Krankschreibung bekommen: So läuft es ab

Krankschreibung: wann und wie lange?

Nach dem sogenannten Entgeldfortzahlungsgesetz (EntgFG) müssen Sie eine ärztliche Bescheinigung für Ihre Krankheit erst nach einer Abwesenheit ab drei Tagen Länge einreichen, sollte es nicht anders in Ihrem Arbeitsvertrag geregelt sein:

„Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauffolgenden Arbeitstag vorzulegen. (…)“ (EntgFG, §5, Absatz 1).

Dies gilt, wenn Sie kurzweilig krank sind, beispielsweise aufgrund einer Erkältung, oder an einem Wochenende krank werden und Ihre Wiederkehr bereits absehen können. Werden Sie jedoch absehbar eine längere Zeit krank, so müssen Sie die Krankmeldung unverzüglich vornehmen und auch angeben, wie lange sie voraussichtlich krank sein werden. Aber keine Sorge: Die ersten sechs Wochen jeder Krankheitsphase sind gesetzlich durch die Lohnfortzahlung gedeckt. Sollten Sie länger als sechs Wochen krank sein, zahlt die Krankenkasse Ihnen Krankengeld, welches allerdings geringer ausfällt, als Ihr voller Lohn.

Die Krankschreibung vom Arzt bekommen

Je nach vertraglicher Vereinbarung kann es sein, dass Sie bereits am 1. Krankheitstag ein Attest vorzeigen müssen. Daher gehen Sie am besten frühzeitig zum Arzt, schildern Sie Ihre Symptome und lassen Sie sich für die entsprechende Zeit freistellen. Wichtig: Der Arbeitgeber braucht eine Kopie des Krankenscheins, den Sie per Post schicken oder nach Ihrer Genesung persönlich vorbeibringen. Sollten Sie im Urlaub krank werden und sich die Zeit per Attest freistellen lassen, werden Ihnen die Urlaubstage wieder gutgeschrieben. So sollte Ihre Krankmeldung im Idealfall ablaufen:

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP