Es fließt – schneller, besser, intelligenter

Interview mit Martin Gräb, Geschäftsführer der BSS Bohnenberg GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Gräb, BSS ist Synonym für intelligente Intralogistiksysteme. Wie kam es dazu?

Martin Gräb: Wir sind seit über 30 Jahren am Markt und haben uns konsequent weiterentwickelt. BSS wurde 1991 von Harald Bohnenberg gegründet, konzentrierte sich zunächst mit fünf Mitarbeitern auf Automationslösungen für Hochregale, bis 1994 der Entschluss reifte, mehr zu bieten, als die Gründungsidee beinhaltete. So wurden erste Schritte Richtung echte Generalunternehmerschaft gemacht – ein Weg, der kontinuierlich verfolgt wurde, sodass wir heute Generalplaner und -unternehmer sind. BSS agiert als Generalist, ohne seine Wurzeln, Automatisierungstechnik und Lagerverwaltungssysteme, zu vergessen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich diese Entwicklung auf die Unternehmensstruktur ausgewirkt?

Martin Gräb: Harald Bohnenberg hat 2006 die mehrheitlichen Unternehmensanteile an die Rofa AG abgegeben und ist 2014 aus dem Unternehmen ausgestiegen. Heute sind wir eine 100%ige Tochtergesellschaft der ROFA AG, haben 160 Mitarbeiter und setzen zwischen 60 und 70 Millionen EUR um. Im thüringischen Ilmenau gibt es einen weiteren Standort, ein Ingenieurbüro, mit fünf Mitarbeitern. Seit 2020 ist das Geschäftsfeld Logistiksysteme in der AG zum Vorstandsresort geworden, was seine wachsende Bedeutung unterstreicht.

Wirtschaftsforum: Was macht BSS anders als andere?

Martin Gräb: Anders als die meisten Wettbewerber möchten wir uns nicht auf eine Technologie konzentrieren, sondern Kunden ein komplettes Spektrum bieten. Wir sind der Meinung, dass es wenig hilfreich ist, nur die Logistikanlage auszuführen, wenn es noch weiteren Bedarf gibt; zum Beispiel ein Hochregallager, eine Sonderanlage oder eine Sprinkleranlage, die eingebaut werden muss. Deshalb haben wir sehr früh den Pfad der reinen Logistik verlassen und Peripheriedienstleistungen und -gewerke in das Portfolio integriert. BSS ist ein eingetragenes Bauunternehmen, das auch komplette Bauleistungen anbietet; damit setzen wir uns vom Markt ab. Weil wir als Systemintegrator zum Teil zukaufen, sind unsere Marktkenntnisse von großem Vorteil. Am Ende liefern wir Anlagen, die wie aus einem Guss erscheinen. Typisch für BSS ist auch, Kunden nach Abschluss eines Projektes nicht allein zu lassen, zum Beispiel bei Störungen oder Wartungen. Auch nach 20 Jahren verstehen wir uns als ihr Partner.

Wirtschaftsforum: Wie sieht diese Partnerschaft aus?

Martin Gräb: Für uns zählt der direkte Kontakt. Wir planen und errichten Anlagen, mit deren Hilfe Kunden ihre Stückgüter automatisch lagern, sortieren, fördern und kommissionieren können. Bei diesen hoch technisierten Anlagen ist es wichtig, vor Ort zu sein, sich dort umzusehen, das Produkt zu kennen und die Abläufe zu sehen und zu verstehen. Das geht nur vor Ort und nicht per Teams.

Wirtschaftsforum: Der Auftragseingang des Unternehmens steigt kontinuierlich um 5% jährlich. Woran liegt das?

Martin Gräb: Unser Erfolg hängt nicht allein von unseren Mitarbeitern, wettbewerbsfähigen Preisen und konkurrenzfähigen Konzepten ab, sondern auch von unserem fundierten Markt-Know-how. Wir sind eingebettet in ein Netz ausgewählter Lieferanten und Dienstleister, die uns unterstützen. Als Komplettanbieter legen wir größten Wert auf Services; Ersatzteilbeschaffung, Wartung, eigene Hotline und Schulungen sind Teil des Angebots. Dank schlanker Hierarchien sind wir reaktionsschnell und auch die Unternehmensspitze ist nach wie vor eng in die Projekte eingebunden. Hinzu kommt, dass Automation und Lagerverwaltungssysteme im Hintergrund entscheiden, wie gut eine Anlage läuft. Da sehe ich BSS mit an der Spitze des Marktes. Die Intralogistik ist ein recht junges Feld und BSS eines der etabliertesten Unternehmen mit großer Erfahrung. Diese Rolle wollen wir weiter festigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Spannendes aus der Region Solingen

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

TOP