Auf das Wesentliche komprimiert

Interview

Über ein Jahrzehnt Erfahrung und die erfolgreiche Verwirklichung zahlreicher Projekte auf regionaler und internationaler Ebene unterstreichen airkoms Fähigkeit, aus den Vorgaben der Kunden innovative Lösungen zu entwickeln.

Entscheidend für den Erfolg ist die von Petra Damm entworfene Philosophie einer kompletten Dienstleistungspalette rund um Druckluftanlagen, die auch nach dem frühen Tod der Firmengründerin Bestand hat.

„Alle Bestandteile unseres gesamten Portfolios aus einer Hand anzubieten ist nach wie vor unser Fokus und Alleinstellungsmerkmal.“ Jens WarnkenGeschäftsführer

Seit dem Jahr 2000 komprimiert das Unternehmen, das sich nach wie vor im Besitz der Familie Damm befindet, Materie auf das Wesentliche und bietet sowohl standardisierte als auch individuelle Anlagenlösungen.

Dabei erstrecken sich die Leistungen auf den gesamten Prozess des Anlagenbaus, von der Planung und Errichtung aller Komponenten bis hin zu Anschluss und Wartung. Der Bedeutung des Kundendienstes trägt das Unternehmen mit der Firmierung airkom24 und einer eigenen Kundenphilosophie Rechnung, die einen 24-Stunden Service an sieben Tagen der Woche gewährleistet.

"Alle Bestandteile unseres gesamten Portfolios aus einer Hand anzubieten ist nach wie vor unser Fokus und Alleinstellungsmerkmal", betont Geschäftsführer Jens Warnken. "Unsere kompetenten Mitarbeiter sind Ansprechpartner auf Augenhöhe und in der Lage unseren Kunden alternative Lösungskonzepte anzubieten. Dabei ist die Umweltthematik ein vorrangiges Thema, nicht zuletzt auch innerhalb der Produktionsprozesse unserer Kunden."

Nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen

Dem Dienstleistungsprinzip entspricht auch die jüngste Erweiterung des Leistungsportfolios. Parallel zur Kernkompetenz Druckluft bietet airkom maßgeschneiderte, effiziente Kühlanlagen für industrielle Prozesse in geschlossener oder offener Ausführung.

Derzeit macht der Bereich Druckluft 85% des Gesamtumsatzes in Höhe von acht Millionen EUR aus. Neben industriellen Großkunden aus den Bereichen Chemie, Nahrungsmittelindustrie, Tabakindustrie, Papierindustrie und Stahlverarbeitung sieht airkom wichtige Perspektiven im Bereich des Mittelstandes.

Auf der "Z" in Leipzig präsentiert sich das Unternehmen als Partner für nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen. "Unsere positive Entwicklung bestärkt uns in unserem Engagement", fasst Jens Warnken zusammen. "Entscheidend bleibt die Zufriedenheit der Kunden und ihre nachhaltige und intensive Betreuung."

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Landkreis Dahme-Spreewald

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

„Eine regional-autarke Energieversorgung wäre das richtige Ziel!“

Interview mit Rudolf Haas, Vorstand der ENFO AG

„Eine regional-autarke Energieversorgung wäre das richtige Ziel!“

Die Preise der Komponenten für Solarmodule sanken in den letzten Jahren deutlich – das Nadelöhr beim weiteren Photovoltaikausbau liegt damit beim Elektrizitätsnetz. Durch einen regionalen Ansatz wäre aber auch dieses…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP