Vom Schaltschrank zur Wallbox

Interview mit Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter und Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Alphatec entwickelt, produziert und vertreibt Energieverteiler für alle denkbaren Anwendungsfälle. Das breite Produktspektrum umfasst Zählerschränke, Hausanschlussschränke, Automaten-, Media- und Kleinverteiler, Standverteilungen, Polyesterkabelverteiler, Datenschränke, Wandlermessschränke, Schaltschränke für erneuerbare Energien, Verteilersysteme im Freien sowie individuelle Sonderlösungen. Zu den Kunden gehören das Elektrohandwerk und der Elektrohandel.

„Wir beliefern sowohl den Elektriker, der für den Privathaushalt den Schaltschrank einbaut, als auch den Großhandel, außerdem große Energieversorger, die ganze Projekte ausschreiben“, erläutert Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter und Prokurist.

Grosse Fertigungstiefe

Gegründet wurde Alphatec im Jahr 1993 von Christa und Erwin Schiegl, die das Unternehmen als Geschäftsführende Gesellschafter leiten. Seit einigen Jahren ist die zweite Generation ebenfalls im Familienbetrieb tätig: Stefan Schiegl als Produktionsleiter und Erwin Thomas Schiegl als Kaufmännischer Leiter.

„Ursprünglich hatten wir einen Schwerpunkt auf Bayern, heute sind wir durch die Ausweitung unseres Vertriebsnetzes in ganz Deutschland präsent“, sagt Erwin Thomas Schiegl. Mit 110 Mitarbeitern werden Energieverteiler für jeden Einsatzzweck gefertigt. Herausragendes Merkmal ist dabei die große Produktionstiefe. „Wir haben unterschiedliche Produktionsstufen integriert“, erklärt Erwin Thomas Schiegl. „Wir können Blech formen, kunststoffspritzen, pulverbeschichten und verkabeln.“

Alphatec bietet ein großes Standardsortiment und kann zusätzlich Sonderanfertigungen liefern. „Jedes Gebäude braucht heute Verteiler und Zählerkästen“, so Erwin Thomas Schiegl. „Das beginnt innerhalb der Wohnung bei den Sicherungskästen. Im Keller ist dann meist auch ein Hauptverteiler. Manche Gebäude haben jedoch keinen Keller, deshalb brauchen sie Außenkästen. Auch diese können wir anbieten, meist nicht aus Blech, sondern aus Polyester.“

Neben Wohn- und Geschäftshäusern stattet Alphatec große Einkaufszentren, Krankenhäuser oder sonstige Industrie- und Gewerbebauten mit Energieverteilern aus. „Diese Projekte haben einen weitaus größeren Umfang, hier stehen meist mehrere Verteilungen nebeneinander“, erläutert Erwin Thomas Schiegl.

Zurzeit ist Alphatec dabei, ein komplett neues Geschäftsfeld zu entwickeln: den Wachstumsmarkt Elektromobilität. „Für die Ladestationen sind ebenfalls Energieverteiler notwendig“, so Erwin Thomas Schiegl. Bei Verteilungen für Ladestationen will man es jedoch nicht belassen. Im Herbst soll eine eigene Wallbox für das Laden von E-Autos zu Hause auf den Markt kommen. „Außerdem planen wir Ladestationen für den halböffentlichen Bereich“, erklärt Erwin Thomas Schiegl. Beide Produkte wird es auch im Onlineshop geben, den Alphatec seit einiger Zeit sehr erfolgreich betreibt.

Neue Vertriebsstruktur

Alphatec ist deutschlandweit tätig. „Aufgrund der Normen werden unsere Kästen hauptsächlich in Deutschland eingesetzt“, sagt Erwin Thomas Schiegl. „Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn einer unserer Elektropartner eine europaweite Ausschreibung gewinnt, sind unsere Verteilungen natürlich in ganz Europa im Einsatz.“ Ursprünglich hat Alphatec nur das Elektrohandwerk beliefert und war damit regional begrenzt.

„Möchte ein Kunde eine andere Farbe, ist das schnell umsetzbar.“ Erwin Thomas SchieglKaufmännischer Leiter und Prokurist
Erwin Thomas Schiegl

„Heute bedienen wir auch den Elektrohandel sowie große Energieversorger direkt und konnten so unseren Aktionsradius erweitern“, erläutert Erwin Thomas Schiegl. Alphatec ist stark von der Bauindustrie abhängig, die sich in den letzten Jahren gut entwickelt hat.

„Um dem Boom gerecht zu werden, haben wir unsere Kapazität erhöht und in Maschinen und Gebäude investiert“, erklärt Erwin Thomas Schiegl. „Corona hat uns nicht wirklich einen sofortigen Rückgang beschert – zum Glück. Langfristig könnte es aber einen Rückgang geben. Dies wird vielleicht erst in zwei oder drei Jahren der Fall sein.“

Alphatec vertraut beim weiteren Ausbau des Geschäfts auf seine bewährten Erfolgsfaktoren: die hohe Produktqualität made in Germany, die große Fertigungstiefe, die unabhängig von Zulieferern macht, und die hohe Flexibilität, wenn es darum geht, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen.

„Möchte ein Kunde eine andere Farbe, ist das schnell umsetzbar“, bestätigt Erwin Thomas Schiegl. Große Erwartungen knüpft man darüber hinaus an die Einführung der neuen Wallboxen und Ladestationen für E-Autos. „Davon abgesehen werden wir weiter an unseren Werten festhalten: Kundenorientierung und schnelle Lieferung bei bester deutscher Qualität“, schließt Erwin Thomas Schiegl.

Mehr zum Thema Technik

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Spannendes aus der Region Landkreis Regensburg

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Facility Management par excellence

Interview mit Dr. Lutz Galonska, Geschäftsführer der Götz-Management-Holding AG

Facility Management par excellence

Dass aus einem kleinen Unternehmen einmal ein großes wird, ist an sich nichts Besonderes. Wenn es aber mit Tausenden Mitarbeitenden international tätig und dabei immer noch ein Familienunternehmen ist, das…

Digitale Zukunft gestalten

Interview mit Tim Weckerle, Geschäftsführer der OptWare GmbH

Digitale Zukunft gestalten

Die Welt wird zunehmend von künstlicher Intelligenz und Algorithmen gesteuert. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte wird erwartet, dass KI in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der strategischen Ausrichtung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP