Die Essenz des Dolce Vita

Interview mit Simona Lollini, Marketing, Revenue und Web Distribution Director der Palazzo di Varignana s.r.l

„Wir verstehen uns als Konservatoren der Kulturen, Erfahrungen und des italienischen Lebens im Allgemeinen. Italien hat eine unglaublich schöne Essenz, die wir jedem Gast vermitteln wollen“, schwärmt Simona Lollini, Marketing, Revenue und Web Distribution Director bei Palazzo di Varignana. „Hier ist ein Ort, wo unser Kunde die Geschichte und die Tradition dieses Teils Italiens atmen kann.“

Dieser Anspruch an den Aufenthalt der Gäste wird konsequent umgesetzt, angefangen bei der Entwicklung der Anlage: „Unser Schloss wurde bereits 1705 erbaut, doch die meiste Zeit waren es und die Anlage in Privatnutzung.“ Zwischen 2007 und 2008 suchte der aktuelle Inhaber des Resorts etwas in seiner eigenen Umgebung. Er kommt ursprünglich aus Bologna und war auf der Suche nach einem Ort, wo man Konferenzen organisieren und wo seine Mitarbeiter der eigenen multinationalen Firma übernachten können.

Und genau diesen Ort hat er in Varignana gefunden. Die Arbeiten starteten 2008 und dauerten fünf Jahre. Die Eröffnung des Resorts hat im Jahr 2013 stattgefunden. Damals war der primäre Sinn und Zweck des Resorts aber immer noch, einen Ort für die Firmenmitarbeiter zu bieten – aber auch die Kunden der Firma daran teilhaben zu lassen, um die wunderschöne Landschaft genießen zu können.

„Wir starteten damals mit 90 Zimmern, einem 1.700 m²-Spa mit externem Schwimmbad und einem Bereich für Kongresse“, erklärt Simona Lollini. Was einst nur für Firmen und Kunden gedacht war, erfreut mittlerweile die Herzen internationaler Gäste. „Jahr für Jahr kommen immer etwas mehr Gäste aus dem Ausland zu uns, aktuell haben wir circa 50% Gäste aus Italien selbst. Deutschland ist das zweithäufigste Herkunftsland, aber auch österreichische Gäste schätzen unser Resort sehr.“

„Wir sind der Startpunkt, um ganz Norditalien authentisch zu entdecken.“ Simona LolliniMarketing, Revenue und Web Distribution Director

Olivenöl als Extra

Seit der Eröffnung im Jahr 2013 ist noch mehr passiert: Mittlerweile kümmern sich 160 Mitarbeiter um das Wohlergehen der Gäste – und erwirtschaften so einen Umsatz von elf Millionen EUR. „Wir bieten mittlerweile weit mehr als ‘nur’ das Schloss. Unser Spa-Bereich ist enorm gewachsen, wir haben zusätzliche Häuser mit vielen weiteren Zimmern und eine Gastronomie mit insgesamt drei Restaurants. Im Oktober nächsten Jahres werden wir weitere zwölf Zimmer in unser Resort integrieren; hinzukommen sieben weitere Fünfsterne-Zimmer.“

Mehr als 140 Zimmer, ein Spa-Bereich mit fünf Außenpools, diverse Sportmöglichkeiten, drei Restaurants, ein herrlicher Garten – und Geschichte direkt in der Nachbarschaft. „In der Nähe befindet sich eine Ansiedlung aus römischer Zeit: Calaterna. Sie ist in den Jahren vollständig geblieben, weil es danach dort keine menschlichen Ansiedlungen mehr gab. Wir haben auch eine Galerie mit wertvollen Ausstellungsstücken, zum Beispiel Teile von Denkmälern der chinesischen Armee in Terrakotta.“

Und nicht nur das: Die Verbundenheit zur Region und dem italienischen Lebensgefühl macht sich auch an anderer Stelle bemerkbar, wie Simona Lollini beschreibt: „Wir stellen eigene Produkte her, die das italienische Gefühl noch stärker vermitteln sollen. Das Olivenöl ist dabei eines unserer Highlights! Aktuell sind wir dabei, unsere eigene Ölmühle zu bauen. Auch Marmeladen bieten wir an. Wir haben zudem Felder mit Haselnussbäumen, Mandelbäumen und Gojibeeren, um unseren Kunden immer die beste Qualität bieten zu können – und Produkte direkt von nebenan. Wir nennen das ‘Prodotti a chilometro zero’. Diese Produkte bieten wir dann natürlich auch zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen an.“

Die gelebte Leidenschaft ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren des italienischen Resorts, erläutert Simona Lollini. „Der Palazzo di Varignana ist eine Sammlung von Gelegenheiten und Emotionen.“ Um diese in Zukunft mit noch mehr Gästen teilen zu können, erweitert das Resort nicht nur seine Kapazitäten, sondern forciert weitere Pläne. „Naturverbundenheit ist ebenfalls ein wichtiger Punkt für die Zukunft. Wir wollen Routen schaffen, durch die unsere Gäste unsere Welt kennenlernen können, zum Beispiel durch Erfahrungswege, auf denen man durch die Region und die Olivenbäume spazieren kann. Das Thema Outdoor wird uns in Zukunft noch stärker begleiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Spannendes aus der Region Varignana

Weniger ist hier mehr

Interview mit Uwe Basler, Exportmanager der Simex s.r.l.

Weniger ist hier mehr

Es gibt viele unterschiedliche Baumaschinen für ganz verschiedene Einsatzgebiete, vom Straßenbau über den Brücken- und Tunnelbau bis hin zu speziellen Anwendungen wie Unterwasserarbeiten. Doch es muss nicht immer eine komplette,…

Homelifte mit der Stimme steuern

Interview mit Dott. Fabrizio Nicoli, CEO der NOVA S.r.l.

Homelifte mit der Stimme steuern

Der Wechsel vom Zulieferer für Aufzugskomponenten zum Markenhersteller brachte den Erfolg für das italienische Unternehmen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Dott. Fabrizio Nicoli über die neuesten Innovationen, wie zum Beispiel ein…

Druckluft 4.0 – Service mit System

Interview mit Giovanni Micaglio, Geschäftsführer der KAESER Compressori Srl

Druckluft 4.0 – Service mit System

Druckluft ist ein vielseitig einsetzbarer, zuverlässiger und effizienter Energieträger. In der Vergangenheit litt er trotz unbestrittener Vorteile dennoch an einem Imageproblem – dem des Energiefressers. Diese Zeiten sind dank technologisch…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Interview mit Cees Boogerd, Eigentümer der Rederij Eureka

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Ruhig auf dem Wasser dahingleiten und zusammen mit anderen Menschen eine einzig­artige Bootsfahrt genießen: Das alles ist möglich auf dem Motorschiff Eureka der Rederij Eureka aus dem niederländischen Deventer. Dabei…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Von Traditionen und Trends

Interview mit Frank Eberhard, Geschäftsführer der Klink-Eberhard GmbH

Von Traditionen und Trends

Ochsenbacken, Maultaschen und Schupfnudeln oder Seitan-Steak, Burger und Poke Bowl? Die Klink-Eberhard GmbH aus Immenstaad bietet Traditionelles und Trendiges an, baut dabei auf langjährige Markterfahrungen und orientiert sich an der…

TOP