Spitzenposition ausbauen
Interview mit Jürgen Enz, Geschäftsführer der ACE Advanced Composite Engineering GmbH

Als innovatives Unternehmen ist die ACE Advanced Composite Engineering GmbH heute vor allem für die Automobil- und Luftfahrtindustrie tätig. Automobilmarken wie Lamborghini und McLaren werden mit Struktur- und Karosseriebauteilen in kleinen bis mittleren Serien beliefert.
„Wir haben mittels des RTM-Verfahrens eine komplette Fahrgastzelle in einem Prozessschritt produziert“, betont Jürgen Enz. „Das ist unsere Spezialität. Grundsätzlich sind solche Bauteile um die Hälfte leichter als metallische Ausführungen.“
Neben Herstellern von Sportwagen nutzen auch große Automobilkonzerne wie Daimler, Audi und BMW die Kompetenz des Unternehmens vom Bodensee. „In der Luftfahrtindustrie sind steigende Kraftstoffpreise ein Grund dafür, Flugzeuge immer leichter zu produzieren“, nennt Jürgen Enz einen weiteren Absatzmarkt. „Hier liefern wir zum Beispiel Fensterrahmen für den Airbus A350.“ Weitere Kunden der Branche sind Premium AEROTEC, Liebherr Aerospace und MT Aerospace.
Als Dienstleister gefragt
„Als Entwicklungsbetrieb arbeiten wir auch als Dienstleister für die Automobil- und Luftfahrtindustrie“, erklärt Jürgen Enz. „Darüber hinaus produzieren wir Prototypen und Serien. Es gibt Mitbewerber, wir aber sind führend in der CFK-Technologie.“
„Es gibt Mitbewerber, wir aber sind führend in der CFK-Technologie.“ Jürgen EnzVors. Geschäftsführer
Das mit zehn Mitarbeitern gestartete Unternehmen beschäftigt heute 250 Menschen. Sie erwirtschaften einen Umsatz von 35 Millionen EUR. Neben dem Standort Salem gibt es eine weitere Produktion im ebenfalls am Bodensee gelegenen Hagnau.
„Wir sind seit über 30 Jahren in der CFK-Technologie zuhause und haben diese in puncto Qualität und Kostenbewusstsein sehr weit entwickelt“, freut sich Jürgen Enz. „In unseren Marktsegmenten Luftfahrt und Automotive wollen wir unsere technologische Spitzenposition festigen und ausbauen sowie unsere Prozesstechnik noch effizienter aufstellen.“