Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

„Unsere Mission ist es, die Donau als Verkehrsträger und Naturraum gleichermaßen zu schützen und weiterzuentwickeln“, erklärt Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler. „Die Donau ist eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas und wir setzen uns dafür ein, dass sie sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig genutzt wird.“ Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Umweltschutz und nachhaltige Mobilität gestaltet viadonau aktiv die Zukunft der Wasserstraße Donau – für eine nachhaltige, sichere und wirtschaftlich effiziente Nutzung.

Innovative Infrastruktur

viadonau betreibt seit 2005 die Bundeswasserstraße Donau, aktuell mit 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Angebot ist breit, erstreckt sich über Infrastrukturmanagement, Schifffahrt und Logistik sowie elektronische Informations- und Navigationssysteme bis hin zum Hochwasserschutz und ökologischen Wasserbau. In nationalen und internationalen Projekten und Kooperationen treibt viadonau die Entwicklung der Wasserstraße voran. Die Digitalisierung spielt eine zunehmend zentrale Rolle bei viadonau.

Um darauf reagieren zu können, setzen wir verstärkt auf digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz, um etwa Wasserstandsschwankungen besser vorhersagen und die Infrastruktur optimal anpassen zu können“, so Hans-Peter Hasenbichler.

Neben der digitalen Optimierung stehen umweltfreundliche Technologien im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. „Wir arbeiten an Forschungsprojekten für alternative, umweltfreundlichere Antriebsarten unserer Schiffe. Es zeigt sich, dass wir etwa mit HVO bis zu 90% CO2 einsparen können“, betont der Geschäftsführer. „Unser Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu sein. Das erreichen wir mit dem Einsatz alternativer Energien wie Photovoltaik und mit Energieeffizienz.“

Integrativer Ansatz

viadonau verfolgt einen integrativen Ansatz für die nachhaltige und verantwortungsbewusste Nutzung des Lebens-, Natur- und Wirtschaftsraums Donau. Unternehmerisches Denken und innovative Lösungen sind hier immer mitgedacht. Mit dem Fachwissen der Expertinnen und Experten versteht sich das Unternehmen als Dienstleister für die öffentliche Hand, für Wirtschaftstreibende und für die Menschen im Land, die an der Donau Erholung suchen oder an ihr leben.

Internationale Kooperationen, wie die Koordination der Donauraumstrategie für die EU, stärken die nachhaltige Binnenschifffahrt. Die Teilnahme an Fachmessen, darunter heuer im Juni die transport logistic in München, dient dem Austausch mit Expertinnen und Experten und der interessierten Öffentlichkeit. „Wir wollen Vorreiter im Klimaschutz sein und nachhaltige Innovationen rascher umsetzen“, sagt Hans-Peter Hasenbichler abschließend.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Spannendes aus der Region Wien

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Interview mit Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Die großen Städte in Österreich boomen und mit ihnen die städtische Baubranche. Allein in Wien und Umgebung wurden in kurzer Zeit 30.000 neue Wohneinheiten geschaffen. Da Komfort eine immer größere…

IT, die Zukunft schafft

Interview mit Patrick von Unold, CTO der next system Vertriebsges.m.b.H.

IT, die Zukunft schafft

Die Technologie macht Quantensprünge und es ist für Unternehmen eine Herausforderung, hier mitzuhalten. Bei der next system Vertriebsges.m.b.H. aus Wien ist der Firmenname Programm. Das Unternehmen, ein führender österreichischer Anbieter…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP