Urlaub genießen – mit allen Sinnen

Interview mit Guendalina Rampazzi, Marketingmanagerin des Castello del Sole Ascona

Wirtschaftsforum: Frau Rampazzi, das Castello del Sole ist Teil des Weingutes Terreni alla Maggia. Wie begann die gemeinsame Geschichte?

Guendalina Rampazzi: Terreni alla Maggia ist ein Weingut mit landestypischen Spezialitäten, das sich in Ascona, im südlichen, italienischsprachigen Teil der Schweiz am Lago Maggiore, befindet. Der Besitz umfasst 150 ha; 10 ha davon nimmt das Castello del Sole ein. Dieses wurde schon mehrfach als bestes Ferienhotel der Schweiz ausgezeichnet, ein Fünfsternehotel mit 79 Zimmern, eingebettet in einen herrlichen Park und mit einem privaten Strand. Gegründet wurde Terreni alla Maggia bereits 1930. Es gab zwar schon ein kleines Hotel, aber das Gut war zunächst ein rein landwirtschaftlicher Betrieb. Mit dem Weinbau wurde 1948 begonnen, nachdem das Gut 1942 in den Besitz der Familie Bührle übergegangen war. Heute führt mit Gratian Anda bereits die 3. Generation das Familienunternehmen.

Wirtschaftsforum: Was macht das Castello del Sole so besonders?

Guendalina Rampazzi: Dank unserer Lage direkt am Lago Maggiore und unserer Verbindung mit dem Weingut sind wir als Hotel wirklich einzigartig, ja, konkurrenzlos. Wir haben alles: die einzigartige Landschaft mit dem See und unserem Park und in kulinarischer Hinsicht den eigenen Wein und die Erzeugnisse aus der eigenen Landwirtschaft. Unsere Gäste genießen damit Dinge, die auf unserem eigenen Grund und Boden gewachsen sind. Dazu kommt ein 20 ha umfassendes Naturschutzgebiet, das ebenfalls zum Gut gehört und besonders dem Vogelschutz dient. Wir haben hier unglaublich viel Platz und damit auch sehr viel Ruhe – das schätzen unsere Gäste sehr. Darüber hinaus haben wir ein tolles Mitarbeiterteam, in dem es kaum Fluktuation gibt und das von unseren Gästen viel Lob erfährt.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie uns den Stil und das Ambiente Ihres Hauses: Was erwartet Ihre Gäste?

Guendalina Rampazzi: Da unsere Saison von Ende März bis Ende Oktober reicht, nutzen wir die Wintermonate regelmäßig für Renovierungsarbeiten. Unser Ambiente ist mediterran, sehr warm und modern, mit warmen Farben und vielen Elementen und Details aus Holz und Stein. Einen großen Teil der Zimmer haben wir bereits renoviert; aktuell sind unsere großen Suiten im Pavillon Locarno an der Reihe, von denen man einen besonders schönen Blick auf die umliegende Gegend hat. Im nächsten Winter werden noch die übrigen Zimmer renoviert – dann ist wirklich ‘alles neu’.

Wirtschaftsforum: Es ist aber nicht nur das besondere Ambiente, das Gäste anzieht: Das Castello del Sole ist auch für Wellness und vor allem auch für Kulinarik auf Sterneniveau bekannt.

Guendalina Rampazzi: Tatsächlich haben wir das größte Spa im Tessin mit 2.500 m2 Fläche und einer Vielzahl verschiedener Wellness-, Fitness- und Gymnastikanwendungen sowie Sauna, Dampfbad und einen In- und Outdoor-Pool, wo es sich unsere Gäste gutgehen lassen können. Das ist die eine Seite. Die andere ist unsere buchstäblich ‘ausgezeichnete’ Küche. Unser Chefkoch ist Matthias Rock, der mit unserem Restaurant Locanda Barbarossa einen Michelin-Stern und 18 Gault Millau-Punkte verzeichnet. Für seine Signature-Menüs Sapori del nostro, das bedeutet ‘Geschmackvolles aus unserem Garten’ verwendet Matthias Rock ausschließlich Produkte, die entweder auf Terreni alla Maggia oder aber bei lokalen Erzeugern angebaut wurden. Mit dem ‘Tre Stagioni’ haben wir ein Halbpension-Restaurant, das mit 16 Gault Millau-Punkten ausgezeichnet wurde und wo unsere Gäste das Frühstück und das Abendessen zu sich nehmen können. Das Mittagessen servieren wir während der Saison im Ristorante al Parco, unserem Gartenrestaurant, das sich im Herzen unseres wunderschönen Parks befindet. Last, but not least bietet unsere Strandbar unseren Gästen eine reiche Auswahl an Cocktails und Snacks.

Wirtschaftsforum: Ihr Konzept beinhaltet ‘Farm to Table’, also die nachhaltige Verwendung lokal erzeugter Produkte. Auf welche Weise agieren Sie darüber hinaus nachhaltig?

Guendalina Rampazzi: Zum einen verwenden wir gegenüber dem Gast kein Plastik mehr und wählen auch unsere Lieferanten entsprechend aus. Vor allem aber sind unsere Produkte nachhaltig: Wir stellen unseren eigenen Honig her. Unser Flaggschiff ist unser Merlot ‘Ascona Riserva’, der 2019er Jahrgang wurde mit 97 Punkten von Decanter ausgezeichnet. Unsere Landwirtschaft baut darüber hinaus seit 1997 als einziger Betrieb ressorcensparend Reis im Trockenanbau an, ebenso drei verschiedene Maissorten für Polenta.

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Ascona

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

TOP