Air up: Duft-Luft für das Leitungswasser

Interview mit Fabian Schlang, Gründer der air up GmbH

Wirtschaftsforum: Der air up aromatisiert Wasser über bestimmte Duftstoffe. Wieso sollten wir zu der speziellen Trinkflasche greifen, statt direkt zum Saft oder Wasser mit Geschmack?

Fabian Schlang: Leider enthalten Softdrinks, Saftschorlen und auch das Wasser mit Geschmack aus dem Supermarkt meistens Geschmacksverstärker, sehr viel Zucker oder ungesunde Süßstoffe. Bei air up hat man hingegen ein Geschmackserlebnis, ohne dass man das Wasser verändert und irgendetwas hineinpacken muss. Die Duft-Luft, die den Geschmack verleiht, verfliegt nämlich einfach wieder über die Nase.

Wirtschaftsforum: Riechen statt Schmecken: Wie genau funktioniert die Flasche?

Fabian Schlang: Das System ist für den Kunden sehr simpel: Man füllt stilles oder sprudeliges Wasser in die air up Flasche und setzt den Duft-Pod, zum Beispiel in den Geschmacksrichtungen Pfirsich oder Apfel, auf das Kopfteil auf. Durch Saugen an der Flasche entsteht ein Sog, der nicht nur das Wasser, sondern auch Luft von außen durch den Duft-Pod in den Mund transportiert. Jetzt kommt das retronasale Riechen ins Spiel: Im Rachenraum steigt die aromatisierte Luft aus dem Wasser auf, wird am Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen und einfach wieder ausgeatmet. Dieser natürliche Vorgang findet übrigens auch mit den Aromen des Essens beim Kauen statt. Der wissenschaftliche Hintergrund mag komplex sein, für den Kunden ist es aber wirklich einfach. Und eben einfach nur Wasser, obwohl man etwas Fruchtiges schmeckt.

Wirtschaftsforum: Der Pod liefert die Duftstoffe. Wie genau ist er aufgebaut? Kann er gegebenenfalls zu Schädigungen führen?

Fabian Schlang: Nein, der Duft-Pod ist absolut unbedenklich, da er nur mit 100% natürlichen Aromen befüllt ist. Und die kommen von unserem Partner aus Darmstadt, der in diesem Bereich führend ist. Natürlich haben wir auch noch eigene interne und externe Tests machen lassen. Wir können wirklich sicher sagen, dass wir 100% ‘save‘ sind. Diese Aromen sind in flüssiger Form auf einen Polyvlies aufgetragen, das es ermöglicht, dass die Luft gut hindurchfließen und sich mit dem Duft anreichern kann.

Wirtschaftsforum: Bringt der air up abgesehen vom Geruch einen weiteren Mehrwert für das Wasser?

Fabian Schlang: Der Mehrwert für das Wasser ist, dass es direkt aus der Leitung getrunken wird und nicht erst zwei Jahre in einer muffigen PET-Flasche im Supermarkt steht. Für den Kunden hat das den Vorteil, dass er überall das gesündeste Getränk der Welt auffüllen kann (Wasser) und dabei nicht auf Geschmack verzichten muss.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: air up GmbH

Mehr zum Thema

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

TOP