Ein neuer, starker Auftritt

Interview mit Stefan Becker, Geschäftsführer der Abeba Spezialschuh- Ausstatter GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Becker, Sie sind seit gut zwei Jahren Geschäftsführer der Firma Abeba Spezialschuhe und haben vorher viele Jahre für verschiedene internationale Branchenplayer gearbeitet. Wo lag für Sie der Reiz, zu Abeba zu gehen?

Stefan Becker: Abeba ist eine bekannte Marke für Berufs- und Sicherheitsschuhe, die überall dort eingesetzt werden, wo Sicherheit und Hygiene wichtig sind. Das sind Bereiche wie die Lebensmittelindustrie, Horeca, Pflege oder Bauindustrie. Die Marke war bekannt, aber in die Jahre gekommen. Meine Aufgabe war, frischen Wind in das Unternehmen zu bringen, es zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Man sollte sehen, dass Abeba mehr als bequeme Krankenhausschuhe ist. Ich habe das Potenzial des Unternehmens gesehen und die Aufgabe sehr gern angenommen.

Wirtschaftsforum: Abeba ist Teil einer Gruppe. Wie sieht diese aus?

Stefan Becker: Abeba ist in Deutschland eine eigenständige GmbH, gehört aber zu einem polnischen Mutterkonzern. 2007 wurde Abeba von der polnischen Firma Protektor übernommen. Im Oktober 2021 entstand die Abeba Group mit den Marken Abeba, Protektor und Grom. Protektor steht für Sicherheitsschuhe, Grom für Militärstiefel, Abeba für den Bereich ESD. Agierte vorher jede Marke für sich, kam es fortan zu einer Bündelung, einem gemeinsamen Auftritt mit dem Ziel, einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Durch die Symbiose von Mutter und Tochter ergeben sich für uns ganz neue Möglichkeiten zu agieren. Mit einem breiteren Portfolio können wir sämtliche Branchen bedienen.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stellten sich bei der Neuausrichtung?

Stefan Becker: Wir haben ein komplettes Rebranding angestoßen, inklusive neuem Logo und Schriftzug. In einer coronabedingt schwierigen Zeit haben wir investiert, um die Strahlkraft der Marke mutig nach außen zu tragen. Dazu zählte auch, eine neue Marketingabteilung zu etablieren, durch einen stärkeren Fokus auf Social Media jüngere Kunden anzusprechen oder mit Influencern zusammenzuarbeiten. Weil die Branche dennoch relativ konservativ bleibt, setzen wir nach wie vor auf den klassischen Vertrieb, der Kunden vor Ort besucht. Mit der Neuausrichtung ging auch ein kultureller Wandel einher. Ab 2020 haben wir uns den verschiedenen Kulturen und Denkweisen angenähert, uns ausgetauscht und ergänzt. Anfangs waren die Leute wenig offen, es gab eine große Distanz zur Geschäftsführung. Ich selbst bin ein absolut offener Mensch mit großem Respekt für jeden Mitarbeiter; genau das erwarte ich von jedem anderen. Heute herrscht ein ganz anderes Klima und Mindset. Wir sind zu einer Gruppe zusammengewachsen und sehr stolz darauf.

Wirtschaftsforum: Wie ist die Gruppe aufgestellt?

Stefan Becker: In St. Ingbert sind 50 Mitarbeiter tätig; wir sind für die komplette Logistik verantwortlich und versenden in die ganze Welt. Die Produktion findet in Polen und an zwei Standorten in Moldawien statt. Zudem gibt es mit Abeba France eine Vertriebsniederlassung in Frankreich. Insgesamt sind um die 400 Mitarbeiter bei der Abeba-Gruppe beschäftigt, der Umsatz liegt bei 28 Millionen EUR und hat sich in den vergangenen Jahren konstant positiv entwickelt.

Wirtschaftsforum: Abeba ist das Zugpferd innerhalb der Gruppe. Was macht die Schuhe so besonders?

