Trainingslager, Champions League-Spiele, internationale Reisen: Wir sind immer mit dabei

Interview mit Thomas Heß, Geschäftsführer der Besttravel Dortmund GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Heß, besttravel bezeichnet sich als „das offizielle Reisebüro von Borussia Dortmund“. Warum braucht der BVB überhaupt ein eigenes Reisebüro?

Thomas Heß: Die Anforderungen an ein effektives Reise- und Zeitmanagement – was den modernen Fußball und vor allem die Spitzenteams anbelangt – sind heutzutage sehr komplex. Daher ist es zwingend notwendig, den Bedarf der Mannschaft genau zu kennen. Wir kennen die Wünsche, da wir die Mannschaft schon seit Jahren betreuen. Da ist es auch ganz egal, ob es um ein Alltagsgeschäft wie die Bundesliga, ein Freundschaftsspiel mit einem Dorfklub oder die erste Runde im DFB-Pokal geht. Wir reisen mit den Mannschaften in europäische Metropolen zu Champions League-Spielen, an interkontinentale Ziele wie die USA oder unter verstärkten Anstrengungen in den asiatischen Markt. In allen Bereichen wissen wir genau, was die Mannschaft, das Trainerteam und auch Gäste und Sponsoren von uns erwarten und benötigen. Da macht es schon Sinn, dass eine Spitzenmannschaft wie Borussia Dortmund ein eigenes Reisebüro hat.

Thomas Heß
„Wir kennen die Wünsche, da wir die Mannschaft schon seit Jahren betreuen." Thomas Heß

Zu unserer Gründung im Jahr 2000 war sicherlich auch der wirtschaftliche Faktor ein ausschlaggebender Punkt. Wir organisieren nicht nur die Reisen für die Mannschaft, sondern betreuen auch diverse Kunden im Geschäftsreisen-Segment, die so gar nichts mit Fußball zu tun haben. Außerdem sind wir im Touristik-Bereich aktiv. So können wir auch dann wirtschaftlich gute Zahlen abliefern, wenn die Borussia sportlich nicht so erfolgreich ist. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her (lacht).

Wirtschaftsforum: besttravel bietet sogenannte „Adrenalin-Trips“ an – Komplettpakete für BVB-Fans, die neben Übernachtungen in Hotels auch den Besuch von Fußballspielen beinhalten. Was ist der Gedanke hinter diesem Angebot?

Thomas Heß: Bei den Adrenalin-Trips ist der Name Programm. Adrenalin-Trip, weil: Ein Heimspiel von Borussia Dortmund zu besuchen, ist einfach 'Adrenalin pur'. Insoweit war die Namensgebung dieses Paketes relativ einfach für uns. Es wird ein Heimspiel-Wochenende im Signal-Iduna-Park angeboten, da viele Fans von Borussia Dortmund oder einfach Fußballinteressierte die Chance haben wollen, sich vor Ort ein Spiel von Borussia Dortmund anschauen zu können. Dafür ist dieses Paket ideal: Es beinhaltet zwei Übernachtungen, die Eintrittskarte und ein Rahmenprogramm. Wir können uns da auch im Vergleich sehr gut sehen lassen. Das Paket wird wahnsinnig gut angenommen. Insbesondere fußballbegeisterte Einzelreisende oder Familien, aber auch Gruppen wie Kegelvereine, Junggesellenabschiede und Fußballvereine selbst buchen die Adrenalin-Trips, bei denen der Hauptfokus auf den Fußballspielen liegt, gerne.

„Ein Heimspiel von Borussia Dortmund zu besuchen, ist einfach 'Adrenalin pur'." Thomas Heß
Thomas Heß

Wirtschaftsforum: Auch Mannschaftsreisen für Sportvereine sind Teil Ihres Repertoires. Dabei gibt es viele Wünsche zu erfüllen. Inwiefern weichen Ansprüche der Amateurteams von denen der Profifußballer des BVB ab, was ist allen Mannschaften gemeinsam? 

Thomas Heß: Je größer und komplexer die Reisegruppe wird, desto mehr Wünsche gibt es natürlich auch. Eine Delegation zu einem Champions League-Spiel – wir waren vor Kurzem erst in London – ist deutlich komplexer und aufwändiger in der Organisation, Logistik und Vorbereitung, als eine Delegation zu einem Freundschaftsspiel. Bei Champions League-Spielen betreuen wir diverse Gruppen neben der Mannschaft: Presse, VIPs, Sponsoren, Fans. Wenn ein Zweit- oder Drittligist lediglich eine Übernachtung für ein Freundschafts- oder Testspiel benötigt, dann ist die Planung dafür natürlich deutlich weniger komplex als für ein solches Champions League-Spiel. Aber nichtsdestotrotz ist unser Anspruch, auf die besonderen Wünsche des jeweiligen Vereins und Klubs einzugehen. Das machen wir auch schon seit Jahren.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: besttravel dortmund GmbH 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Dortmund

Familiäre Werte und Professionalität

Interview mit Michael Stein, Geschäftsführer der Securess Versicherungsmakler GmbH

Familiäre Werte und Professionalität

Die Securess Versicherungsmakler GmbH setzt nicht nur auf Professionalität, sondern auch auf persönliche Beziehungen – das wird im Gespräch mit Michael Stein deutlich. Für den Geschäftsführer und sein Unternehmen stehen…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Das könnte Sie auch interessieren

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Interview mit Luca Carlucci, Geschäftsführer der BizAway

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Die Organisation von Geschäftsreisen war lange Zeit mit ineffizienten Prozessen und Frustrationen verbunden – durch komplizierte Buchungssysteme oder begrenzte Auswahl. BizAway hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Markt zu…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

TOP