Gastgeber aus Leidenschaft

Interview mit Martin Lachout, Vorstand der ARCOTEL Hotel AG

Wirtschaftsforum: Herr Lachout, was sehen Sie beim Blick in den Rückspiegel?

Martin Lachout: ARCOTEL gibt es seit über 30 Jahren am Markt. Wir betreiben aktuell fünf Häuser in Österreich und sechs in Deutschland. Das erste deutsche Hotel war 2004 das Hotel Velvet in Berlin. In der Pandemie eröffneten wir ein neues Hotel in Dresden, ein weiteres Haus wird 2024 in Wien eröffnet. Sie sehen, wir sind äußerst zuversichtlich, dass die Hotellerie bald wieder prosperieren wird.

Wirtschaftsforum: Wie stellt sich ARCOTEL in Zahlen dar?

Martin Lachout: In unseren elf Häusern beschäftigen wir 480 Mitarbeiter. Vor der Pandemie erwirtschafteten wir einen Umsatz von 91 Millionen EUR und die Auslastung lag bei 81% – ein extrem guter Wert, denn bei uns steigen sowohl Touristen als auch Geschäftsleute ab. Die meisten Gäste kommen aus dem deutschsprachigen Raum. Wir hoffen, dass bald die Touristen aus Übersee wiederkommen.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse möchten Sie dem Unternehmen geben?

Martin Lachout: Innovationskraft ist wichtig. Die Hotellerie ist von Natur aus konservativ. Vor der Pandemie waren Abläufe und Führung immer gleich. Jetzt haben wir in kurzer Zeit einen Sprung von zehn Jahren in der Digitalisierung erlebt. Arbeitsprozesse sind kontaktlos. Der Gast hat sich daran gewöhnt, kontaktlos zu bezahlen, sich kontaktlos zu bewegen oder zu informieren. Das erleben wir auch bei der Rekrutierung oder beim Einkauf. Innerhalb kurzer Zeit haben wir ein neues digitales System integriert.

Wirtschaftsforum: Welche Veränderungen haben sich dadurch bei Ihnen ergeben?

Martin Lachout: Nachhaltigkeit ist noch stärker in den Fokus gerückt. Dinge, an die wir uns gewöhnt hatten, wie die energieschluckende Minibar, werden zu einem Relikt der Vergangenheit werden. Auch Öffnungszeiten der Gastronomie müssen wir neu denken. Sind Minibars sinnvoll oder brauchen wir zwei Gastro-Outlets?

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihren Hotels?

Martin Lachout: Keines der elf Hotels gleicht dem anderen. Es sind alles Viersternehäuser, aber jedes ist so individuell wie ein Kind in einer Familie. Wir sind beispielsweise stolz auf unser reichhaltiges Frühstück mit regionalem und veganem Angebot und Kaffeespezialitäten auf hohem Niveau. Wir präsentieren uns erfolgreich in den sozialen Medien, um dort auch für Besonderheiten wie die in die Lobby integrierte Küche im neuen Hotel in Dresden zu werben. Bei dieser Erlebnisgastronomie kann der Kunde bei der Zubereitung zusehen und erfährt unsere Gastronomie hautnah.

Wirtschaftsforum: Was sind Gründe für Ihren Erfolg am Markt?

Martin Lachout: Bisher sind uns keine Fehler bei den Projektentscheidungen unterlaufen. Wir haben erfolgreiche Standorte, die gut erreichbar sind und in der Nähe von Attraktionen liegen. Es existiert ein ausgewogenes Verhältnis von Beherbergung und Gastronomie. Schließlich möchte kein Gast beim Frühstück feststellen, dass er keinen Platz findet. Und die Qualität stimmt.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Branchenentwicklung?

Martin Lachout: Entscheidend wird nun sein, wie sich die Gästeströme entwickeln. Außerdem müssen wir abgewandertes Personal zurückgewinnen und neuen Mitarbeitern die Freude an der Hotellerie vermitteln. Es gibt keinen schöneren Beruf. Wir sehen uns als Gastgeber aus Leidenschaft. Das sagt viel über unsere Einstellung aus.

Wirtschaftsforum: Welche Visionen haben Sie?

Martin Lachout: Wir möchten nach schwierigen Zeiten einen Beitrag zur Normalität leisten. Das Streben nach neuen Superlativen funktioniert nicht mehr. Es muss Sinn machen, was wir tun. Dann wird der Gast uns auch finden. Wir treiben derzeit zwei neue spannende Projekte in Wien und Linz weiter voran.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Wien

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Interview mit Dr. Heimo Scheuch, CEO wienerberger

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Seit über 200 Jahren ist die österreichische Wienerberger AG für ihre innovativen Tonbaustoffe und inzwischen auch für vielfältige Lösungen darüber hinaus bekannt. Doch trotz der beeindruckenden Geschichte will sich der…

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

TOP