Gesunde Pommes & feine Smoothies

Interview mit Dr. Stefan Töpfl, Managing Director der Elea Vertriebs- & Vermarktungsgesellschaft

Dr. Stefan Töpfl, Managing Director der Elea Vertriebs- und Vermarktungsgesellschaft, ist voll in seinem Element, wenn er an Apfelsaft, Kartoffeln & Co. denkt, denn er hat als Professor für Lebensmittelverfahrenstechnik einiges dazu beigetragen, sein Fach einen Riesenschritt nach vorne zu bringen.

Am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik, DIL e.V., aus dem die Elea hervorging, lernte er schnell, dass die Optimierung zählt.

Optimierung zählt

So wirkte er an der Entwicklung des Verfahrens der Elektroporation mit, einer energieeffizienten Methode, um Zellen von frischem Obst und Gemüse zu öffnen. Was diese Methode bewirkt? Eine Erhöhung der Haltbarkeit zum Beispiel. Oder auch eine effizientere Nutzung des Rohstoffs für die Verwendung im Endprodukt. Hier wird die Industrie hellhörig, und so ist Elea auch seit der Ausgründung vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik im Jahr 2012 bemerkenswert gewachsen.

Zwölf Mitarbeiter und ein Umsatz von zehn bis zwölf Millionen EUR 2017 sprechen bei diesem jungen Unternehmen für sich. „De facto haben wir den Umsatz bis heute seit dem Gründungsjahr verzehnfacht. So ein Erfolg ist die beste Motivation, weiterzumachen und neue Unternehmen für unsere innovative Methode zu gewinnen. Da ich selbst vom Fach bin, habe ich eine echte Berufung gefunden. Die Schnittstelle von Lebensmitteln und Technik bietet so viel Dynamik, soviel Entwicklungspotenzial, da ist man gern an vorderster Front dabei“, so Dr. Stefan Töpfl.

Sein Team freut der Ansatz: „Uns alle spornt der Austausch von Ideen an. Ich gebe meinen Mitarbeitern viele Freiheiten und Flexibilität. Das muss einfach sein, wenn man die hellsten Köpfe an Bord haben will.“

Wenn ein Team so aufgestellt und geführt ist, gerät es in einen Flow. Die gemüseverarbeitende Industrie schätzt die Technik der Elektroporation heute vor allem für die Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften – die Pommes an der Bude um die Ecke lassen grüßen.

Dr. Stefan Töpfl
„Lebensmitteltechnik ist ein Bereich, der noch viele Möglichkeiten bietet. Wir haben dabei sowohl die Industrie als auch den Endverbraucher im Visier.“ Dr. Stefan TöpflManaging Director

Nicht-hitzebehandelte Smoothies werden durch die Methode haltbarer. Und: Das Elea-Team hat für sein Verfahren neue Anwendungsfelder und Lebensmittelbereiche fest im Visier, etwa die Zuckerindustrie oder sogar – jenseits der Lebensmittel – die Abwasserbehandlung.

Die Methode spart Kosten und das ganz ohne die Qualität der Lebensmittel in Mitleidenschaft zu ziehen. Es verwundert nicht, dass so schon 100 Anlagen von Elea weltweit im Betrieb sind: Die Kartoffelindustrie in Deutschland, Österreich, den Niederlanden sowie auch in den USA, Australien oder gar China ist Kunde.

Im Bereich der Fruchtsäfte sieht es ähnlich aus. Elea wird den Markt weiter aufmischen – und optimieren. Dank deutscher Top-Forschung und den hellsten Köpfen im Lande.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP