Ideenschmiede aus Italien

Interview mit Valentina Bonetto, Geschäftsführerin der Bonetto Daniele srl

„Wir verkaufen keine Produkte, wir verkaufen Lösungen“, sagt die Geschäftsführerin Valentina Bonetto. „Wir sind Lösungspartner für die Entwicklung von Produkten von der Entwicklung und Konstruktion bis zum Versand der fertigen Produkte. Bei jedem Schritt bringen wir unsere Ideen und unsere Kompetenz in Materialien und Fertigungstechniken ein.“

Partner für Projekte 

Zurzeit entwickelt Bonetto beispielsweise mit einem Kunden Wiegen für Neugeborene. Die technische Abteilung arbeitet mit modernster Software mit beim Design, baut Prototypen, um die Stärken und Schwächen des Produkts herauszufinden,  legt die Produktionsschritte fest und managt den gesamten Ablauf auch mit Zulieferern.

„Wir testen auf jeder Stufe“, betont Valentina Bonetto. “Im Moment sind wir bei den Wiegen in der letzten Testphase.“ Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Metallverarbeitung und im Management von komplexen Projekten ist Bonetto ein kompetenter Partner und ein flexibler, der Probleme in den unterschiedlichsten Branchen löst. „Nach dem Tod meines Vaters in den 1990er-Jahren sind wir vier Kinder in das Unternehmen eingetreten und haben es umstrukturiert. Wir haben die wichtigen Bereiche automatisiert, beispielsweise durch Laserschneiden, und wir sind besonders stark im Biegen, Schweißen und in der Galvanik. Seit 2012 haben wir alle Abläufe vereinfacht, um schneller, effizienter und flexibler zu werden ohne Abstriche bei der Qualität.“

„Wir haben keine Angst, Neues zu wagen, wir finden immer eine Lösung.“ Valentina BonettoGeschäftsführerin

Von Krankenhaus bis Supermarkt 

Diese Flexibilität half Bonetto, den deutlichen Rückgang der Geschäfte in der Wirtschaftskrise zu überstehen und sich erfolgreich im Markt zu behaupten. Heute sind die italienischen Spezialisten Partner für die unterschiedlichsten Projekte beispielsweise Betten, Tische, Schränke und Regale für Krankenhäuser oder Büros, Spiegel und Badezimmermöbel für Privatwohnungen, Verkaufstheken und Kühltheken für Einzelhändler oder Supermärkte, Bleche, die in den Ofen geschoben werden, für Bäckereien oder die Nahrungsmittelindustrie sowie sichtbare Stahlteile für Boote und Yachten.

„Wir arbeiten auch im Bereich Architektur für Hausfassaden und Dächer“, sagt Valentina Bonetto. „Wir sind immer für den Metallteil zuständig, bei Möbeln beispielsweise für die Rahmen und Sockel.“

Offen und flexibel 

Mit 15 Mitarbeitern und vier Geschäftsführern erzielte Bonetto 2016 einen Umsatz von 2,1 Millionen EUR, für 2017 erwartet Valentina Bonetto ein ähnliches Ergebnis. 40% des Umsatzes macht Bonetto im Ausland, vor allem in Deutschland, Schweden, Portugal und Großbritannien.

„Ein deutsches Unternehmen gab uns einen Großauftrag, der uns half zu wachsen. Wir entwickeln und produzieren für es Teile für Büromöbel, pro Monat liefern wir 30.000 Stück.“ Die Zielgruppe von Bonetto sind Kunden, die alle Arbeitsschritte brauchen und die sie bei Bonetto aus einer Hand bekommen. Marketing haben die Italiener bisher kaum gebraucht, nur das Internet und die sozialen Netze.

„Über Instagram haben wir gerade einen irischen Kunden gewonnen. Wir investieren weiter in Flexibilität, beispielsweise in einen 3D Drucker für Prototypen von Griffen und Scharnieren, den wir seit anderthalb Jahren haben und der viel Zeit und Kosten spart. Und wir haben keine Angst, Neues auszuprobieren, für jedes Problem finden wir eine Lösung. Das jüngste Projekt sind Teile für Pelletöfen, durch die Rohre geführt werden.“

Und was treibt die Geschäftsführerin persönlich an? „Nie aufgeben. Wir haben so viel gewagt, das Umdenken, das wir um jeden Preis durchsetzen wollten, das macht den Unterschied. Wir müssen weiter offen und flexibel bleiben und wir müssen dabei auch Fehler machen, denn daraus können wir lernen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Spannendes aus der Region Campodarsego (PD)

Schön und tragbar

Interview mit Francesco Pengo, Inhaber der Mara Bini Srl

Schön und tragbar

Schuhe aus Italien sind ein Synonym für beste Materialien, höchste Verarbeitungsqualität und Komfort gepaart mit zeitloser Eleganz. In Zeiten der Globalisierung muss sich das Gütesiegel ‘Made in Italy’ verstärkt gegen…

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Interview mit Ernesto Barbieri, Geschäftsführer der Tonin Casa

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Italien ist weltberühmt für seine hervorragende Küche und exzellenten Weine – und für schlichtes und zeitloses Design. Italienisches Design ist elegant, experimentell und gleichzeitig traditionsverbunden. Die Tonin Casa SRL aus…

Produkte zwischen zwei Welten

Interview mit Sandro Sartori, CEO der Ventidue Srl

Produkte zwischen zwei Welten

Einweg muss nicht billig aussehen. Das beweisen die Servietten, Tischdecken und -läufer der Ventidue Srl aus Bovolenta, Italien. In Haptik und Optik stehen sie den Produkten aus Stoff in nichts…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP