100 Jahre und dem Markt voraus

Interview mit Alexander Schmid, Geschäftsführer der August Schmid GmbH & Co. KG

Vor 100 Jahren, 1924, gründete August Schmid in Donzdorf ein Unternehmen, das unterschiedlichste Consumer Goods herstellte: Butterdosen, Grablaternen, Blech- und Silberwaren. Über Umwege wie Tankstellenausrüstungen und Abgasanlagen für den Automotive-Aftermarket kam das mittelständische Familienunternehmen zu Tanks und Tanksystemen, den heutigen Kernprodukten.

„SCHMID-Donzdorf hat sich im Laufe der Zeit immer wieder dem Markt angepasst“, resümiert Alexander Schmid, der 2023 in 4. Generation die Geschäftsführung übernommen hat. „Diese Flexibilität und Agilität der Vergangenheit wollen wir uns erhalten.“

Wandlungsfähiger Entwicklungspartner

Heute dreht sich am Standort Donzdorf alles um den Behälterbau; SCHMID-Donzdorf hat sich in diesem Segment als Tier1-Lieferant renommierter OEMs einen Namen gemacht. „Ende der 1990er-Jahre war der Bereich noch sehr kraftstofflastig“, so Alexander Schmid. „Heute richten wir uns strategisch auf den Bereich Hydraulik aus, in dem wir uns weiter spezialisieren und als Entwicklungspartner der Kunden profilieren wollen.“

Hydrauliktanks machen 75% des Portfolios aus, Kraftstofftanks 15%, Ausgleichsbehälter 10%. Mit ihnen bedient SCHMID-Donzdorf die drei Kundensegmente Landmaschinen, Baumaschinen sowie Industrie- und Nutzfahrzeuge. Tanks aus Donzdorf finden sich in Mähdreschern namhafter Hersteller wie John Deere oder Claas, in Kränen, Baggern, Radlagern oder Walzen von Liebherr, Bomag oder Volvo und in Müllfahrzeugen und Schneeschiebern von Käsbohrer, Jungheinrich oder Still und vielen weiteren Herstellern.

„Der Export vor allem ins europäische Ausland und die USA spielt traditionell eine zentrale Rolle“, erklärt Alexander Schmid. „Aber auch hier hat sich vieles verschoben. 2016/17 war die DACH-Region mit fast 70% wichtigster ausländische Absatzmarkt; heute entfallen noch 40% auf diese Region, 30% auf die USA.“

Automatisch und individuell

Rund 90 Mitarbeiter sind bei Schmid in Donzdorf beschäftigt, viele von ihnen seit vielen Jahren. Sie schätzen die familiäre Atmosphäre und das spannende Arbeitsumfeld. SCHMID-Donzdorf ist ein klassischer Serienfertiger, der im Idealfall möglichst früh von Kunden einbezogen wird.

„Wir beginnen in der Regel mit der Projektphase, in der wir gemeinsam mit den Kunden das Design entwickeln“, sagt Alexander Schmid. „Daran schließt sich die Serienphase mit Losgrößen von 10 bis 5.000 Stück an. Wir fertigen im Jahr 250 verschiedene Produktvarianten und führen mehr als 1.000 Varianten im Portfolio. Das heißt, wir sind kein Massenfertiger einer Produktfamilie, sondern besonders stark in der hoch automatisierten Variantenfertigung in mittleren Losgrößen.“

Für Alexander Schmid spielt der hohe Automatisierungsgrad – im Unternehmen werden heute über 95% der Produkte auf Roboteranlagen gefertigt – eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit. „Wichtig ist, dass die Bauteile so ausgelegt sind, dass sie hoch automatisiert gefertigt werden können“, erklärt er. „Das beginnt schon im Design-Prozess, in den wir involviert sind. Im Behälterbau, speziell im Baumaschinensegment, geht die Entwicklung hin zu schweren, großen Hydraulikbehältern. Wir richten uns mit einer hoch automatisierten Fertigung auf diese komplexen, meist über 100 kg schweren Produkte aus und werden weiter automatisieren, um noch stärker in diesem zukunftsorientierten Segment Fuß zu fassen und dem Wettbewerb voraus zu sein.“

Neben der Automatisierung beschäftigt sich SCHMID-Donzdorf intensiv mit dem Thema Bauteilsauberkeit und hebt sich auch hier mit außergewöhnlichen Leistungen vom Markt ab. „In einem hydraulischen System sind viele Filter, Verbindungen und Pumpen verbaut“, erklärt Alexander Schmid. „Kommt es zu Verschmutzungen, kann dies zu gravierenden Problemen führen; deshalb ist unser Fertigungskonzept strikt auf die Bauteilesauberkeit ausgerichtet. Wir setzen hier Benchmarks und wollen dieses wichtige Alleinstellungsmerkmal weiter ausbauen.“

Nah am Kunden und seinen Bedürfnissen

Kunden schätzen an SCHMID-Donzdorf mehr als innovative Technologien. „Kundenorientierung und -nähe haben absolute Priorität“, unterstreicht Alexander Schmid. „‚Der Kunde ist König‘ ist bei uns keine Plattitüde, sondern oberstes Gebot. Daneben spielen Performance, Verlässlichkeit und Innovation eine große Rolle, um im Wettbewerb zu bestehen. Nur wenn die Qualität stimmt, erreicht man den Kunden. Innovation, Performance, Verlässlichkeit und Qualität sind für uns die Basis, um erfolgreich zu sein. Dabei stellen wir immer den Mitarbeiter in den Mittelpunkt; nur mit ihm kann sich ein Unternehmen weiterentwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

TOP