Wirkstoffe aus der Natur

Interview mit Bernhard Kernen, Kaufmännischer Geschäftsführer der Anklam Extrakt GmbH

Der Gesundheitsmarkt wächst, ein zunehmend hohes Gesundheitsbewusstsein steigert die Nachfrage nach Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen. Die Anklam Extrakt GmbH wird mit ihren Produkten den Bedürfnissen des Marktes gerecht und überzeugt mit Pflanzenextrakten in höchster Qualität made in Germany.

Komplettes Servicepaket

Für die Herstellung der Extrakte arbeitet Anklam mit komplexen technischen Prozessen wie der Perkolation oder der Wirbelstromextraktion. Das Leistungsspektrum des deutschen Unternehmens geht jedoch weit über die reine Produktion der Pflanzenextrakte hinaus.

„Wir bieten unseren Kunden ein komplettes Paket an, mit Services und Entwicklungsdienstleistungen bis hin zur Zulassung der Produkte“, so der kaufmännische Geschäftsführer Bernhard Kernen. „Wenn ein Kunde eine Idee hat, dann entwickeln wir aus einer Pflanze einen Extrakt und stellen die technische Machbarkeit sicher.“

Zum Standardportfolio von Anklam gehören etwa 25 Pflanzen, die Bestseller sind Extrakte aus den Rohstoffen Artischockenblätter, Spitzwegerichblätter, Purpursonnenhutwurzeln, Kürbissamen, Efeu- und Melissenblätter.

Die Extrakte kommen in der Pharmaindustrie sowie dem Lebens- und Nahrungsergänzungsmittelsektor zum Einsatz. Etwa ein Drittel der Produkte werden heute weltweit exportiert, unter anderem nach Nord- und Südamerika und innerhalb von Europa.

„Wir bieten unseren Kunden ein komplettes Paket an, mit Services und Entwicklungsdienstleistungen bis hin zur Zulassung der Produkte.“ Bernhard KernenKaufmännischer Geschäftsführer
Geschäftsführer der Anklam Extrakt GmbH, Bernhard Kernen

Jung und dynamisch

Anklam wurde 2007 gegründet und ist mittlerweile zu einem kleinen mittelständischen Unternehmen mit 70 Mitarbeitern gewachsen. Das junge und dynamische Unternehmen mit einer Kultur, die auf den drei Hauptwerten Leistung, offene Kommunikation und Unabhängigkeit aufbaut, will auch in Zukunft weiter wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Interview mit Ronny Keßler, Vorstand der Keßler Bau AG

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Die Keßler Bau AG aus Brandenburg hat sich nicht nur im Wohn- und Gewerbebau sowie als Spezialist für typisch norddeutsches Verblendmauerwerk einen Namen gemacht, sondern auch durch ihren Sprung ins…

Energische Möglichmacher

Interview mit Christoph Teichert, Verkaufsleiter der Nikolaus energie GmbH und Steven-Noel Drengwitz, Standortleiter der Nikolaus energie GmbH

Energische Möglichmacher

Die Energiebranche befindet sich im Wandel. Der Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien, neue Speichertechnologien und die digitale Transformation in der Energieversorgung verändern die Art und Weise, wie…

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

TOP