Kann mein Arbeitgeber Betriebsferien anordnen?

Kann mein Arbeitgeber Betriebsferien anordnen?

„Wir machen Betriebsferien“, heißt es in vielen Unternehmen, oft in der Sommerzeit oder auch an den Tagen nach Weihnachten. Wer in einem solchen Betrieb arbeitet, muss mitziehen und Urlaub machen, ob er will oder nicht. Für viele Arbeitnehmer ist das ein Ärgernis, denn sie würden ihren Urlaub lieber zu einer anderen Zeit nehmen. Gehören auch Sie zu denjenigen, die unfreiwillig Urlaub machen müssen? Dann fragen Sie sich vielleicht, ob Ihr Arbeitgeber überhaupt Betriebsferien anordnen darf. Wir haben das Wichtigste zu diesem Thema für Sie zusammengefasst.

Wann kann der Arbeitgeber Betriebsferien anordnen?

Grundsätzlich entscheidet der Arbeitgeber darüber, wann seine Angestellten Urlaub machen dürfen. Doch nach § 7 Abs. 1 Bundesurlaubsgesetz (BurlG) muss er bei der Urlaubsplanung deren Wünsche berücksichtigen – es sein denn, „dass ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange […] entgegenstehen“. Möchte der Arbeitgeber also seine Angestellten zwangsweise mittels Betriebsferien in den Urlaub schicken, darf er das nur, wenn „dringende betriebliche Belange“ dies rechtfertigen.

Was genau darunter fällt, ist nicht gesetzlich geregelt und somit von den Arbeitsgerichten im Einzelfall zu entscheiden. Grundsätzlich sind unter dringenden betrieblichen Belangen Umstände zu verstehen, die ein normales Fortführen der täglichen Arbeit nicht möglich machen.

Gründe, die Betriebsferien rechtfertigen können, sind zum Beispiel:

  • Der Arzt macht Urlaub und seine Angestellten haben während dieser Zeit nichts zu tun
  • Die Zahl der Aufträge geht vorhersehbar in einem bestimmten Zeitraum, etwa zwischen Weihnachten und Neujahr, deutlich zurück
  • Der einzige Kunde eines Zulieferbetriebs macht Betriebsferien
  • Aufgrund von Umbaumaßnahmen kann der Geschäftsbetrieb nicht aufrechterhalten werden

Dagegen rechtfertigt nicht jede wirtschaftliche Krise die Anordnung von Betriebsferien. So werden Auftragsmangel, Störungen im Betriebsablauf, Fehler im Management oder unvorhergesehene Marktentwicklungen in der Regel zum betrieblichen Risiko gezählt, das der Arbeitgeber nicht auf seine Beschäftigten abwälzen darf.

Recht auf Betriebsferien aus dem Arbeitsvertrag?

Im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung kann schriftlich festgehalten werden, dass der Arbeitgeber zur Anordnung von Betriebsferien berechtigt ist. Ob er sich darauf aber auch berufen kann, wenn keine dringenden betrieblichen Gründe vorliegen, ist umstritten. Hat das Unternehmen einen Betriebsrat, hat dieser ein Mitbestimmungsrecht, was Dauer und Lage der Betriebsferien betrifft. Dieses ergibt sich aus § 87 Abs. 1 Nr. 5 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

Betriebsferien frühzeitig ankündigen

Um die Betriebsferien bei der eigenen Urlaubsplanung berücksichtigen zu können, muss der Arbeitnehmer rechtzeitig wissen, wann und für wie lange sie geplant sind. Der Arbeitgeber hat daher eine angemessene Ankündigungsfrist einzuhalten. Wie lang diese sein muss, ist nicht festgelegt. In der Praxis müssen die Beschäftigten in der Regel Anfang des Jahres ihren Jahresurlaub festlegen. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen sie spätestens über die Betriebsferien informiert sein. Oftmals wird ein Zeitraum von mindestens sechs Monaten als angemessen angesehen.

Betriebsferien dürfen nicht beliebig lange dauern

Da die Urlaubstage, die auf die Betriebsferien entfallen, auf den Jahresurlaub angerechnet werden, darf der Betrieb nicht beliebig lange eingestellt werden. Eine gesetzliche Regelung über die Dauer von Betriebsferien gibt es nicht. Nach der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte muss aber ein wesentlicher Teil des Jahresurlaubs für den Arbeitnehmer noch frei verfügbar sein. Oftmals werden zwei Wochen als Höchstgrenze anerkannt. 

Das könnte Sie auch interessieren:

ERROR: Content Element with uid "179847" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP