Innovative Healthcare

Interview mit Henning Nau, Vorstand Handel der B.M.P. Pharma Trading AG

Wirtschaftsforum: Herr Nau, die B.M.P. Bulk Medicines & Pharmceuticals GmbH, heute Teil der B.M.P. Pharma Trading AG, ist bereits seit 1979 weltweit im Handel mit pharmazeutischen Wirkstoffen tätig. Wie hat sich das Unternehmen entwickelt?

Henning Nau: Heute stehen wir zum Glück wieder sehr gut da. Vor zehn Jahren sind wir durch schwierige Zeiten gegangen. Mit externer Hilfe haben wir die Firma umstrukturiert, ihr eine neue strategische Ausrichtung gegeben und verstärkt auf die Potenziale und Chancen im europäischen Markt gesetzt. Fast die Hälfte unseres Geschäfts machen wir heute in Europa, inklusive der GUS-Staaten, mit guten Wachstumsraten in den letzten Jahren. Speziell unsere Abteilung ‘Food & Function’ mit unseren insgesamt acht bisher neu gelaunchten Markenprodukten hat großes Potenzial, eines der wichtigsten Standbeine der Unternehmensgruppe zu werden.

Wirtschaftsforum: Der internationale Handel mit pharmazeutischen Wirkstoffen und Rohstoffen für die Nahrungsmittelindustrie ist ein sehr anspruchsvolles Geschäft. Was ist Ihr Geheimnis für langjährigen Erfolg?

Henning Nau: Das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken. Herr Jörß, Gründer und Hauptanteilseigner der Firma, hatte speziell in den 1990ern, als der Handel noch wirklich boomte, häufig ein goldenes Händchen und den Mut, Entscheidungen zu treffen, die bestimmend für die weitere Entwicklung der Firma waren. Heute wären viele dieser Geschäfte aufgrund von internationalen Regularien nicht mehr möglich. In 2006 waren wir als internationales Handelshaus weltweit eine der ersten Firmen, die von der deutschen Arzneimittelbehörde ein sogenanntes GMP-Zertifikat erhielten, welches noch heute Bestand hat und unseren Kunden hilft, die BMP als zuverlässigen und innovativen Lieferanten zu approbieren und zu registrieren.

Wirtschaftsforum: Im Laufe der Jahre ist die Erfahrung und Kompetenz von BMP immer umfangreicher geworden. Was sind heute Ihre großen Stärken?

Henning Nau: Das Verständnis für unterschiedliche Märkte und Kulturen. Mehr als drei Viertel unserer Produkte, von denen wir etwa die Hälfte nach Lateinamerika verkaufen, beziehen wir im asiatischen Raum. In unserem Unternehmen arbeiten Mitarbeiter, die in der jeweiligen Landessprache mit Herstellern, Lieferanten und Kunden verhandeln. Das gibt unseren Vertragspartnern ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Des Weiteren zeichnet sich die BMP durch eine sehr hohe Flexibilität aus. Handel ist Wandel; Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren, ist unsere Stärke.

Wirtschaftsforum: Welche Auswirkungen haben Trends wie die Digitalisierung auf Ihr Geschäft?

Henning Nau: So gut wie gar keine. Unser Geschäft ist immer noch sehr personenbezogen. Es gab und gibt immer wieder Versuche, den Handel von pharmazeutischen Wirkstoffen über E-Commerce-Plattformen abzubilden, bisher aber ohne substanziellen Erfolg. Eine unserer großen Herausforderungen im Unternehmen besteht darin, den jungen Mitarbeitern dieses B2B-Geschäft beizubringen – in einer Welt, die von E-Mail, WhatsApp, Facebook und Instagram dominiert wird. Die wirklich großen und wichtigen Geschäfte werden entweder ‘face to face’ in Meetings oder über das Telefon abgeschlossen und nicht über soziale Medien.

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für die Zukunft der BMP?

Henning Nau: Wir möchten ‘gesund’ weiterwachsen und haben uns die Umsatzmarke von 50 Millionen EUR als Zielvorgabe in den nächsten fünf bis zehn Jahren gesetzt. Dieses wird wahrscheinlich nur durch externes Wachstum möglich sein. Wir sind schon seit längerer Zeit auf der Suche nach möglichen Partnern, die ein weiteres Standbein für die Firmengruppe sein könnten. Bisher sind die Verhandlungen aber immer auf der Zielgeraden gescheitert. Wir möchten für unsere Anleger ein attraktives, kleines Börsenunternehmen sein, welches gute Renditen erwirtschaftet und es weiter attraktiv macht, in unser Unternehmen zu investieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Kreis Segeberg

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

TOP