Business Facts Schweden – Leben und Arbeiten in Schweden

Der Arbeitsmarkt

Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Studium haben gute Chancen, einen Job in Schweden zu finden. Für viele schwedische Unternehmen ist es Standard, ausländische Arbeitnehmer einzustellen. Oftmals bieten diese sogar finanziell geförderte Sprachkurse, sodass Sie als Arbeiter schneller die Landessprache lernen. Außerdem gibt es auch Sprachkurse für Einwanderer, die der Staat kostenlos anbietet.

In diesen Jobs haben Sie besonders gute Jobchancen:

  • Arzt, Krankenschwester- und pfleger
  • Lehrer
  • Handwerker
  • Mechaniker, Elektriker und Informatiker

Die meisten Stellen (gerade im Gesundheits- und Bildungsbereich) werden nicht in den großen Städten, sondern in ländlichen Regionen angeboten. Das bedeutet, dass Sie sich darauf einstellen sollten, dass die nächste Stadt und Einkaufsmöglichkeit einige Kilometer weg vom eigenen Haus liegen kann.

Das Gehalt

Einen festen Mindestlohn gibt es in Schweden nicht. Je nach Region und Branche fallen die Gehälter also unterschiedlich aus. Auch die zu zahlende Einkommenssteuer ist abhängig von der Gemeinde oder dem Ort, wo Sie wohnen. 2018 lag der durchschnittliche Steuersatz bei 32,12%, dazu kommen 0,22% Kirchensteuer. Übrigens gibt es in Schweden keine Steuerklassen wie zum Beispiel in Deutschland.

Das unbegrenzte Visum

In den ersten drei Monate können sich Bürger der Europäischen Union frei in Schweden aufhalten. Danach müssen Sie sich beim Einwanderungsamt melden und ein Aufenthaltsrecht bestätigen lassen. Sie müssen unbedingt nachweisen können, dass Sie selbst für Ihren Lebensunterhalt aufkommen können. Als Nachweis gelten zum Beispiel der Arbeitsvertrag oder ausreichende Kapitalrücklagen.

Das müssen Sie vor Ort regeln

Einige Dinge müssen Sie direkt in Schweden vor Ort regeln, damit Sie dort leben und arbeiten können. Wenn Sie länger als ein Jahr in Schweden leben und eine gültige Aufenthaltsbescheinigung haben, sollten Sie eine Personennummer beantragen. Mit dieser zahlen Sie Steuern, schließen Versicherungen and und eröffnen ein Bankkonto. Sie können die Personennummer beim Steueramt beantragen und sich ins zentrale Melderegister eintragen.

Das Gesundheitssystem in Schweden ist staatlich geregelt. Sie sind automatisch bei der staatlichen Krankenversicherung versichert. Über Ihre Einkommenssteuer zahlen Sie sozusagen in die Krankenversicherung ein.

In Schweden ist es eher üblich, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen. Das Angebot auf dem Mietmarkt ist klein. Fangen Sie frühzeitig an, sich nach einer Bleibe in Schweden umzusehen und engagieren Sie am besten einen Makler oder schauen Sie auf Immobilienportalen vorbei. Beachten Sie, dass Sie sich oft mit hundert anderen Wohnungsinteressenten auf eine Wohnung bewerben und Sie sich bei einer Wohnungsbaugesellschaft bewerben müssen, um überhaupt geringe Chancen zu haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Interview mit Patrick Edelmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist der WIFO GmbH

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Bei der Auswahl der richtigen Versicherung ist es für Endkunden kaum noch möglich, aus der Menge an Angeboten das für sie am besten geeignete zu selektieren. Aber auch für Versicherungsmakler…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

„Wir sind die Bank des kleinen Mannes“

Interview mit Maike Grüne, Geschäftsführerin der Grüne‘s Leihhäuser GmbH & Co. KG

„Wir sind die Bank des kleinen Mannes“

Hinter der Grüne‘s Leihhäuser GmbH & Co. KG stehen nach einer 90-jährigen Unternehmensbiografie mittlerweile 21 Pfandleihhausfilialen in neun Städten, die heute von Geschäftsführerin Maike Grüne verantwortet werden. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Genusswelten

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Küfen, Geschäftsführer der uwm Catering Logistik GmbH

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Die Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten ist ein komplexer Prozess. Da fließen die Belange der Küche ebenso ein wie die der Eltern, Träger und Mitarbeiter. Mit ausgereiften, bewährten und…

TOP