Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Interview mit Raphael Bächle Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bächle, Digitalisierung überall und eine solch enorme Taktung in der Entwicklung, dass auch bewährte Player wie die TelemaxX nicht nur einen, sondern zwei Schritte voraus sein müssen. Wie schaffen Sie das?

Raphael Bächle: Mit Erfahrung und mit Expertenwissen. Und natürlich mit einer entsprechenden Infrastruktur. Uns gibt es jetzt über 25 Jahre in der TechnologieRegion Karlsruhe, wir betreiben vier Hochsicherheitsrechenzentren auf 8.000 m2, haben eigene Glasfaser- und Lehrrohrkapazitäten und den Breitbandausbau unterstützt, konnten im Bereich IT Services eine eigene Cloud-Plattform aufbauen und zusätzlich infrastrukturnahe Managed Services etablieren. Kurz: Wir haben schon viel auf die Beine gestellt und können gut mit einem dynamischen Geschehen umgehen.

Wirtschaftsforum: Dafür spricht auch das enorme Wachstum, das Sie durchlaufen haben. Was sagt der Kaufmann in Ihnen dazu?

Raphael Bächle: Der sieht erst einmal, dass wir kontinuierlich, aber eben auch organisch gewachsen sind und uns die Geschäftsfelder sukzessive erschlossen haben, mit denen heute über 1.000 Geschäftskunden verknüpft sind. Letztes Jahr haben wir erstmals bewusst zugekauft und mit der Akquise der Phone GmbH vor allem virtuelle Telefonanlagen und Cloud-Telefonie ins Portfolio geholt. Der Bereich Cloud ist für uns sehr attraktiv, viele Unternehmen sind schon bei dieser Art des Datenmanagements angekommen, andere – vor allem Mittelständler – finden gerade ihren Weg dahin.

Wirtschaftsforum: Und da sind Sie mit TelemaxX dann Wegbegleiter?

Raphael Bächle: Das auch. Vor allem bieten wir Gesamtlösungen an und das passgenau für jeden Kunden. Dass bei unseren IT Services eigene Rechenzentren im Hintergrund stehen, ist schon etwas Besonderes. Sie sind das Herzstück der Digitalisierung. Übrigens machen wir dort auch Führungen und können dabei erläutern, wie das mit den Clouds oder einem Dedicated Server funktioniert. Spätestens bei diesem Besuch vor Ort kommt beim Kunden das Aha-Erlebnis: eine durchdachte und zukunftssichere Lösung! Hier kann ich meine Daten sicher speichern und behalte gleichzeitig die digitale Souveränität darüber.

Wirtschaftsforum: Das ist für Sie schon mit Einsatz verbunden, so persönlich ins Kundengespräch zu gehen. Ist das wirklich notwendig?

Raphael Bächle: Als Geschäftsführer habe ich nach dem starken Wachstum unsere Strukturen professionalisiert, den IT Services-Bereich vorangetrieben und mir auch unser Marketing und den Vertrieb genauer angesehen. Dabei wurde einmal mehr deutlich: Auch im B2B-Geschäft arbeitet man von Mensch zu Mensch. Wir möchten mit unseren Kunden langfristige und vertrauensvolle Beziehungen eingehen. Das gute Gefühl, das ein potenzieller Kunde bekommt, wenn er uns und unsere Leistungen live und in Farbe kennenlernt, ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Wirtschaftsforum: Der Faktor Mensch ist für Sie auch im Unternehmen selbst wichtiger denn je, der viel zitierte Fachkräftemangel, der Wunsch nach flexiblem und mobilem Arbeiten – wie gehen Sie bei TelemaxX mit diesen Herausforderungen um?

Raphael Bächle: Unsere Unternehmenskultur ist wertegeprägt. Respektvoll, offen, transparent miteinander umgehen, gleichzeitig Verschiedenheit zulassen. In den Geschäftsbereichen wird dann auch unterschiedlich methodisch gearbeitet: IT Services zum Beispiel ist eher agil ausgelegt, die Arbeiten rund um die Rechenzentren sind eher klassisch organisiert. Wichtig ist der gemeinsame Spirit über alle Teams hinweg: Wir ziehen an einem Strang. Das macht uns auch als Arbeitgeber sehr attraktiv.

Wirtschaftsforum: Und wo sind Sie als Chef bei all dem?

Raphael Bächle: Definitiv nah dran! Wir haben ein offenes Bürokonzept, ich suche mir regelmäßig einen neuen Arbeitsplatz bei den Teams, bin verfügbar und ansprechbar. Mitarbeitende wollen mitgestalten und Ideen und Meinungen wollen gehört und sinnvoll eingesetzt werden. Das bringt ein Unternehmen voran.

Wirtschaftsforum: Was bringt Sie selbst als Führungskraft voran?

Raphael Bächle: Die spannende Dynamik im Geschäft ist jeden Tag aufs Neue eine schöne Herausforderung. Und für mich als Vater von drei Kindern ganz wichtig: das Thema Nachhaltigkeit. Die grüne TelemaxX, das ist eine sehr lebenswerte Vision.

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Daten, die bewegen

Interview mit Sebastian Stute, Geschäftsführer der SmartMakers GmbH

Daten, die bewegen

Für die wirksame Steuerung von Logistik- und Produktionsprozessen werden Daten benötigt, die idealerweise möglichst nahe am Produkt erhoben werden: etwa an den einzelnen Bauteilen oder zumindest an den Ladungsträgern, in…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Wer heute von Digitalisierung spricht, meint mehr als schnelles Internet: Es geht um Sicherheit, Kompetenz und Struktur. Genau hier liegt die Stärke der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft in Gelsenkirchen. Das Unternehmen zählt…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

TOP