Stefan Becker: Abeba ist Inbegriff für Qualität. Wir verarbeiten gute Materialien, die Schuhe sind langlebig, man kann sich auf sie verlassen. Das stärkt das Vertrauen der Verbraucher in die Marke. Letztlich kann man das Rad nicht neu erfinden, ein Schuh bleibt immer ein Schuh, dennoch arbeiten wir konstant an Verbesserungen. Ein Thema sind intelligente Schuhe, die mit einem Mikrochip versehen sind, um den Träger im Notfall orten zu können. Es sind jedoch nicht allein die Schuhe, die uns erfolgreich machen. Es sind vor allem die motivierten, leistungsbereiten Mitarbeiter in jeder Abteilung, die verstanden haben, dass Veränderungen notwendig sind.

Mehr zum Thema

Nachhaltige Heizlösungen für eine grüne und sichere Zukunft

Interview mit Michael Dorn, Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Operations der Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG

Nachhaltige Heizlösungen für eine grüne und sichere Zukunft

Alle Branchen, die im engeren und weitesten Sinne mit Energie und Heizsystemen zu tun haben, erleben einen Paradigmenwechsel. Nachdem die Politik die Photovoltaik viele Jahre vernachlässigt hatte, wird sie jetzt…

Fitness für jeden

Interview mit Sven Decker, Geschäftsführer der Sven Decker Holding GmbH (HappyFit Zentrale)

Fitness für jeden

Die Liebe zur Fitness und ein ausgeprägter Wettbewerbsgeist haben Sven Decker, Gründer und Geschäftsführer der Fitnessstudiokette Happy Fit, zum Erfolg geführt. Der gelernte Physiotherapeut, mehrfache Staatsmeister in Fitness-Akrobatik und ehemalige…

Doppelt innovativ

Interview mit Maximilian Huber, Geschäftsführer der Huber Kunststoff & Technik GmbH

Doppelt innovativ

Der TecPart Innovationspreis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen der Kunststoffbranche. Die Huber Kunststoff & Technik GmbH wurde gleich zweimal damit prämiert: für eine Leuchtenhalterung und für eine Trennwand für eine…

Spannendes aus der Region Saarpfalz-Kreis

SLS – ein Kunststoffproduzent mit Profil

Interview mit Jan Leibrock, Geschäftsführer der SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG

SLS – ein Kunststoffproduzent mit Profil

Organisches Wachstum aus dem eigenen Bestand heraus: So fasst Geschäftsführer Jan Leibrock die Strategie für die zukünftige Marktposition der SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG zusammen. Der Jungunternehmer hat vor…

Integration, Inspiration, Improvement

Interview mit Jochen Scheibler, Vorstand der PIKON Deutschland AG

Integration, Inspiration, Improvement

Die Technologie macht Quantensprünge und ermöglicht neue Geschäftspotenziale. Diese lassen sich jedoch nur heben, wenn Technologie optimal genutzt wird. Dies wiederum bedingt eine Änderung von Prozessen und des User-Verhaltens. Die…

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Interview mit Mario Baldi, CEO der Scheer Group

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Wer nur an Produkte denkt, kann nicht so langfristig planen wie jemand, der in Prozessen denkt. Das ist die Philosophie, die den Erfolg der Scheer Group begründet und auf der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Bei Mode geht es immer um Emotionen“

Interview mit Florian Wortmann, Geschäftsführer und Creative Director der BALDESSARINI GmbH

„Bei Mode geht es immer um Emotionen“

Einer Marke mitten in der Coronapandemie durch einen Relaunch ein neues Gesicht zu geben, ist ein Kunststück, das nur wenigen glücken dürfte. Florian Wortmann, Geschäftsführer und Creative Director der BALDESSARINI…

Von der Natur beflügelt

Interview mit Vera Simon, Geschäftsführerin der Engel GmbH

Von der Natur beflügelt

Bekleidung, insbesondere Wäsche, die direkt auf der Haut getragen wird, soll weich und angenehm zu tragen sein. Häufig sind Baumwollprodukte hier die erste Wahl. Die Engel GmbH, ein Pionier in…

Weil Kleider Leute machen

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Weil Kleider Leute machen

Corporate Wear hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr etabliert – egal ob in Arztpraxen, Gärtnereien, professionellen Küchen oder Tischlereien. Einheitliche Arbeitskleidung sendet ein starkes Signal nach außen…

TOP