Vom Schaltschrank zur Wallbox

Interview mit Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter und Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Alphatec entwickelt, produziert und vertreibt Energieverteiler für alle denkbaren Anwendungsfälle. Das breite Produktspektrum umfasst Zählerschränke, Hausanschlussschränke, Automaten-, Media- und Kleinverteiler, Standverteilungen, Polyesterkabelverteiler, Datenschränke, Wandlermessschränke, Schaltschränke für erneuerbare Energien, Verteilersysteme im Freien sowie individuelle Sonderlösungen. Zu den Kunden gehören das Elektrohandwerk und der Elektrohandel.

„Wir beliefern sowohl den Elektriker, der für den Privathaushalt den Schaltschrank einbaut, als auch den Großhandel, außerdem große Energieversorger, die ganze Projekte ausschreiben“, erläutert Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter und Prokurist.

Grosse Fertigungstiefe

Gegründet wurde Alphatec im Jahr 1993 von Christa und Erwin Schiegl, die das Unternehmen als Geschäftsführende Gesellschafter leiten. Seit einigen Jahren ist die zweite Generation ebenfalls im Familienbetrieb tätig: Stefan Schiegl als Produktionsleiter und Erwin Thomas Schiegl als Kaufmännischer Leiter.

„Ursprünglich hatten wir einen Schwerpunkt auf Bayern, heute sind wir durch die Ausweitung unseres Vertriebsnetzes in ganz Deutschland präsent“, sagt Erwin Thomas Schiegl. Mit 110 Mitarbeitern werden Energieverteiler für jeden Einsatzzweck gefertigt. Herausragendes Merkmal ist dabei die große Produktionstiefe. „Wir haben unterschiedliche Produktionsstufen integriert“, erklärt Erwin Thomas Schiegl. „Wir können Blech formen, kunststoffspritzen, pulverbeschichten und verkabeln.“

Alphatec bietet ein großes Standardsortiment und kann zusätzlich Sonderanfertigungen liefern. „Jedes Gebäude braucht heute Verteiler und Zählerkästen“, so Erwin Thomas Schiegl. „Das beginnt innerhalb der Wohnung bei den Sicherungskästen. Im Keller ist dann meist auch ein Hauptverteiler. Manche Gebäude haben jedoch keinen Keller, deshalb brauchen sie Außenkästen. Auch diese können wir anbieten, meist nicht aus Blech, sondern aus Polyester.“

Neben Wohn- und Geschäftshäusern stattet Alphatec große Einkaufszentren, Krankenhäuser oder sonstige Industrie- und Gewerbebauten mit Energieverteilern aus. „Diese Projekte haben einen weitaus größeren Umfang, hier stehen meist mehrere Verteilungen nebeneinander“, erläutert Erwin Thomas Schiegl.

Zurzeit ist Alphatec dabei, ein komplett neues Geschäftsfeld zu entwickeln: den Wachstumsmarkt Elektromobilität. „Für die Ladestationen sind ebenfalls Energieverteiler notwendig“, so Erwin Thomas Schiegl. Bei Verteilungen für Ladestationen will man es jedoch nicht belassen. Im Herbst soll eine eigene Wallbox für das Laden von E-Autos zu Hause auf den Markt kommen. „Außerdem planen wir Ladestationen für den halböffentlichen Bereich“, erklärt Erwin Thomas Schiegl. Beide Produkte wird es auch im Onlineshop geben, den Alphatec seit einiger Zeit sehr erfolgreich betreibt.

Neue Vertriebsstruktur

Alphatec ist deutschlandweit tätig. „Aufgrund der Normen werden unsere Kästen hauptsächlich in Deutschland eingesetzt“, sagt Erwin Thomas Schiegl. „Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn einer unserer Elektropartner eine europaweite Ausschreibung gewinnt, sind unsere Verteilungen natürlich in ganz Europa im Einsatz.“ Ursprünglich hat Alphatec nur das Elektrohandwerk beliefert und war damit regional begrenzt.

„Möchte ein Kunde eine andere Farbe, ist das schnell umsetzbar.“ Erwin Thomas SchieglKaufmännischer Leiter und Prokurist
Erwin Thomas Schiegl

„Heute bedienen wir auch den Elektrohandel sowie große Energieversorger direkt und konnten so unseren Aktionsradius erweitern“, erläutert Erwin Thomas Schiegl. Alphatec ist stark von der Bauindustrie abhängig, die sich in den letzten Jahren gut entwickelt hat.

„Um dem Boom gerecht zu werden, haben wir unsere Kapazität erhöht und in Maschinen und Gebäude investiert“, erklärt Erwin Thomas Schiegl. „Corona hat uns nicht wirklich einen sofortigen Rückgang beschert – zum Glück. Langfristig könnte es aber einen Rückgang geben. Dies wird vielleicht erst in zwei oder drei Jahren der Fall sein.“

Alphatec vertraut beim weiteren Ausbau des Geschäfts auf seine bewährten Erfolgsfaktoren: die hohe Produktqualität made in Germany, die große Fertigungstiefe, die unabhängig von Zulieferern macht, und die hohe Flexibilität, wenn es darum geht, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen.

„Möchte ein Kunde eine andere Farbe, ist das schnell umsetzbar“, bestätigt Erwin Thomas Schiegl. Große Erwartungen knüpft man darüber hinaus an die Einführung der neuen Wallboxen und Ladestationen für E-Autos. „Davon abgesehen werden wir weiter an unseren Werten festhalten: Kundenorientierung und schnelle Lieferung bei bester deutscher Qualität“, schließt Erwin Thomas Schiegl.

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Landkreis Regensburg

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP