Es fließt – schneller, besser, intelligenter

Interview mit Martin Gräb, Geschäftsführer der BSS Bohnenberg GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Gräb, BSS ist Synonym für intelligente Intralogistiksysteme. Wie kam es dazu?

Martin Gräb: Wir sind seit über 30 Jahren am Markt und haben uns konsequent weiterentwickelt. BSS wurde 1991 von Harald Bohnenberg gegründet, konzentrierte sich zunächst mit fünf Mitarbeitern auf Automationslösungen für Hochregale, bis 1994 der Entschluss reifte, mehr zu bieten, als die Gründungsidee beinhaltete. So wurden erste Schritte Richtung echte Generalunternehmerschaft gemacht – ein Weg, der kontinuierlich verfolgt wurde, sodass wir heute Generalplaner und -unternehmer sind. BSS agiert als Generalist, ohne seine Wurzeln, Automatisierungstechnik und Lagerverwaltungssysteme, zu vergessen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich diese Entwicklung auf die Unternehmensstruktur ausgewirkt?

Martin Gräb: Harald Bohnenberg hat 2006 die mehrheitlichen Unternehmensanteile an die Rofa AG abgegeben und ist 2014 aus dem Unternehmen ausgestiegen. Heute sind wir eine 100%ige Tochtergesellschaft der ROFA AG, haben 160 Mitarbeiter und setzen zwischen 60 und 70 Millionen EUR um. Im thüringischen Ilmenau gibt es einen weiteren Standort, ein Ingenieurbüro, mit fünf Mitarbeitern. Seit 2020 ist das Geschäftsfeld Logistiksysteme in der AG zum Vorstandsresort geworden, was seine wachsende Bedeutung unterstreicht.

Wirtschaftsforum: Was macht BSS anders als andere?

Martin Gräb: Anders als die meisten Wettbewerber möchten wir uns nicht auf eine Technologie konzentrieren, sondern Kunden ein komplettes Spektrum bieten. Wir sind der Meinung, dass es wenig hilfreich ist, nur die Logistikanlage auszuführen, wenn es noch weiteren Bedarf gibt; zum Beispiel ein Hochregallager, eine Sonderanlage oder eine Sprinkleranlage, die eingebaut werden muss. Deshalb haben wir sehr früh den Pfad der reinen Logistik verlassen und Peripheriedienstleistungen und -gewerke in das Portfolio integriert. BSS ist ein eingetragenes Bauunternehmen, das auch komplette Bauleistungen anbietet; damit setzen wir uns vom Markt ab. Weil wir als Systemintegrator zum Teil zukaufen, sind unsere Marktkenntnisse von großem Vorteil. Am Ende liefern wir Anlagen, die wie aus einem Guss erscheinen. Typisch für BSS ist auch, Kunden nach Abschluss eines Projektes nicht allein zu lassen, zum Beispiel bei Störungen oder Wartungen. Auch nach 20 Jahren verstehen wir uns als ihr Partner.

Wirtschaftsforum: Wie sieht diese Partnerschaft aus?

Martin Gräb: Für uns zählt der direkte Kontakt. Wir planen und errichten Anlagen, mit deren Hilfe Kunden ihre Stückgüter automatisch lagern, sortieren, fördern und kommissionieren können. Bei diesen hoch technisierten Anlagen ist es wichtig, vor Ort zu sein, sich dort umzusehen, das Produkt zu kennen und die Abläufe zu sehen und zu verstehen. Das geht nur vor Ort und nicht per Teams.

Wirtschaftsforum: Der Auftragseingang des Unternehmens steigt kontinuierlich um 5% jährlich. Woran liegt das?

Martin Gräb: Unser Erfolg hängt nicht allein von unseren Mitarbeitern, wettbewerbsfähigen Preisen und konkurrenzfähigen Konzepten ab, sondern auch von unserem fundierten Markt-Know-how. Wir sind eingebettet in ein Netz ausgewählter Lieferanten und Dienstleister, die uns unterstützen. Als Komplettanbieter legen wir größten Wert auf Services; Ersatzteilbeschaffung, Wartung, eigene Hotline und Schulungen sind Teil des Angebots. Dank schlanker Hierarchien sind wir reaktionsschnell und auch die Unternehmensspitze ist nach wie vor eng in die Projekte eingebunden. Hinzu kommt, dass Automation und Lagerverwaltungssysteme im Hintergrund entscheiden, wie gut eine Anlage läuft. Da sehe ich BSS mit an der Spitze des Marktes. Die Intralogistik ist ein recht junges Feld und BSS eines der etabliertesten Unternehmen mit großer Erfahrung. Diese Rolle wollen wir weiter festigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Solingen

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

TOP