Ideenschmiede aus Italien

Interview mit Valentina Bonetto, Geschäftsführerin der Bonetto Daniele srl

„Wir verkaufen keine Produkte, wir verkaufen Lösungen“, sagt die Geschäftsführerin Valentina Bonetto. „Wir sind Lösungspartner für die Entwicklung von Produkten von der Entwicklung und Konstruktion bis zum Versand der fertigen Produkte. Bei jedem Schritt bringen wir unsere Ideen und unsere Kompetenz in Materialien und Fertigungstechniken ein.“

Partner für Projekte 

Zurzeit entwickelt Bonetto beispielsweise mit einem Kunden Wiegen für Neugeborene. Die technische Abteilung arbeitet mit modernster Software mit beim Design, baut Prototypen, um die Stärken und Schwächen des Produkts herauszufinden,  legt die Produktionsschritte fest und managt den gesamten Ablauf auch mit Zulieferern.

„Wir testen auf jeder Stufe“, betont Valentina Bonetto. “Im Moment sind wir bei den Wiegen in der letzten Testphase.“ Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Metallverarbeitung und im Management von komplexen Projekten ist Bonetto ein kompetenter Partner und ein flexibler, der Probleme in den unterschiedlichsten Branchen löst. „Nach dem Tod meines Vaters in den 1990er-Jahren sind wir vier Kinder in das Unternehmen eingetreten und haben es umstrukturiert. Wir haben die wichtigen Bereiche automatisiert, beispielsweise durch Laserschneiden, und wir sind besonders stark im Biegen, Schweißen und in der Galvanik. Seit 2012 haben wir alle Abläufe vereinfacht, um schneller, effizienter und flexibler zu werden ohne Abstriche bei der Qualität.“

„Wir haben keine Angst, Neues zu wagen, wir finden immer eine Lösung.“ Valentina BonettoGeschäftsführerin

Von Krankenhaus bis Supermarkt 

Diese Flexibilität half Bonetto, den deutlichen Rückgang der Geschäfte in der Wirtschaftskrise zu überstehen und sich erfolgreich im Markt zu behaupten. Heute sind die italienischen Spezialisten Partner für die unterschiedlichsten Projekte beispielsweise Betten, Tische, Schränke und Regale für Krankenhäuser oder Büros, Spiegel und Badezimmermöbel für Privatwohnungen, Verkaufstheken und Kühltheken für Einzelhändler oder Supermärkte, Bleche, die in den Ofen geschoben werden, für Bäckereien oder die Nahrungsmittelindustrie sowie sichtbare Stahlteile für Boote und Yachten.

„Wir arbeiten auch im Bereich Architektur für Hausfassaden und Dächer“, sagt Valentina Bonetto. „Wir sind immer für den Metallteil zuständig, bei Möbeln beispielsweise für die Rahmen und Sockel.“

Offen und flexibel 

Mit 15 Mitarbeitern und vier Geschäftsführern erzielte Bonetto 2016 einen Umsatz von 2,1 Millionen EUR, für 2017 erwartet Valentina Bonetto ein ähnliches Ergebnis. 40% des Umsatzes macht Bonetto im Ausland, vor allem in Deutschland, Schweden, Portugal und Großbritannien.

„Ein deutsches Unternehmen gab uns einen Großauftrag, der uns half zu wachsen. Wir entwickeln und produzieren für es Teile für Büromöbel, pro Monat liefern wir 30.000 Stück.“ Die Zielgruppe von Bonetto sind Kunden, die alle Arbeitsschritte brauchen und die sie bei Bonetto aus einer Hand bekommen. Marketing haben die Italiener bisher kaum gebraucht, nur das Internet und die sozialen Netze.

„Über Instagram haben wir gerade einen irischen Kunden gewonnen. Wir investieren weiter in Flexibilität, beispielsweise in einen 3D Drucker für Prototypen von Griffen und Scharnieren, den wir seit anderthalb Jahren haben und der viel Zeit und Kosten spart. Und wir haben keine Angst, Neues auszuprobieren, für jedes Problem finden wir eine Lösung. Das jüngste Projekt sind Teile für Pelletöfen, durch die Rohre geführt werden.“

Und was treibt die Geschäftsführerin persönlich an? „Nie aufgeben. Wir haben so viel gewagt, das Umdenken, das wir um jeden Preis durchsetzen wollten, das macht den Unterschied. Wir müssen weiter offen und flexibel bleiben und wir müssen dabei auch Fehler machen, denn daraus können wir lernen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spannendes aus der Region Campodarsego (PD)

Produkte zwischen zwei Welten

Interview mit Sandro Sartori, CEO der Ventidue Srl

Produkte zwischen zwei Welten

Einweg muss nicht billig aussehen. Das beweisen die Servietten, Tischdecken und -läufer der Ventidue Srl aus Bovolenta, Italien. In Haptik und Optik stehen sie den Produkten aus Stoff in nichts…

Kühltechnik und Rennsport – eine besondere Liaison

Interview mit Kevin Giacon, Marketing Director der Tecnodom spa

Kühltechnik und Rennsport – eine besondere Liaison

Was Kühlschränke und Autorennen miteinander zu tun haben, erschließt sich nicht auf Anhieb. Die Tecnodom spa hat dennoch beides unter einem Dach zusammengeführt. Deshalb kommt aus dem italienischen Vigodarzere nicht…

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Interview mit Ernesto Barbieri, Geschäftsführer der Tonin Casa

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Italien ist weltberühmt für seine hervorragende Küche und exzellenten Weine – und für schlichtes und zeitloses Design. Italienisches Design ist elegant, experimentell und gleichzeitig traditionsverbunden. Die Tonin Casa SRL aus…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP