Air up: Duft-Luft für das Leitungswasser

Interview mit Fabian Schlang, Gründer der air up GmbH

Wirtschaftsforum: Der air up aromatisiert Wasser über bestimmte Duftstoffe. Wieso sollten wir zu der speziellen Trinkflasche greifen, statt direkt zum Saft oder Wasser mit Geschmack?

Fabian Schlang: Leider enthalten Softdrinks, Saftschorlen und auch das Wasser mit Geschmack aus dem Supermarkt meistens Geschmacksverstärker, sehr viel Zucker oder ungesunde Süßstoffe. Bei air up hat man hingegen ein Geschmackserlebnis, ohne dass man das Wasser verändert und irgendetwas hineinpacken muss. Die Duft-Luft, die den Geschmack verleiht, verfliegt nämlich einfach wieder über die Nase.

Wirtschaftsforum: Riechen statt Schmecken: Wie genau funktioniert die Flasche?

Fabian Schlang: Das System ist für den Kunden sehr simpel: Man füllt stilles oder sprudeliges Wasser in die air up Flasche und setzt den Duft-Pod, zum Beispiel in den Geschmacksrichtungen Pfirsich oder Apfel, auf das Kopfteil auf. Durch Saugen an der Flasche entsteht ein Sog, der nicht nur das Wasser, sondern auch Luft von außen durch den Duft-Pod in den Mund transportiert. Jetzt kommt das retronasale Riechen ins Spiel: Im Rachenraum steigt die aromatisierte Luft aus dem Wasser auf, wird am Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen und einfach wieder ausgeatmet. Dieser natürliche Vorgang findet übrigens auch mit den Aromen des Essens beim Kauen statt. Der wissenschaftliche Hintergrund mag komplex sein, für den Kunden ist es aber wirklich einfach. Und eben einfach nur Wasser, obwohl man etwas Fruchtiges schmeckt.

Wirtschaftsforum: Der Pod liefert die Duftstoffe. Wie genau ist er aufgebaut? Kann er gegebenenfalls zu Schädigungen führen?

Fabian Schlang: Nein, der Duft-Pod ist absolut unbedenklich, da er nur mit 100% natürlichen Aromen befüllt ist. Und die kommen von unserem Partner aus Darmstadt, der in diesem Bereich führend ist. Natürlich haben wir auch noch eigene interne und externe Tests machen lassen. Wir können wirklich sicher sagen, dass wir 100% ‘save‘ sind. Diese Aromen sind in flüssiger Form auf einen Polyvlies aufgetragen, das es ermöglicht, dass die Luft gut hindurchfließen und sich mit dem Duft anreichern kann.

Wirtschaftsforum: Bringt der air up abgesehen vom Geruch einen weiteren Mehrwert für das Wasser?

Fabian Schlang: Der Mehrwert für das Wasser ist, dass es direkt aus der Leitung getrunken wird und nicht erst zwei Jahre in einer muffigen PET-Flasche im Supermarkt steht. Für den Kunden hat das den Vorteil, dass er überall das gesündeste Getränk der Welt auffüllen kann (Wasser) und dabei nicht auf Geschmack verzichten muss.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: air up GmbH

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP