Verstehen, was die Menschen brauchen

Interview mit Christian Rawcliffe, Geschäftsführung der Assure Consulting GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rawcliffe, wie hat sich Assure Consulting seit seiner Gründung entwickelt? Gibt es Meilensteine, die Sie besonders hervorheben würden?

Christian Rawcliffe: Das Unternehmen wurde 2003 mit der Mission gegründet, der führende PMO-Dienstleister in Deutschland zu werden. Unsere Kompetenz im Thema Projektmanagement haben wir immer weiter ausgebaut und unser Leistungsangebot kontinuierlich erweitert. Themen wie Projektleitung, Beratung und agiles Projektmanagement kamen hinzu und heute haben wir ein vollumfängliches Angebot aus dem Projektmanagement zu bieten. Auch unsere Kundenbasis haben wir sukzessive erweitert und viele langfristige Kundenbeziehungen aufgebaut. Die Mitarbeiterzahl hat sich stetig erhöht auf derzeit etwa 150, von denen 125 Berater und Beraterinnen sind. Als ich vor 15 Jahren eingestiegen bin, waren es noch schätzungsweise 35. Unser Jahresumsatz lag im vergangenen Jahr bei über 15,8 Millionen EUR. Dieses Jahr werden wir voraussichtlich mit 16,8 Millionen EUR abschließen.

Wirtschaftsforum: Was ist der Grund für diese positive Entwicklung in einer Zeit, die ja von diversen Krisen geprägt ist?

Christian Rawcliffe: Wir sind immer in sehr zukunftsorientierten Projekten unterwegs. Beispielsweise arbeiten wir daran, dass Deutschland digitaler wird, weil wir Glasfaser in den Boden bringen. Mit unseren Projekten für die Bahn tragen wir dazu bei, dass deren Infrastruktur in zehn Jahren neu und besser ist. Ähnlich ist es mit anderen Digitalisierungsprojekten, mit denen wir die Unternehmen zukunftsfähig machen. Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter und führen Projekte zum Erfolg. Unsere Kunden können also darauf vertrauen, dass die Zusammenarbeit mit uns die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie zukünftig erfolgreich sind.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie Ihre Aufgabe als Geschäftsführer?

Christian Rawcliffe: Ich verstehe mich als jemand, der es den Kolleginnen und Kollegen ermöglicht, ihre beste Leistung beim Kunden zu erbringen. Denn ihre beste Leistung ist die Basis unseres geschäftlichen Erfolgs. Ich möchte, dass es den Menschen um mich herum gut geht; dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es auch mir gut geht. Mir ist es daher wichtig, die Kultur die wir in unserem Unternehmen haben, zu bewahren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen ins Büro kommen und sich wohlfühlen. New Work ist in diesem Zusammenhang ein Thema. Ich bin nach wie vor auch selbst beratend in Projekten unterwegs, wenn auch weniger als früher. Meine Aufgaben haben viel mit Kommunikation und Menschenführung zu tun. Unser Geschäft ist zu 100% People Business, das macht es so herausfordernd. Wir sind ein wachsendes Unternehmen, und es ist für uns enorm wichtig, die richtigen Menschen zu finden und einzustellen. Sie müssen zu uns passen, vom Menschentyp her, aber auch was die Bereitschaft betrifft, Dinge zu verändern.

Wirtschaftsforum: Was ist noch kennzeichnend für Ihre Unternehmenskultur?

Christian Rawcliffe: Dass wir als Unternehmen sehr kritisch mit uns selbst sind. Als Beraterinnen und Berater fragen wir uns immer, wie wir morgen besser sein können als heute, das ist unser Antrieb. Wir sind sicher weit davon entfernt, das perfekte Unternehmen zu sein. Aber wir arbeiten daran. Wir wollen jeden Tag ein bisschen besser werden und ein bisschen besser verstehen, was die Menschen brauchen. Das ist bei den jungen Leuten, die heute frisch von der Uni kommen, etwas ganz anderes als bei denjenigen, die vor 15 Jahren zu uns gekommen sind.

Wirtschaftsforum: Kommen wir zu Ihrem Produktportfolio. Können Sie uns anhand von Beispielen erklären, welche Leistungen Assure Consulting anbietet?

Christian Rawcliffe: Wir sind Problemlöser für unsere Kunden. Dabei fokussieren wir uns auf die komplexen Probleme, bei denen beim Kunden oft die Klarheit fehlt was zu tun ist, um das Projekt voranzubringen. Bei einem Mittelständler haben wir beispielsweise in der Entwicklungsabteilung die agile Transformation im Rahmen eines Change Management-Prozesses begleitet. Im Bereich Glasfaser haben wir das Rollout eines Kunden zum Thema 5G begleitet. Hier sorgen wir dafür, dass bei einem komplexen bundesweiten Rollout alle Rädchen ineinandergreifen, damit die Antennen am Ende auch funken!

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für Assure Consulting?

Christian Rawcliffe: Mit unserer Vivid Vision 2026 haben wir ein sehr konkretes Zukunftsbild von unserem Unternehmen gezeichnet. Sie beschreibt eine Welt, in der wir erfolgreich dazu beitragen, Organisationen zu transformieren und komplexe Projekte zum Erfolg zu führen. Dabei spielt auch künstliche Intelligenz eine Rolle. Die Vivid Vision 2026 soll uns zu einer zukunftsorientierten Beratung auf Basis nachhaltigen Wachstums und exzellenter Leistung führen.

Wirtschaftsforum: Zum Schluss noch eine persönliche Frage: Was motiviert Sie, das zu tun, was Sie jeden Tag für das Unternehmen leisten?

Christian Rawcliffe: Ich möchte, dass meine Töchter später einmal der Meinung sind, dass ich zumindest versucht habe, den kommenden Generationen eine Welt zu hinterlassen, die ein bisschen besser ist als die, die ich selbst vorgefunden habe.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

Interview mit Alexis Hadzipapantoniou, Geschäftsführer der KMT GmbH

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

In einer Zeit, in der technologische Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, sticht die KMT GmbH als führender Akteur im Bereich der Hochdruck-Wasserstrahltechnologie hervor. Das Unternehmen revolutioniert die Industrie…

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Interview mit Niko Mau, Geschäftsführer der DMC Europe GmbH

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes…

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Interview mit Carsten Sell, Geschäftsführer und Kevin Aquilla, Prokurist sowie Franziska Rhein, Marketing Managerin der AIRCO Group

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik spielen eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen und Prozessen. Die Fähigkeit, Stickstoff und Sauerstoff vor Ort zu erzeugen, bietet Unternehmen nicht nur Unabhängigkeit und…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP