Reibungsloser Transport

Interview mit Fabrizio Gambarotta, Geschäftsführer der Gambarotta Gschwendt SRL

Becherwerke, Plattenbandförderer, Kratzkettenförderer, Verladebälge – die Gambarotta Gschwendt SRL hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1919 auf alle in Frage kommenden Produktwünsche ihrer Kunden angepasst.

„Mein Großvater hat das Unternehmen damals gegründet, zunächst als Reparatur- und Mechanikerfirma. Er hat das verbliebene Material aus dem Krieg als Rohstoff verwendet, um die mechanischen Bauteile herzustellen. Seit damals haben wir uns stetig weiterentwickelt – mit technischen Innovationen und erhöhter Nachfragen nach unseren Leistungen“, gibt Fabrizio Gambarotta einen Überblick über die Historie seines Familienbetriebs.

Mittlerweile ist er in der dritten Generation Geschäftsführer von Gambarotta Gschwendt. „Wenn wir aktuell in die Gegenwart schauen, haben wir einen weiteren Sprung gemacht: Seit dem letzten Jahr exportieren wir auch nach China. Dort sehen wir einen sehr vielversprechenden Markt. Mittlerweile haben wir dort gute Beziehungen aufgebaut und sind in der Lage, zu interessanten Preisen zu verkaufen. China ist zudem kein Billiglohnland mehr, auch hier sind die Kosten gestiegen. Somit verlangen dort ebenfalls immer mehr Kunden nach hochwertigen Produkten. Und genau das können wir ihnen bieten.“

Hierbei ist das Unternehmen in seiner Auswahl für die Kunden breit aufgestellt. „Unser Portfolio besteht aus senkrechten Fördersystemen (Becherwerken), die bis zu 3.000 t pro Stunde an abrasivem Material fördern können. Das ist die maximale Förderleistung. Letztendlich entscheidet aber die Art des Förderguts über die genaue Menge pro Stunde. So viel schaffen die meisten anderen Firmen nicht. Außerdem bieten wir waagerechte Systeme, auch für die Förderung von heißen Gütern.

Hinzu kommen Verwiege- und Dosiersysteme, die für uns sehr gute Produkt sind und sich an die Spitze ihrer Sparte gesetzt haben. Ein weiteres unserer Produkte ist der Plattenbandförderer mit Verwiegefunktion. Es ist für den Austrag heißer Güter aus einem Silo bei gleichzeitiger Verwiegung geeignet und liefert dabei hoher Genauigkeit und Verlässlichkeit. Außerdem bieten wir Verladesysteme für LKWs sowie Silofahrzeuge.

Fabrizio Gambarotta Geschäftsführer
„Der Kunde kommt mit einem Problem zu uns und wir liefern ihm die passende Lösung.“ Fabrizio GambarottaGeschäftsführer

Jede Branche wird bedient

Nicht nur in Sachen Produktportfolio, auch hinsichtlich der Zielgruppe und der Individualisierbarkeit ihrer Produkte ist die Firma bestens aufgestellt: „Wir sind hauptsächlich im Zementwerkbereich tätig, aber beschränken uns nicht nur auf diese Sparte. Außerdem sind wir in den Bereichen Automotive, Stahl, Bergbau, Düngemittel und Lebensmittel aktiv. Unser Konzept ist es, unsere immer gleichbleibende Technologie als Grundlage zu verwenden und diese immer den Bedürfnissen und Anforderungen der jeweiligen Branche anzupassen“, erklärt Fabrizio Gambarotta. „Der Kunde kommt mit einem Problem zu uns und wir liefern ihm die passende Lösung.“

Damit dies gelingt, beschäftigt das italienische Unternehmen mittlerweile 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiter, davon sind 30% Diplom-Ingenieure. Dabei ist es der Firma wichtig, sich immer auf neue Themen einzustellen.

„Die Energierückgewinnung ist aktuell zum Beispiel ein großes Thema, genauso wie die Sicherheit am Arbeitsplatz. Diese Anlagen können in gewissen Bereichen auch ein Risiko für das Personal darstellen. Hier haben wir auch Verantwortung, den Menschen das technische Know-how mitzugeben. Grundsätzlich wollen wir in Zukunft insgesamt weiter wachsen und erfolgreich bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Spannendes aus der Region Trento (TN)

Learning to fly

Interview mit Luca Nabacino, General Manager der Italfly S.r.l.

Learning to fly

Als Besitzer einer Reifenfirma war Mario Marangoni viel auf Reisen. Schließlich erwarb der begeisterte Hobbyflieger ein eigenes Flugzeug und machte aus der Not eine Tugend und sein Hobby zum Beruf:…

Gibt es Leben auf dem Mars?

Interview mit Daniele Dall’olio, Präsident der Hypertec Solution Srl

Gibt es Leben auf dem Mars?

Technische Geräte müssen zuverlässig funktionieren. Das gilt weltweit und ganz besonders im Weltraum, wo nicht mal eben ein Servicetechniker vorbeikommen kann. Das italienische Ingenieurbüro Hypertec Solution Srl hat deshalb einen…

Einzigartiges Messeambiente am See

Interview mit Giovanni Laezza, General Director der Riva del Garda - Fierecongressi S.p.A.

Einzigartiges Messeambiente am See

Dass sich der Gardasee auch international einen Namen als Ort für Messen und Kongresse gemacht hat, ist nicht zuletzt einem Deutschen zu verdanken. „Einer der Mitgründer der Messe ist mittlerweile…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP