Ein klärender Beitrag

Interview

Seit mehr als 15 Jahren beschäftigen sich die Mitarbeiter der AKW A+V Protec GmbH mit den komplexen Fragen der Wasser- und Abwasserbehandlung. Das mittelständische Unternehmen, seit 2003 Tochtergesellschaft der AKW Apparate + Verfahren Holding GmbH & Co. KG, versteht sich selbst als Planungsbüro für Engineering und Design, dessen Aufgabenbereich von der Beratung und Konzeptentwicklung über Konstruktion und Prototypenbau bis hin zum Vertrieb der Anlagen reicht.

Technologie, die Maßstäbe setzt

"Wir sind unter anderem im Bereich des industriellen Wasser- und Abwassermanagements tätig, und auch die Planung und der Bau stationärer Abwasseraufbereitungsanlagen etwa für Kommunen und Siedlungen gehören zu unseren Geschäftsaktivitäten", erläutert Geschäftsführer Georg Fritsch. "Unser Schwerpunkt liegt derzeit allerdings im Bereich der mobilen Abwasserreinigung."

So bietet AKW A+V Protec beispielsweise mobile Containersysteme, die unter anderem auf Truppenübungsplätzen oder großen Industriegeländen zum Einsatz kommen. Ein ganz spezielles biologisches Abwasserreinigungssystem hat das Unternehmen für Schienenfahrzeuge entwickelt: Der Bioreaktor ist eine Kleinstkläranlage für Züge, in der das in der Zugtoilette anfallende Abwasser direkt während des Fahrbetriebs gereinigt wird.

„Als Markt für unsere Technologien und Lösungen haben wir ganz Europa im Fokus – langfristig sogar den Weltmarkt.“ Georg FritschGeschäftsführer

Vorteile, die überzeugen

"Gegenüber herkömmlichen Abwassersystemen für Züge bietet der Bioreaktor viele Vorteile", so Georg Fritsch. "Während beispielsweise beim Sammeltanksystem das Abwasser alle zwei Tage abgesaugt und in kommunalen Einrichtungen gereinigt werden muss, ist beim Bioreaktor nur alle zwei bis sechs Monate eine Entsorgung der Rückstände notwendig. Aufgrund der niedrigeren Betriebskosten haben sich die höheren Anschaffungskosten des biologischen Systems nach drei bis fünf Jahren amortisiert."

Dass der Bioreaktor in jedes Schienenfahrzeug eingebaut werden kann, mit allen Vakuum-Toilettensystemen kompatibel ist und die Abwässer vollständig ohne Einsatz von Chemikalien gereinigt werden, sind weitere Vorteile, die bereits zahlreiche europäische Bahngesellschaften überzeugt haben: Auf der Referenzliste der AKW A+V Protec GmbH stehen unter anderem die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB); kleinere Serien haben die Spezialisten aus Hirschau zudem an die Deutsche Bahn, die spanische Bahngesellschaft RENFE sowie an die österreichische Bahngesellschaft ÖBB und die niederländische NedTrain geliefert.

"Zu unserer Zielgruppe gehören die Hersteller der Schienenfahrzeuge, an die wir rund 40 Prozent unserer Produkte aus dem Geschäftsbereich Schienenfahrzeuge vertreiben", sagt Prokurist Dr. Karl Bleicher. "Die restlichen 60 Prozent liefern wir für die Umrüstung der Waggons direkt an die Betreiber. Gerade hier sehen wir noch viel Potenzial."

Das Auslandsgeschäft hat bei AKW A+V Protec bereits heute einen wichtigen Stellenwert. In Zukunft will das Unternehmen seine Aktivitäten im Ausland noch weiter verstärken: "Als Markt für unsere Technologien und Lösungen haben wir ganz Europa im Fokus – langfristig sogar den Weltmarkt", betont Georg Fritsch.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Landkreis Amberg-Sulzbach

Die wichtigste Frage lautet: „Was ist der nächste Schritt“?

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Die wichtigste Frage lautet: „Was ist der nächste Schritt“?

Mit der ‘Construction Products Group’ vertreibt der amerikanische RPM-Konzern hochwertige Gebäudeabdichtungslösungen unter mehr als einem halben Dutzend Marken, die im Rahmen eines umfassenden Change-Prozesses unter Sales Director Friedhelm Ehrenholz in…

Visionäre Kunststofflösungen

Interview mit Martin Hierl, Geschäftsführer der TR PLAST GmbH

Visionäre Kunststofflösungen

Die TR PLAST GmbH, ein führendes Unternehmen der Kunststoffverarbeitungsbranche, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von maßgeschneiderten Kunststofflösungen – von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP