Hocheffizient: Frische Luft für ein gesundes Wohnklima

Interview mit Anton Hans, Chief Executive Officer der Brink Climate Systems BV

Wirtschaftsforum: Herr Hans, was sind nach Ihrer Meinung die wichtigsten Gründe, dass Brink Climate Systems europäischer Marktführer in seinem Segment ist?

Anton Hans: Da möchte ich zuerst unsere Innovationskraft und unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis nennen. Wir versuchen, uns in die Lage unserer Kunden hineinzuversetzen, mit denen wir auch gute persönliche Beziehungen pflegen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Schwesterfirmen innerhalb der Ariston-Gruppe können wir außerdem Gesamtlösungen anbieten.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von Gesamtlösungen. Was können Sie Ihren Kunden anbieten?

Anton Hans: Unsere große Kompetenz ist die Belüftung mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz im Wohnungsbau. Unser Portfolio umfasst Komponenten und Systeme für die kontrollierte Wohnraumbelüftung ebenso wie Steuerungen und Warmluftheizungen sowie Schlauchsysteme und das komplette Zubehör.

Wirtschaftsforum: Wie muss ich mir als Laie die Wohnraumbelüftung vorstellen?

Anton Hans: Kalte und saubere Luft von außen wird mittels eines Wärmetauschers erwärmt. Dabei erreichen unsere Systeme einen Effizienzgrad bis 97%. Je nach Größe des Gebäudes tauschen unsere Systeme zwischen 70 und 600 m3 Luft pro Stunde aus.

Wirtschaftsforum: Und über welche Absatzkanäle verkaufen Sie Ihre Produkte?

Anton Hans: Das geschieht auf unterschiedlichen Wegen. Das kann über OEM-Partner sowohl innerhalb wie auch außerhalb unserer Firmengruppe erfolgen. Wir beliefern den Großhandel und verkaufen im Ausland über Distributeure. Es kann aber auch sein, dass wir den Installateur direkt beliefern. Welchen Weg wir wählen, hängt auch immer vom jeweiligen Land und Markt ab.

Wirtschaftsforum: Apropos Land: Was sind Ihre Marktgebiete?

Anton Hans: Unser mit Abstand größter Markt ist Nordwesteuropa. Hier machen wir rund 80% unseres Umsatzes von aktuell zwischen 80 und 85 Millionen EUR. Sehr wichtig ist Deutschland, wo wir in Ahaus sogar ein eigenes Verkaufsbüro haben.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei Ihnen?

Anton Hans: Dafür haben wir eine eigene Abteilung. Unsere Systeme sind durch und durch digital. Das fängt bei den Steuerungen an, die auch remote zu bedienen sind, geht über den Datenaustausch via App bis zur Konfiguration mit Smartphone oder Tablet sowie der Vernetzung unterschiedlicher Komponenten und dem Einsatz von CO2-Sensoren.

Wirtschaftsforum: Nun noch die Frage nach der Zukunft. Was sind Ihre Ziele für die kommenden Jahre?

Anton Hans: Wir streben weiteres Wachstum an – auch auf dem deutschen Markt, wo es mehr Mietwohnungen gibt als in anderen Ländern, aber das fragt nach einer anderen Marktbetrachtung. Außerdem möchten wir weiter Marktführer bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Spannendes aus der Region Staphorst

Die Ärmel hoch und angepackt!

Die Ärmel hoch und angepackt!

Selbermachen ist in: Der Trend zum Heimwerken beruht nicht zuletzt auf der einfachen Tatsache, dass es Spaß macht – zumindest mit dem richtigen Werkzeug. Das dachte sich auch Henk van…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

TOP