Einfach sicher

Interview mit Ludwig Beckers, Geschäftsführer der ABS Safety GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Beckers, die ABS Safety GmbH steht für ausgereifte Lösungen für ein sicheres Arbeitsumfeld. Wie sehen ABS- Absturzlösungen aus?

Ludwig Beckers: Wir entwickeln Einzelanschlagpunkte, Seilsicherungssysteme, Schutzgeländer, Steigschutz und Schutzausrüstungen, die allen gängigen Normen entsprechen und sich nicht zuletzt dadurch auszeichnen, dass sie Monteurarbeiten nicht nur sicherer, sondern auch einfacher machen.

Wirtschaftsforum: Standen Sicherungslösungen immer im Fokus? Und was hat sich im Laufe der Zeit verändert?

Ludwig Beckers: Ich habe das Unternehmen 2003 gemeinsam mit meiner Frau Ingrid Beckers gegründet. Im Keller unseres Hauses begannen wir mit Planungen und ersten Installationen. Von Vorteil war, dass ich durch meinen Background auf ein Netzwerk von Kontakten zurückgreifen konnte. Von Beginn an haben wir auf SEO und eine starke Internetpräsenz gesetzt; das hat sich bis heute nicht geändert. Im Laufe der Zeit entwickelten wir uns Schritt für Schritt vom Händler zum Produzenten.

Wirtschaftsforum: Wo erfolgt die Produktion?

Ludwig Beckers: Mit der stetigen Ausweitung der Aktivitäten sind wir nach Kevelaer umgezogen, haben dort ein Baugrundstück mit einer Fläche von 6.000 m² erworben und damit die Weichen für eine kontinuierliche Expansion gestellt. Produziert wird nach wie vor am Niederrhein.

Wirtschaftsforum: Wie steht ABS Safety heute dar?

Ludwig Beckers: Wir haben 160 Mitarbeiter:innen und mit unseren Kindern Ilona und Stefan ist die 2. Generation bereits im Unternehmen tätig. Unser Sohn hat den Meister im Metallbau gemacht, sodass wir auf diesen Bereich einen besonderen Fokus legen. Während er eher strategische Aufgaben wahrnimmt, sehe ich mich als ‘Feel-good-Manager’; die Stimmung untereinander ist uns sehr wichtig und dafür setzen wir uns aktiv ein.

Wirtschaftsforum: Wie ist die Stimmung momentan? Nach zwei Jahren Corona?

Ludwig Beckers: Wir haben laufend in neue Technologien investiert, in Lasermaschinen und Kantbänke beispielsweise, und sind jedes Jahr um 5% gewachsen, sodass uns heute eine Betriebsfläche von 50.000 m² zur Verfügung steht. Corona war zunächst ein Schock; sehr schnell hatten wir erste Infektionen in der Firma. Innerhalb von 1,5 Tagen waren wir so aufgestellt, dass alle Mitarbeiter:innen von zu Hause aus arbeiten konnten. Kurz zuvor hatten wir ein webbasiertes Telefon eingerichtet, sodass wir insgesamt die Geschäfte aufrechterhalten konnten und kaum Umsatzrückgänge hatten.

Die Märkte waren insgesamt reserviert, dennoch konnten wir normal wachsen. Aktuell machen uns gestörte Lieferketten Sorgen. Als sich die Krise abzuzeichnen begann, haben wir sehr schnell reagiert und auf eine verstärkte Lagerung gesetzt. Wir hatten Ware und konnten liefern; unsere Umsätze stiegen glücklicherweise weiter an. Da unsere Lager weiter gut bestückt ist und wir liquide sind, blicken wir zuversichtlich nach vorn.

Wirtschaftsforum: ABS ist in Deutschland die Nummer 1 des Marktes und auch international ein führender Player. Was steckt hinter diesem Erfolg?

Ludwig Beckers: Mir ging es nie um Geld, sondern immer um die Kund:innen und die ABS-Familie, das sind unsere Mitarbeiter:innen. Die Familie muss Spaß haben, sich im Unternehmen wohlfühlen, dann stimmt auch die Leistung. Hier herrscht ein starker Teamspirit, das Team macht wirklich den Erfolg aus.

Wirtschaftsforum: Auch die Produkte tragen zum Erfolg bei. Was charakterisiert Absturzsicherungen von ABS?

Ludwig Beckers: Aushängeschilder sind Anschlagpunkte für verschiedene Arten von Dächern, am gefragtesten sind solche für Beton- und Blechuntergründe. Wir setzen hier auf die Devise ‘Keep it easy’. Viele andere Produkte sind kräftig und schwer am Untergrund zu befestigen; man musste dafür Dächer aufmachen. Unser System wird auf das Blech aufgeschraubt; für den Monteur eine einfache Sache, die zudem kostengünstig ist. Unser Ziel ist immer, das Produkt zu vereinfachen. Geländersysteme bilden eine weitere wichtige Produktgruppe. Aus Aluminium gefertigt, sind sie witterungsbeständig und optisch ansprechend. Darüber hinaus bieten wir persönliche Schutzausrüstungen und verschiedene Sicherungssysteme wie spezielle Seilsicherungen. Wir entwickeln und fertigen die Produkte inhouse und können damit eine hohe Qualität sicherstellen. Daneben bieten wir Kund:innen digitale Tools an, die Dachdecker:innen die Arbeit erleichtern. Planungstools für maßstabgetreue 3-D-Skizzen zum Beispiel, inklusive Materialien und Preisen. Unsere Abteilung für digitale Produkte entwickelt unsere Tools immer weiter, denn wir wollen auch in dem Bereich federführend sein. Stillstand ist für uns Rückschritt. Wir wollen Synonym für ‘Alles fürs Dach’ sein und von der Planung bis zum Service alles aus einer Hand bieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Interview mit Steven Herpichböhm, CTO der Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Die Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung hat sich seit ihrer Gründung 1989 von einem kleinen Betrieb zu einem bedeutenden Akteur in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Unter der Führung von CTO Steven Herpichböhm setzt…

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

Spannendes aus der Region Kreis Kleve

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Erfolgsstrategien in der Werbelogistik

Interview mit Sebastian Noy, Geschäftsführer der Prowerb Werbe- und ­Versandservice GmbH

Erfolgsstrategien in der Werbelogistik

Die Prowerb Werbe- und Versandservice GmbH hat sich in den letzten Jahren von einem klassischen Druck- und Lettershop zu einem vielseitigen Dienstleister entwickelt. Unter der Leitung von Sebastian Noy, Geschäftsführer…

„Wir tragen unseren Teil zur Energiewende bei“

Interview mit Gereon Erretkamps, Geschäftsführer der IGETEC-Gruppe

„Wir tragen unseren Teil zur Energiewende bei“

Von der Energiewende reden alle, aber wenn es um machbare und effiziente Lösungen rund um die technische Gebäudeausrüstung geht, dann brauchen Industrie und Privatkunden nicht schöne Beteuerungen, sondern einen verlässlichen…

Das könnte Sie auch interessieren

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

TOP