Mit SAP auf Du und Du

Interview

Innerhalb kürzester Zeit hat die 1999 gegründete Bitech AG ein hohes Renommee als Spezialist für die SAP-Beratung erworben. Mit seinen 45 Mitarbeitern behauptet sich das inhabergeführte Unternehmen nicht nur erfolgreich gegenüber wesentlich größeren Konkurrenten, sondern hebt sich auch durch eine ganze Reihe von positiven Eigenschaften deutlich von ihnen ab.

Das Vorstandsmitglied Dipl.-Kaufm. (FH) Thorsten Lehmann führt aus: „Natürlich verfügen unsere Mitarbeiter sowohl über eine hohe IT-Kompetenz als auch ausgezeichnete Branchenkenntnisse.

„Unsere Kunden werden in nächster Zeit die neue SAP-Welt annehmen müssen – dabei unterstützen wir sie.“ Thorsten LehmannVorstandsmitglied der Bitech AG
Thorsten Lehmann

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Persönlichkeit unserer Mitarbeiter. Eine hohe Sozialkompetenz ist maßgeblich für erfolgreiche Projekte unserer Kunden. Dipl.-Stat. Reiner Geißdörfer, ebenfalls Vorstandsmitglied, ergänzt: „Wenn die Kommunikation stimmt, gibt es auch keine Missverständnisse. Unsere Kunden stammen vor allem aus Nordrhein Westfalen. Viele von ihnen sind Mittelständler und Konzerne, die ebenso wie wir großen Wert auf persönlichen Kontakt und Verbindlichkeit legen.“

Leistungen mit Charakter

Kaum einem Unternehmen gelingt der Interessenausgleich zwischen Kunden, Mitarbeitern und Anteilseignern so professionell wie der Bitech AG: „Das ist elementarer Bestandteil der Firmenphilosphie“, erklärt Reiner Geißdörfer. „Beste Leistungen für die Kunden, ordentliche Dividenden für die Aktionäre und gute Arbeitsbedingungen für motivierte Mitarbeiter.“

Mit den drei Geschäftsfeldern Netweaver, Business Consulting und Business Intelligence hat sich Bitech breit aufgestellt und findet seine Kunden vorrangig in Industrie und Handel sowie unter Versicherungen und im öffentlichen Sektor. Durch Kundenveranstaltungen wie Hausmessen und Vorträge wird ein enger Kontakt gewährleistet.

Thorsten Lehmann konkretisiert: „Man schätzt, dass wir Kunden auf Augenhöhe begegnen und Transparenz pflegen. Dank unserer geringen Mitarbeiterfluktuation gibt es feste Ansprechpartner – und wenn es ein Problem gibt, sind wir sofort zur Stelle.“ Besonders seit der Einführung von SAP HANA ergeben sich große Zukunftschancen für die Bitech AG – und damit auch für ihre Kunden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Leverkusen

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Interview mit Raphael Bächle Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Schneller, visueller, komplexer: Die Daten in Deutschlands Unternehmen verlangen nach einer Höchstleistung der IT-Systeme, ob für die Zoom-Konferenz, den Zugriff auf die Kundendatenbank oder die Powerpoint Präsentation zum Jahresabschluss. Gleichzeitig…

TOP