Ingenieur aus Leidenschaft

Interview mit Thomas Imhäuser, Geschäftsführer der AMS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Imhäuser, aufgrund Ihrer Ausbildung, Ihres Studiums und Ihrer beruflichen Erfahrung sind Sie bestens qualifiziert. Wo bringen Sie diese Kompetenzen aktuell in die AMS GmbH ein?

Thomas Imhäuser: Ich bin für die strategische und operative Leitung verantwortlich. Außerdem bin ich im Vertrieb und in der Vorplanung aktiv, um die Projekte im Haus auch verfolgen zu können.

Wirtschaftsforum: Metallbau ist ein weit gefasster Begriff. Erzählen Sie uns doch bitte etwas über das, was AMS macht.

Thomas Imhäuser: Bei uns dreht sich alles um das Thema Blech, vom Innenausbau bis hin zu Metallfassaden und Ausgabeschaltern für McDonald‘s und Burger King. Die Haustechnik ist ein ganz neuer Produktzweig. Zunächst war es ein Nebengeschäft, dann haben wir sie zu einer eigenen Abteilung ausgebaut. Der Fassadenbau ist übrigens heute unser umsatzstärkstes Feld. Eines unserer großen Projekte war ‘The Squaire’, ein 660 m langes Bürogebäude in Frankfurt, durch das sogar die Bahn fährt. Für ein Projekt an der Uni Kassel haben wir 2015 einen Fassadenpreis gewonnen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die besonderen Stärken Ihres Unternehmens?

Thomas Imhäuser: Es ist die Qualität, die wir liefern, und unsere tolle Mannschaft. Wir alle lassen uns auf neue Sachen ein. Wo andere aufhören, da fangen wir erst richtig an. Das macht uns Spaß. Schon unsere Lehrlinge sind voller Stolz, wenn sie an einem Gebäude mitwirken. Der Spaß an komplexen Bauvorhaben zeichnet uns aus. Deshalb kommen Architekten und Bauherren auf uns zu. Standards lehne ich fröhlich ab.

Wirtschaftsforum: Wie stellt sich AMS den Herausforderungen des Marktes und der Zeit?

Thomas Imhäuser: Ein wichtiger Faktor unserer Sicherheit und Stabilität ist die Vielseitigkeit der Produkte. Darüber hinaus ist Innovation für uns ein ganz wichtiges Thema. Ebenfalls einen hohen Stellenwert hat die Mitarbeiterbindung. Wir sind in der glücklichen Lage, im Westerwald ein Spitzenteam zu haben. Auch Industrie 4.0 haben wir frühzeitig aufgegriffen. Das gilt weniger für die Produkte, aber wir haben die gesamten Abläufe bei uns im Haus intensiv digitalisiert. Für uns wichtig sind auch die Drive-Schalter für Fastfood-Ketten. Dies ist das einzige Segment, wo wir auf Vorrat arbeiten können.

Wirtschaftsforum: Haben Sie ansonsten keine Standardprodukte?

Thomas Imhäuser: Wir sind im klassischen Objektgeschäft unterwegs. Unseren Kunden wollen wir objektbezogen helfen. Manche unserer Projekte sind deshalb nur einmalig.

Wirtschaftsforum: Sie sprachen gerade von Kunden. Wie kommen Sie an neue Aufträge?

Thomas Imhäuser: Wir versuchen, so früh wie möglich an Objekte und mit Architekten ins Geschäft zu kommen. An öffentlichen Ausschreibungen nehmen wir nur teil, wenn sie auf uns zugeschnitten sind. Bei den Generalunternehmen sind wir mittlerweile als Marke bekannt. Fassadenbauer wissen von uns, wenn es ihnen um Blech geht. Bereits in der Ausschreibungsphase gehen sie auf uns zu. Außerdem bewerben wir uns aktiv an Baustellen.

Wirtschaftsforum: Arbeiten Sie auch im Ausland?

Thomas Imhäuser: Vor allem in der Schweiz, in Österreich und in BeNeLux.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns bitte etwas über das Innenleben von AMS.

Thomas Imhäuser: Wir beschäftigen 120 Mitarbeiter, bilden Mechaniker, Kaufleute sowie Industriedesigner aus und erwirtschaften einen Umsatz von zehn Millionen EUR. Wir haben einen starken Zusammenhalt. Hier bei uns im Westerwald ist es ein Geben und Nehmen.

Wirtschaftsforum: Und wie geht es weiter bei AMS?

Thomas Imhäuser: Wachstum ist nicht alles. Mit geht es eher um Stabilität in den Produktgruppen. Ich hoffe, dass die nächste Generation, die noch in der Ausbildung ist, das Unternehmen weiterführt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenkirchen

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP