Business Knigge für Meetings – Das sollten Sie beachten

Kommen Sie auf keinen Fall zu spät

Ganz wichtig ist, dass Sie pünktlich zu einem Meeting erscheinen. Lassen Sie Ihre Kollegen nicht unnütz warten. Am besten finden Sie sich schon fünf Minuten vor Beginn im Meetingraum ein. Sollten Sie Organisator des Termins sein, bereiten Sie alle Unterlagen und das notwendige Equipment (Computer, Beamer, Whiteboard...) vor, damit Sie zügig starten können.

Verzichten Sie auf Ihr Smartphone

Das Smartphone während des Meetings zu nutzen, gilt als absolut unhöflich. Schalten Sie es am besten aus oder stellen Sie es auf lautlos. Am besten lassen Sie es direkt im Büro und nehmen es nicht mit in den Meetingraum. Sollten Sie einen Anruf erwarten, kündigen Sie diesen unbedingt vorher an und verlassen Sie den Raum, sobald Ihr Anruf eingeht.

Sich mit dem Sitznachbarn unterhalten

Klar haben Sie sich gerade nach dem Wochenende viel zu berichten, doch Sie sollten es vermeiden, sich mit dem Sitznachbarn im Meetingraum zu unterhalten. Das ist unhöflich und rücksichtslos gegenüber Ihren Kollegen und vor allem dem Referenten. Ihre Kollegen können sogar verunsichert werden und denken: Lästern die über mich? Was habe ich falsch gemacht? Tauschen Sie sich daher vor oder nach dem Meeting aus.

Anderen ins Wort fallen

Selbst wenn Ihnen der Monolog eines Kollegen noch so sehr auf die Nerven geht, lassen Sie ihn aussprechen. Fallen Sie anderen nicht ins Wort, das sorgt sonst für hitzige Diskussionen und schlechte Stimmung. Sollte Ihr Kollege kein Ende finden und nicht auf den Punkt kommen, können Sie mit einem Handzeichen signalisieren, dass Sie eine Frage haben. Somit wird dem Redner klar, dass er mit seinem Redeanteil zum Ende kommen sollte.

Stopfen Sie sich nicht voll

Bei manchen Meetings, gerade wenn Kunden oder Geschäftspartner im Haus sind, gibt es kleine Snacks. Diese Snacks sind aber keine Einladung dazu, sich vollzustopfen. Selbst wenn Sie noch so hungrig sind, sollten Sie sich zusammenreißen. Frühstücken Sie lieber vor Meetingbeginn oder essen Sie einen Mittagssnack. Übrigens ist es ein absolutes No-Go vom Platz aufzustehen, um sich etwas zu essen zu besorgen.

Ein früher Abgang

Sie haben es mit Sicherheit schon oft erlebt, dass das Meeting länger als geplant dauert. Verlassen Sie den Raum nicht einfach. Der Organisator des Meetings beendet es auch. Nur wenn Sie einen anschließenden wichtigen (Kunden)-termin haben, ist es in Ordnung, das Meeting früher zu verlassen. Kündigen Sie dies bitte schon frühzeitig an.

Bleiben Sie wach

Auch wenn es noch so schwerfällt, die gesamte Zeit aufmerksam zuzuhören, bleiben Sie unbedingt wach und schlafen nicht während des Termins (gedanklich) ein. Denken Sie während des Meetings mit und bewegen Sie sich vor Beginn, das hilft gegen Müdigkeit. Nicht ist unangenehmer als währenddessen ständig gähnen zu müssen, sehr unhöflich!

Achten Sie auf Ihre Körpersprache

Mit Ihrer Körpersprache tauschen Sie ständig nonverbale Botschaften aus, ob Sie wollen oder nicht. Unser Körper verrät, wann wir gelangweilt oder genervt sind und das können andere zum Teil problemlos erkennen. Setzen Sie Ihre Haltung, Mimik und Gestik im Meeting unbedingt gezielt ein. Grundsätzlich sollten Sie eine bewusste Haltung einnehmen, lächeln Sie, atmen Sie bewusst langsam und gleichmäßig und steigern Sie sich nicht in Situationen hinein. Setzen Sie diese Tipps um, auch wenn Sie eigentlich innerlich vor Wut kochen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP