Welche Entgeltgruppen gibt es?

Was ist eine Entgeltgruppe?

Für viele Arbeitsbereiche wurden Entgeltgruppen festgelegt, in die jeder Mitarbeiter nach bestimmten Kriterien eingeordnet wird. Dies ist insbesondere überall dort der Fall, wo die Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge geregelt sind. Die Entgeltgruppen sind in der Regel wiederum in mehrere Stufen unterteilt. Bei der Eingruppierung in Entgeltgruppen und Stufen spielen Berufserfahrung und Qualifikation eine wesentliche Rolle.

Entgeltgruppen in unterschiedlichen Bereichen

Der bekannteste Bereich, in dem sich die Entlohnung nach Entgeltgruppen richtet, ist der öffentliche Dienst. Für seine Beschäftigten gilt üblicherweise der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) für Bund und Kommunen oder der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L), der für alle Bundesländer mit Ausnahme von Hessen gilt. Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Landes Hessen sind die Entgeltgruppen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst im Bundesland Hessen (TV-H) einschlägig. Die Entgelttabellen dieser Tarifverträge enthalten jeweils 15 Entgeltgruppen. Jede von ihnen umfasst fünf bis sechs Stufen: zwei Grundentgeltstufen und drei bis vier Entwicklungsstufen.

Darüber hinaus gibt es für Beschäftigte in bestimmten Bereichen spezielle Entgeltgruppen. So enthalten zum Beispiel die P-Tabelle Entgeltgruppen für den Pflegedienst und die S-Tabelle für den Sozial- und Erziehungsdienst.

Auch für die Zeitarbeit gelten eigene Entgeltgruppen.

Nach welchen Kriterien erfolgt die Einstufung in Entgeltgruppen und Stufen?

Die Einstufung in eine bestimmte Entgeltgruppe erfolgt vor allem nach der Qualifikation, insbesondere der Ausbildung und dem Vorwissen. Eine höhere Entgeltgruppe bedeutet auch einen höheren Lohn.

Nach TVöD und TV-L erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppen zum Beispiel nach folgenden Kriterien:

  • Entgeltgruppen 1 bis 4 (entsprechend Laufbahngruppe Einfacher Dienst bei Beamten) : Einfache Tätigkeiten, an- und ungelernte Mitarbeiter, zum Beispiel Bote, Küchenhilfe, Justizhelfer
  • Entgeltgruppen 5 bis 8 (entsprechend Laufbahngruppe Mittlerer Dienst bei Beamten): Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und entsprechende Tätigkeiten, zum Beispiel Altenpfleger, Ergotherapeut, Physiotherapeut
  • Entgeltgruppen 9 bis 12 (entsprechend Laufbahngruppe Gehobener Dienst bei Beamten): Bachelor- oder abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom) und entsprechende Tätigkeiten, zum Beispiel Diplomingenieure, Lehrer an Grund-, Haupt- , Real- und Gesamtschulen, Lehrer in Sekundarstufe I und II im Seiteneinstieg
  • Entgeltgruppen 13 bis 15 (entsprechend Laufbahngruppe Höherer Dienst bei Beamten): Wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master), zum Beispiel Diplom-Ingenieure (Universität), Lehrer an Gymnasien und Förderschulen, wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten

Wer besondere Qualifikationen oder Fortbildungen für den speziellen Bereich vorweisen kann, hat auch die Chance, einer höheren Entgeltgruppe zugeordnet zu werden.

Die Kriterien für die Zuordnung in die Entgeltgruppen können sich je nach Tarifvertrag deutlich unterscheiden. Bei der Eingruppierung in die verschiedenen Stufen spielt die Dauer der Beschäftigung eine Rolle: Mit zunehmender Beschäftigungsdauer steigt der Verdienst. Nach welchem Zeitraum eine Höherstufung erfolgt, ist ebenfalls unterschiedlich geregelt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP