Tradition und Sonnenkraft

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt Pilz GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Pilz, Sie sind mit dem Backhandwerk aufgewachsen, sind heute Geschäftsführer des Familienunternehmens und kennen es seit seinen Anfängen. Was ist das Besondere an der Backwelt Pilz?

Johannes Pilz: In der Backwelt Pilz treffen altbewährte Methoden auf moderne Produktionsprozesse und handwerkliche Veredelung. Auf diese Weise entstehen bei uns Backwaren von höchster Qualität und bestem Geschmack.

Wirtschaftsforum: Können Sie das näher erläutern?

Johannes Pilz: Wir arbeiten mit Rezepten, die seit Generationen weitergegeben wurden und entwickeln regelmäßig neue Produkte, die sich an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden orientieren. Wo immer möglich, verzichten wir dabei auf Zusatzstoffe.

Außerdem sind wir stets auf der Suche nach neuen Trends und arbeiten laufend mit neuen Zutaten wie beispielsweise proteinreichen Hülsenfrüchten.Die strenge Einhaltung ernährungsphysiologischer Kriterien wie Salz- und/oder Zuckerreduktion und der Erhalt des natürlichen Geschmackserlebnisses stehen im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses an oberster Stelle.

Wirtschaftsforum: Um mit den Trends der Zeit zu gehen, müssen in der Produktion bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Wie ist Backwelt Pilz hier aufgestellt?

Johannes Pilz: Wir arbeiten mit modernsten Technologien und hochautomatisierten Prozessen, die es uns ermöglichen, flexibel auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen. Bei der Herstellung unserer Produkte halten wir uns an hohe Qualitätsstandards, um den Anforderungen des Marktes heute und auch in Zukunft gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bestimmen heute das Sortiment der Backwelt Pilz?

Johannes Pilz: Unser Portfolio umfasst rund 60 hochwertige tiefgekühlte Backwaren, die direkt am Point of Sale fertig gebacken werden. Von diesen sind etwa 45 dauerhaft im Sortiment, der Rest sind Saison- oder Aktionsartikel. Qualität ist für uns Ährensache! Wir setzen daher auf ausgewählte, möglichst regionale Rohstoffe und produzieren einen Großteil in Bio-Qualität. Als Waldviertler Unternehmen legen wir besonderen Wert auf den heimischen Roggenanbau, der hier in der Region eine lange Tradition hat. Nicht zuletzt geben wir den Teigen genügend Zeit, um ihre Bekömmlichkeit zu steigern und den einzigartigen Geschmack zu garantieren.

Wirtschaftsforum: Die Verwendung von regionalen Zutaten und kurze Transportwege sprechen für eine nachhaltige Arbeitsweise. Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in der Backwelt Pilz?

Johannes Pilz: Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Überzeugung, die wir seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen leben. Auf unserem Firmengelände haben wir beispielsweise 60 große Bäume gepflanzt und eine Bienenweide, sowie einen Obstgarten geschaffen. Gemeinsam mit unseren Rohstofflieferanten fördern wir Maßnahmen für den Bodenaufbau. Zudem haben wir unsere gesamten Lampen auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel umgestellt und setzen vollständig auf Ökostrom. Weiters haben wir eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 1.500 kW Peak und einer Kollektorfläche von circa 6.900 m2 errichtet. Damit decken wir ca. 30 % unseres jährlichen Strombedarfs selbst ab und an sonnigen Tagen sind wir sogar in der Lage vollkommen energieautark zu arbeiten. Auch bei der Fahrzeugflotte setzen wir auf E-Mobilität und haben insgesamt 12 Ladesäulen geschaffen. Dieses Jahr wurde ein neues Projekt gestartet, welches es unseren Mitarbeiter/innen ermöglicht steuerbegünstigt Firmenräder anzuschaffen. Viele haben diese Möglichkeit bereits genutzt und kommen inzwischen klimafreundlich mit dem E-Bike zur Arbeit.

Wirtschaftsforum: Wie wird es in Zukunft für das Unternehmen weitergehen?

Johannes Pilz: Wir werden auch weiterhin eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten und uns gemeinsam mit ihnen weiterentwickeln. Derzeit planen wir neben einer Gebäudeerweiterung auch die Errichtung neuer Produktionslinien. Dabei werden wir auch in Zukunft auf höchste Qualitäts- und Hygienestandards setzen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, optimieren wir unsere Produktionsprozesse laufend, um auch den künftigen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Unsere Grundwerte bleiben jedoch unverändert: Die Backwelt Pilz steht für Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und Vitalität – Prinzipien, die in jedem Brot und Gebäck spürbar sind. In all unseren Produkten steckt auch ein bisschen Sonnenenergie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Spannendes aus der Region Schrems

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Edle Stoffe aus Meisterhand

Interview mit Claus Salzmann, Bereichsleiter Sales & Marketing der Baumann Dekor GmbH

Edle Stoffe aus Meisterhand

Die textile Inszenierung eines Raumes setzt individuelle Akzente und schafft Atmosphäre. Bei der Wahl entsprechender Dekor- und Möbelstoffe spielen neben geschmacklichen Vorlieben zudem Materialeigenschaften sowie die Art der Beanspruchung eine…

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Das könnte Sie auch interessieren

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

TOP