Der Komplettanbieter: Bau, Service & Technologie

Interview mit Martin Jungandreas, Geschäftsführer der B&O Bau und Projekte GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jungandreas, bevor wir zum Unternehmen kommen, erzählen Sie uns doch bitte etwas zu Ihrem persönlichen Werdegang.

Martin Jungandreas: Ich bin gebürtiger Leipziger, studierter Bauingenieur und seit 15 Jahren bei der B&O Bau und Projekte GmbH. Angefangen habe ich als Bauleiter, wurde dann Oberbauleiter, Projektleiter, technischer Leiter und Prokurist. Seit vier Jahren bin ich als Geschäftsführer für die technische Seite verantwortlich, als weiterer Geschäftsführer kümmert sich Uwe Dohrn um kaufmännische Belange.

Wirtschaftsforum: Und wie ist die B&O-Gruppe aufgestellt?

Martin Jungandreas: Unser Unternehmen ist in drei Hauptgeschäftsbereiche aufgeteilt. Das ist zum einen die Sparte Service, die kleinere Reparaturen und klassisches Facility Management übernimmt. Bau ist das zweite Tätigkeitsfeld mit größeren Bauvorhaben und Sanierungen. Da-rüber hinaus haben wir den Unternehmenszweig Technologie mit Applikationen und Digitalisierung. Unsere Leistungen bieten wir ausschließlich der Wohnungswirtschaft an, also bestandhaltenden Gesellschaften und Genossenschaften, aber auch kommunalen Wohnungsgesellschaften und großen Investmentgesellschaften, wie etwa Deutsche Wohnen. Dabei reicht unser Kundenspektrum von kleinen Gesellschaften bis hin zu ganz großen.

Wirtschaftsforum: Wie groß ist Ihr Einzugsbereich?

Martin Jungandreas: Wir sind deutschlandweit unterwegs und betreiben sechs eigenständige Unternehmen innerhalb der Bau-Gruppe. Die B&O Bau und Projekte GmbH hier in Chemnitz zählt zu den größeren Firmen und hat Mitteldeutschland als Einzugsgebiet. Dazu zählen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie in Richtung Westdeutschland Franken, das Rhein-Main-Gebiet, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Neben Chemnitz sind wir in Dresden, Leipzig, Magdeburg, Jena, Nürnberg und Rüsselsheim präsent. Darüber hinaus haben wir weitere Standorte in sämtlichen Bundesländern, von denen aus wir die übrigen Regionen betreuen.

„Unsere Kompetenz ist es preiswerten, aber qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen.“ Martin JungandreasGeschäftsführer
Martin Jungandreas, Geschäftsführer der B&O Bau und Projekte GmbH

Wirtschaftsforum: Wie kommen Sie an neue Aufträge, durch Ausschreibungen?

Martin Jungandreas: In der Regel sind es Ausschreibungen in allen Projektphasen, für die wir uns bewerben. Das reicht von kompletten Generalunternehmerleistungen bis zur Einbindung in frühe Projektphasen, wo wir bereits im Vorfeld Konzepte zur Sanierung und energetischen Modernisierung machen.

Wirtschaftsforum: Was glauben Sie, warum sich Kunden für Ihr Unternehmen entscheiden?

Martin Jungandreas: Unsere Kompetenz ist es preiswerten, aber qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Dazu nutzen wir industriell vorgefertigte Elemente, unter anderem mit Fenstern und einer ersten Lage Putz, die dann zur Baustelle transportiert werden. Somit entfallen dort schon einige Arbeiten. Zudem haben diese in Hallen vorgefertigten Elemente eine bessere Qualität als bei Wind und Wetter auf der Baustelle produzierte. Bei unseren Systemhäusern machen diese vorgefertigten Elemente etwa 60% des Volumens aus. Außerdem ist dieses Verfahren sehr nachhaltig.

Wirtschaftsforum: Wie schätzen Sie die Nachfrage am Wohnungsmarkt ein?

Martin Jungandreas: Neue Wohnungen werden nach wie vor dringend benötigt, vor allem in Ballungsräumen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt für Sie die Digitalisierung?

Martin Jungandreas: Beim BIM, also dem Building Information Modeling, prüfen wir gerade, wo wir es bei unseren Neubauprojekten einsetzen können. Wir bieten außerdem mit Magicplan eine eigene Softwarelösung an. Mit der App Magicplan können Handwerksunternehmen auf der Basis von Augmented-Reality-Technologie einen Grundriss erfassen und für die weitere Planung maßstabsgetreu einsetzen. Gerade bei Sanierungen lassen sich Prozesse so ganzheitlich digital erfassen.

Wirtschaftsforum: Wie begegnen Sie dem Fachkräftemangel?

Martin Jungandreas: Mit dem Schritt in Richtung industrielle Vorfertigung machen wir manche Arbeitsplätze deutlich attraktiver. Außerdem sind wir auch Ausbildungsbetrieb.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss die Frage: Was treibt Sie persönlich an?

Martin Jungandreas: Es ist ein gutes Gefühl, Wohnraum zu schaffen und zu gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Chemnitz

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

TOP