Unsere Mission: Menschen mit seltenen Erkrankungen besser versorgen

Interview mit Andrea Passalacqua, VP, General Manager der Alexion Pharma Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Passalacqua, was genau ist die Mission von Alexion?

Andrea Passalacqua: Unsere Mission ist es, Menschen mit seltenen Erkrankungen zu helfen, ihr Leben zu verbessern oder zu verlängern. Durch unsere Medikamente, aber auch durch Aktivitäten wie zum Beispiel die Initiative change4RARE (www.change4RARE.com). Hier versuchen wir, mit allen Stakeholdern des deutschen Gesundheitssystems zu sprechen, mehr noch, sie alle an einen Tisch zu bringen. Grundsätzlich ist das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich sehr gut aufgestellt. Bei Alexion haben wir einen internationalen Blick und verstehen sehr gut, was das System braucht. Bedauerlicherweise arbeiten die verschiedenen Akteure im deutschen Gesundheitssystem oft nicht miteinander, sondern sogar gegeneinander. Die Politik muss mit der Wirtschaft, mit der Forschung, mit Ärzten und Kliniken an einem Strang ziehen. Die Initiative change4RARE werden wir daher in der nächsten Zeit konsequent vorantreiben. Die nächste Bundesregierung muss sich des Themas endlich annehmen: Der enorm große ungedeckte medizinsiche Bedarf bei den seltenen Erkrankungen braucht große Ideen und politischen Gestaltungswillen. 

Wirtschaftsforum: Was sind zum Beispiel solche Probleme?

Andrea Passalacqua: Die Diagnostik ist so ein Problem. Im Durchschnitt dauert es fast fünf Jahre, bis eine seltene Krankheit diagnostiziert wird. Die Betroffenen müssen oft eine Odyssee zu verschiedenen Ärzten und Kliniken machen. Und dann gibt es für über 90% der Erkrankungen keine Therapie. Das ist tragisch und wir möchten das verbessern. Deshalb betreiben wir intensiv Medical Education. Hausärzte werden meist nur ein- oder zweimal in ihrem beruflichen Leben mit einer seltenen Krankheit konfrontiert. Entsprechend schwer fällt es ihnen, diese zu erkennen.

Wirtschaftsforum: Inwieweit kann hier die Digitalisierung ein Treiber für Verbesserungen sein?

Andrea Passalacqua: Sie ist sehr wichtig, zum Beispiel für den Aufbau eines Referral-Systems. Auf der Basis von Datenbanken lassen sich anhand von Blutwerten Krankheiten identifizieren oder Ideen ableiten, in welche Richtung die Ärzte denken könnten. Auch die Ergebnisse genetischer Tests können zur Identifizierung von seltenen Krankheiten beitragen. 80% der seltenen Erkrankungen haben eine genetische Ursache. Entsprechend kommt Untersuchungen wie zum Beispiel Neugeborenenscreenings in Zukunft eine größere Bedeutung zu. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Technologien und jungen Unternehmen, oft auch Biotech-Start-Ups, die uns dabei helfen können, die Zeit bis zur Diagnose zu verkürzen. Bei all diesen Themen werden die Digitalisierung und künstliche Intelligenz in Zukunft eine große Rolle spielen.

Wirtschaftsforum: Gegen welche seltenen Erkrankungen hat Alexion bereits Medikamente entwickelt?

Andrea Passalacqua: Wir sind weltweit Marktführer auf dem Gebiet der Komplementbiologie und haben zwei Inhibitoren zur Therapie von komplementinduzierten Erkrankungen auf den Markt gebracht. Auch zwei sehr innovative Enzymersatztherapien für Patienten mit lebensbedrohlichen seltenen Stoffwechselstörungen sowie das erste Medikament überhaupt zur Behandlung von symptomatischen, inoperablen plexiformen Neurofibromen gehören zu unserem Portfolio. Und unsere Pipeline ist voll: Wir planen, bis 2030 fünf weitere Medikamente zur Behandlung seltener Erkrankungen auf den Markt zu bringen.

Wirtschaftsforum: Herr Passalacqua, Sie sind seit Januar 2024 als Geschäftsführer für Alexion Pharma Germany verantwortlich. Welche Impulse können und wollen Sie strategisch und operativ geben?

Andrea Passalacqua: Ehe ich die Geschäftsführung für Deutschland übernommen habe, war ich für verschiedene pharmazeutische Unternehmen in anderen Bereichen und Ländern tätig. Ich habe die italienische und Schweizer Staatsbürgerschaft und bereits in beiden Ländern sowie auch in Übersee, in China und in den USA, gearbeitet. Das heißt, ich kenne die Gesundheitssysteme unterschiedlicher Länder und kann vergleichen. Diese Erfahrungen möchte ich einbringen. Meine Themen sind strategischer und operativer Art. Zum Beispiel: Wie kann ein nachhaltiges Gesundheitssystem in Zukunft aussehen? Dabei muss der Patient im Zentrum aller Überlegungen stehen. Das Leben der Menschen, die mit seltenen Erkrankungen leben, zu verbessern, ist daher nicht nur der Antrieb unseres Unternehmens, sondern auch meine ganz persönliche Motivation. Entsprechend treibe ich operative und strategische Themen gleichermaßen voran, um unserer Mission gerecht zu werden.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Das könnte Sie auch interessieren

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Interview mit Dr. Olaf Höbel, Director Service Unit Digitalization der Rottendorf Pharma GmbH

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Ganzheitliche IT-Security Strategien sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh hat das früh erkannt. Der Auftragshersteller und -entwickler sieht sich im ständigen…

TOP