit auf einen günstigeren Preis hinausläuft. Zudem können allogene Produkte dann eben für viele Patienten anwendbar gemacht werden.

Über den großen Teich

„Unsere Produkte können bei lebensbedrohlichen Krankheiten eingesetzt werden, aber auch für Forschungszwecke. Zwar liegt der Schwerpunkt auf Deutschland, aber da immer häufiger Kunden Cellex dazu drängen, auch in den USA tätig zu werden, plant das Unternehmen, demnächst eine eigene Niederlassung in den USA zu eröffnen, die sich vollumfänglich um die Kundenbelange kümmern wird. „Wir werden die Datenbank nicht mitnehmen, sondern dort eine eigene erstellen“, so Carla Kreissig. „Es gibt bereits jetzt regelmäßige Kooperationen mit US-Partnern bei Spenden. Wir freuen uns auf die neue Herausforderung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Spannendes aus der Region Köln

Das gehört zum guten Ton

Interview mit Andreas Steffens, Geschäftsführer der Steffens Systems GmbH

Das gehört zum guten Ton

Ohne eine gute Tonanlage bedeuten die akustischen Gegebenheiten in Kirchen oder großen Hallen für das klare Verständnis des gesprochenen Wortes eine Herausforderung. Die Steffens Systems GmbH ist seit über 60…

Wie Visionen die  Dentalbranche formen

Interview mit Dr. Henning Richter, Geschäftsführer der Anton Gerl GmbH

Wie Visionen die Dentalbranche formen

Seit über einem Jahrhundert prägt die Anton Gerl GmbH, heute als GERL. bekannt, die Dentalbranche in Deutschland. Das Unternehmen hat sich durch seine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette, seine starke digitale…

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Mit der gamescom findet in Köln jährlich die weltweit größte Messe der Computer- und Videospielbranche statt – ein Highlight nicht nur für Gamer und Spieleentwickler aus aller Welt, sondern auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

TOP