Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

„Unsere Mission ist es, die Donau als Verkehrsträger und Naturraum gleichermaßen zu schützen und weiterzuentwickeln“, erklärt Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler. „Die Donau ist eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas und wir setzen uns dafür ein, dass sie sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig genutzt wird.“ Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Umweltschutz und nachhaltige Mobilität gestaltet viadonau aktiv die Zukunft der Wasserstraße Donau – für eine nachhaltige, sichere und wirtschaftlich effiziente Nutzung.

Innovative Infrastruktur

viadonau betreibt seit 2005 die Bundeswasserstraße Donau, aktuell mit 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Angebot ist breit, erstreckt sich über Infrastrukturmanagement, Schifffahrt und Logistik sowie elektronische Informations- und Navigationssysteme bis hin zum Hochwasserschutz und ökologischen Wasserbau. In nationalen und internationalen Projekten und Kooperationen treibt viadonau die Entwicklung der Wasserstraße voran. Die Digitalisierung spielt eine zunehmend zentrale Rolle bei viadonau.

Um darauf reagieren zu können, setzen wir verstärkt auf digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz, um etwa Wasserstandsschwankungen besser vorhersagen und die Infrastruktur optimal anpassen zu können“, so Hans-Peter Hasenbichler.

Neben der digitalen Optimierung stehen umweltfreundliche Technologien im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. „Wir arbeiten an Forschungsprojekten für alternative, umweltfreundlichere Antriebsarten unserer Schiffe. Es zeigt sich, dass wir etwa mit HVO bis zu 90% CO2 einsparen können“, betont der Geschäftsführer. „Unser Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu sein. Das erreichen wir mit dem Einsatz alternativer Energien wie Photovoltaik und mit Energieeffizienz.“

Integrativer Ansatz

viadonau verfolgt einen integrativen Ansatz für die nachhaltige und verantwortungsbewusste Nutzung des Lebens-, Natur- und Wirtschaftsraums Donau. Unternehmerisches Denken und innovative Lösungen sind hier immer mitgedacht. Mit dem Fachwissen der Expertinnen und Experten versteht sich das Unternehmen als Dienstleister für die öffentliche Hand, für Wirtschaftstreibende und für die Menschen im Land, die an der Donau Erholung suchen oder an ihr leben.

Internationale Kooperationen, wie die Koordination der Donauraumstrategie für die EU, stärken die nachhaltige Binnenschifffahrt. Die Teilnahme an Fachmessen, darunter heuer im Juni die transport logistic in München, dient dem Austausch mit Expertinnen und Experten und der interessierten Öffentlichkeit. „Wir wollen Vorreiter im Klimaschutz sein und nachhaltige Innovationen rascher umsetzen“, sagt Hans-Peter Hasenbichler abschließend.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Wien

IT, die Zukunft schafft

Interview mit Patrick von Unold, CTO der next system Vertriebsges.m.b.H.

IT, die Zukunft schafft

Die Technologie macht Quantensprünge und es ist für Unternehmen eine Herausforderung, hier mitzuhalten. Bei der next system Vertriebsges.m.b.H. aus Wien ist der Firmenname Programm. Das Unternehmen, ein führender österreichischer Anbieter…

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Ob für Haptik, Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer-Systeme oder Displays und Touch – mit ganz viel Kreativität und Innovationsgeist, aber auch der notwendigen Bodenständigkeit entwickelt die next system Vertriebsges.m.b.H. gemeinsam…

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP