Für die Kunden die größtmögliche Auswahl

Interview mit Shaker Abder-Rahman, Geschäftsführer von Bora Computer und Geschäftsführer der K&M Computer GmbH

„Unsere Vision war von Anfang an, ein möglichst großes Produktspektrum abzudecken und eine professionelle Vor-Ort-Beratung zu gewährleisten“, bestätigt Shaker Abder-Rahman. „Dabei haben wir immer darauf geachtet, auf die Bedürfnisse des Marktes einzugehen.“

Fachkundige Kundschaft

Dieser Markt umfasst sowohl B2B- als auch B2C-Kunden. „Wir bedienen ein fachkundiges Publikum, das ein gewisses Know-how mitbringt“, erklärt Shaker Abder-Rahman. „Echte Computerfreaks kaufen keinen Computer von der Stange, sondern stellen sich ein maßgeschneidertes System zusammen. Dies gilt vor allem für die Gaming Community, die für uns eine wichtige Zielgruppe bildet.“ Mit den Snogard Dragons, dem eigenen E-Sport Werksteam von Snogard Computer in Frechen, konnte Bora Computer in letzter Zeit einige wichtige Turniererfolge verzeichnen. Hier geht es nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern um die Reichweite, die dadurch erzielt wird.

„Der E-Sport ist weltweit bekannt und zu einem ernstzunehmenden wirtschaftlichen Faktor avanciert“, so der Geschäftsführer. „Die großen Stars des E-Sports werden wie die Rockstars gefeiert und die Events werden weltweit mehrere Millionen Mal gestreamt.“

Starkes Wachstum

Bora Computer blickt auf ein ungebrochenes Wachstum zurück, sowohl organisch als auch durch Firmenübernahmen und Fusionen. „Das Ziel war es, Visionen umzusetzen und marktgerecht zu handeln beziehungsweise Trends sowie Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und Verfügbarkeiten in schwierigen Zeiten zu gewährleisten und Präsenz am Markt zu zeigen“, so Shaker Abder-Rahman.

„Das ist uns gelungen. Inzwischen haben wir 22 Einzelhandelsgeschäfte und ein florierendes Onlinegeschäft.“ Die Pandemie habe den Onlinehandel natürlich stark vorangetrieben. Doch der Geschäftsführer bleibt davon überzeugt, dass der Vor-Ort-Verkauf unentbehrlich ist: „Als wir angefangen haben, war der Einzelhandel dominant. Als der Onlinehandel dazukam, haben wir sofort darauf reagiert. Heute erwirtschaften wir nur noch 20% des Umsatzes mit dem stationären Handel. Ich möchte jedoch das Verhältnis ausgewogener sehen. Ich bin mit Herzblut Einzelhändler und bin fest davon überzeugt, dass das Hybrid-Verkaufsmodell das ist, was uns ausmacht. Eine fachkundige Beratung wird immer wichtig sein und kann am besten persönlich durchgeführt werden.“

Nachhaltig in die Zukunft

Durch den Klimawandel und die Ressourcenknappheit kommen weitere Herausforderungen hinzu. „Deswegen sind neue Lösungen gefragt“, bemerkt Shaker Abder-Rahman. „Der Gesetzgeber schafft Rahmenbedingungen mit Datenschutz- und Umweltverordnungen, auf die wir beispielsweise mit Refurbished Devices, also aufbereiteten gebrauchten Geräten, reagieren.“ Das Hauptziel ist jedoch, das Erreichte zu halten. „Wir wollen unseren Standorten und Mitarbeitern in ganz Deutschland eine sichere Zukunft bieten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Kreis Düren

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

TOP