Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Interview mit Alexander Bannach, Chief Sales Officer der B&B Verpackungstechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bannach, können Sie uns einen Überblick über die Entwicklung der B&B Verpackungstechnik GmbH geben?

Alexander Bannach: B&B war ursprünglich ein Ingenieurdienstleister, der in den 1970er-Jahren durch seine Nähe zu großen Verpackungsmittelherstellern in diese Branche hineingewachsen ist. Wir begannen damals, Umbauten für solche Maschinen zu kon-struieren. In den 1980er-Jahren fingen wir dann an, selbst Maschinen zu bauen und entwickelten uns zu einem Hersteller von Beutelmaschinen. Diese Maschinen produzieren vorgefertigte Beutel für verschiedene Anwendungen wie Tierfutter oder Standbodenbeutel für beispielsweise Seifen-Nachfüllpacks. Vor etwa 20 Jahren haben wir zudem mit der MAF ein Unternehmen übernommen, das auf Endverpackungsmaschinen spezialisiert war. Heute bieten wir ein breites Spektrum an, wie das Verpacken von Toilettenpapier in Beuteln oder das Verpacken von Faltschachteln in Folie.

Wirtschaftsforum: Wie verbinden Sie Kundenorientierung mit der Standardisierung Ihrer Maschinen?

Alexander Bannach: Wir verstehen uns als Technologieführer, insbesondere bei Beutelmaschinen, und verfügen über eine große Engineering-Abteilung. Unsere Maschinen haben einen hohen Standardisierungsgrad, aber dank unseres Baukastensystems können wir die Anlagen individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Bei der Entwicklung unserer Maschinen legen wir den Fokus darauf, recyclingfähige Materialien effizient zu verarbeiten. Dies hebt uns vom Wettbewerb ab.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Coronapandemie auf Ihr Unternehmen ausgewirkt und welche Maßnahmen haben Sie ergriffen?

Alexander Bannach: Während langfristige Projekte am Leben blieben, sank das kurzfristige Geschäft und der Umsatz fiel um etwa 20%. Seit 2021 hat sich die Lage jedoch relativiert. Wir setzen jetzt stärker auf Digitalisierung und mussten flexibel auf die Verknappung von Elektroteilen reagieren, indem wir alternative Komponenten nutzten. Die Pandemie hat uns auch im Bereich Kommunikation und Projektmanagement digitaler gemacht.

Wirtschaftsforum: Wie stellen Sie sich aktuellen Marktunsicherheiten?

Alexander Bannach: Aktuell spüren wir weiterhin eine gewisse Zurückhaltung bei Investitionen. Allerdings sind wir stark im Food- und Petfood-Sektor verankert – Branchen, die immer laufen. Zudem setzen wir auf Internationalität, was uns Resilienz verschafft. In Europa und Nordamerika sehen wir zum Beispiel einen verstärkten Bedarf an Automatisierung aufgrund des Personalmangels. Unsere voll automatisierten Lösungen reduzieren das händische Eingreifen und erhöhen die Bedienerfreundlichkeit.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Verpackungsindustrie. Wie positioniert sich B&B Verpackungstechnik in diesem Bereich?

Alexander Bannach: Wir sind ein grünes Unternehmen und an eine örtliche Biogasanlage angeschlossen. Zudem arbeiten wir mit großen Marktplayern an der Entwicklung neuer, recyclingfähiger Materialien. Unser ‘Straffpacker’ ermöglicht es unseren Kunden, Folie direkt und energieeffizient um Produkte zu banderolieren, wodurch sie bis zu 75% Folie und über 50% Energie sparen. Dabei unterstützen wir auch die Ziele für die Verpackungsrichtlinie 2030.

Wirtschaftsforum: Welche Märkte stehen im Fokus Ihrer internationalen Expansion?

Alexander Bannach: Die USA sind ein großer und wachsender Markt für uns. Unsere Präsenz in Europa ist ebenfalls stark. In den kommenden Jahren wollen wir vor allem in Südamerika und Asien, speziell in Indien, weiter wachsen.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit dem zunehmenden Wettbewerbsdruck um, insbesondere aus Asien?

Alexander Bannach: Wir verstehen uns als Premium-Problemlöser. Unsere Stärke liegt in unserer Agilität und der engen Zusammenarbeit mit Global Playern wie Mondi, Amcor, Nestlé und Mars sowie in den guten Partnerschaften mit unseren langjährigen Kunden. Wir sind stolz auf unsere Innovationskraft und den Technologiestandard, den wir unseren Kunden bieten. Made in Germany wird nach wie vor weltweit geschätzt und wir leben diesen Qualitätsanspruch täglich.

Wirtschaftsforum: Was sind die nächsten Schritte für die B&B Verpackungstechnik GmbH?

Alexander Bannach: Für 2024/25 wollen wir unser Serviceangebot ausbauen und unser Wachstum weiter vorantreiben. Besonders im Bereich der Automatisierungslösungen bei Beutelmaschinen sehen wir großes Potenzial, da viele unserer Kunden mit Personalmangel zu kämpfen haben. Unser Geschäftsführer Jörn-Peter Bäumer betont: „Wir stellen das Unternehmen jetzt für die Zukunft auf.“

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP