„Architektur ist ein essenzieller Teil der Lösung“

Interview mit Claudia Peschel, Geschäftsführerin der bharchitektengesellschaft

„Wir werden uns in Zukunft viel mehr mit der Fragestellung auseinandersetzen müssen, wie wir Bestandsgebäude ertüchtigen und fit für die Zukunft machen können“, ist Claudia Peschel, eine der sechs Geschäftsführenden Gesellschafterinnen der bharchitektengesellschaft mbH aus München, überzeugt.

Ihrem Unternehmen kommt diese gesamtbauwirtschaftliche Entwicklung durchaus zugute: denn ihr Architekturbüro hat sich in den über 30 Jahren seines Bestehens gerade in der Sanierung von bestehenden Objekten sowie bei entsprechenden Erweiterungsbauten eine beachtliche Expertise aufbauen können.

Bauen für die öffentliche Hand

Der Großteil der Planungs- und Ausführungsaufträge der bharchitekten stammt dabei von öffentlichen Auftraggebern: So arbeitet das Unternehmen derzeit unter anderem an einem Erweiterungsbau für das Rathaus der Gemeinde Zorneding, der mit vorgefertigten Wänden in Holzbauweise ausgeführt werden soll: „Im Neubausegment ist Pre-Fabricated Building schon lange zum etablierten Standard geworden und hält nun auch im Sanierungsbereich Einzug. Gerade vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels werden die Vorteile einer Vorfertigung der einzelnen Komponenten im Werk unter kontrollierten Bedingungen besonders deutlich“, antizipiert Claudia Peschel eine sich bereits abzeichnende Entwicklung.

Architektur als Teil der Lösung

Im Rahmen eines weiteren Projekts engagiert sich das Unternehmen derzeit zudem in der Sanierung einer denkmalgeschützten Villa in Windisch-Eschenbach, in der nach Ende der Bauarbeiten das Landesamt für Digitalisierung eine neue Heimat finden soll. Mit einem Erweiterungsbau für eine Grundschule bei Olching will bharchitekten zudem einen Beitrag zu offenen, teamorientierten Lernlandschaften leisten und mit der Planung eines Wertstoffhofs im Landkreis Erding seine Expertise auch in der Umsetzung moderner Recyclingkonzepte einsetzen. „Architektur kann ein essenzieller Teil der Lösung sein – von Bildung über Verwaltung bis hin zu Abfallverwertung“, fasst Claudia Peschel ihr berufliches Selbstverständnis zusammen.

Die beiden Gründer des Architekturbüros haben das Unternehmen dabei inzwischen verlassen – ihre Initialen im Firmennamen sind nur noch eine Reminiszenz. „Natürlich haben unsere Gründer uns geprägt“, erläutert Claudia Peschel. „Aber Architektur ist in erster Linie Teamarbeit, und unser Unternehmen entwickelt sich aus sich selbst heraus weiter. Dieser Prozess der beständigen Weiterentwicklung darf auch niemals zu einem Ende kommen – denn neue Blickwinkel von jungen Kolleginnen sind unerlässlich, um uns fit für die Zukunft zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region München

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

TOP