Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19523 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 11681 bis 11700

ACTEGA GmbH

ACTEGA ist ein Geschäftsbereich des international tätigen Spezialchemiekonzerns ALTANA. Mit Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika sowie China entwickelt, produziert und vertreibt ACTEGA Speziallacke, Druckfarben, Klebstoffe und Dichtungsmassen mit Schwerpunkt auf der Verpackungsindustrie. Unter dem Motto „Packed with Expertise“ bietet ACTEGA nicht nur technisch anspruchsvolle Produktlösungen, sondern erfüllt auch die hohen Sicherheitsstandards der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Spielwarenindustrie. Ob flexible Verpackungen und Metallverpackungen, Faltschachteln oder Etiketten – Produkte von ACTEGA sorgen für Verpackungen mit hochwertiger Optik und innovativen Funktionalitäten.

RÖSL GmbH & Co. KG

Seit unserer Gründung im Jahr 1968, sind wir ein familiengeführtes, gesundes und mittelständisches Unternehmen. Wir haben mehr als 100 Beschäftigte an Standorten in Bayern und Sachsen. Unser breites Produkt- und Leistungsspektrum deckt alle Anforderungen der Bauwirtschaft ab. Wir stehen Ihnen deshalb als kompetenter, fairer und zuverlässiger Partner zur Seite.

Interview mit Doris Woll, Vorstandsvorsitzende und Michael Schmidt, Prokurist Vertriebsmanagement sowie Markus Allgayer, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement Wohnbau der Saarländischen Investitionskreditbank AG

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Das veränderte Zinsumfeld stellt viele Kapitalnachfrager vor lange nicht gekannte Herausforderungen – im Wohnungsbausegment wie in der Privatwirtschaft. Die Saarländische Investitionskreditbank hat sich eine konsequente Unterstützung der Marktteilnehmer im kleinsten deutschen Flächenland auf die Fahne geschrieben und agiert dabei nicht nur als Durchleitinstitut für die KfW, sondern auch als Geschäftsbesorger für hauseigene Beteiligungsgesellschaften.

Interview mit Marco Idel, Geschäftsführender Gesellschafter der sycat IMS GmbH

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Das Jahr 2024 steht für die sycat IMS GmbH aus Hannover unter mehreren Mottos. Zum einen feiert das Softwarehaus sein 30-jähriges Bestehen und blickt dabei auf drei erfolgreiche Jahrzehnte als innovativer Anbieter von Software und Beratung für integrierte Managementsysteme zurück. Gleichzeitig ist der Blick von sycat im Jahr 2024 mit der Einführung der neuen Plattform sycat ONE, seiner ersten integrierten, vollständig webfähigen Plattform, zuversichtlich nach vorne gerichtet. Schließlich freut sich sycat, den Zusammenschluss mit der JobRouter AG bekannt zu geben. Für die Zukunft ist das Unternehmen überzeugt, dass die neue Unternehmensstruktur ihm neues Wachstum und verstärkte Schlagkraft am Markt ermöglichen wird.

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im Gedächtnis der Konsumenten bleiben. Im Zentrum dieser Aufmerksamkeitsgewinnung stehen Großbildleinwände, die nicht nur als imposante Werbeflächen dienen, sondern auch eine faszinierende Verbindung zwischen Kunst, Technologie und Kommunikation schaffen. Die Kleinhempel GmbH aus Hamburg ist ein erfahrener Anbieter von Werbelösungen im öffentlichen Raum und prägt nicht nur die Branche, sondern regelmäßig auch das Stadtbild deutscher Metropolen.

Interview mit Wolfram Barth, Geschäftsführer der BARTH Präzisionstechnik GmbH

Schwaben nehmen es ganz genau

Seit über 50 Jahren bearbeitet die BARTH Präzisionstechnik GmbH Metall. Das schwäbische Familienunternehmen steht seit der Gründung für höchste Ansprüche an Qualität und Präzision, um Kunden Wettbewerbsvorteile am Markt zu verschaffen. Auch wenn der Markt sich verändert hat und langfristige Planungen schwierig sind, hält BARTH an seinen Werten fest.

Interview mit Sascha Mader und Ulrich Franke, Geschäftsführer der Miltenberger Otto Aulbach GmbH

Stilvolle Herrenmode für jeden Moment

Die Marke Daniel Hechter war in den 1980er- und 1990er-Jahren eine DER relevanten Premium-Marken im Bereich Menswear. Nachdem es Anfang der 2000er-Jahre ruhiger um die Marke geworden war, erlebt sie jetzt, unter einer neuen Geschäftsführung, einen starken Relaunch. Als Hechter Paris, mit neuen Strukturen und einem klaren Fokus auf die Stärken der Marke, erobert das Unternehmen zurzeit erfolgreich die internationalen Märkte zurück.

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung optimaler Betriebsbedingungen für Maschinen, Anlagen und Produktionsumgebungen. Mit dem Fokus auf Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und maximale Leistungsfähigkeit sind diese Systeme unverzichtbar geworden, um die Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit in industriellen Prozessen zu gewährleisten. Die IKS Industrielle KühlSysteme GmbH steht für innovative Lösungen im Bereich industrielle Kühlung, Heizung und Stromgewinnung.

Interview mit Torsten Wegner, Geschäftsführer der Novotechnik Messwertaufnehmer OHG

Präzise Messungen in jedem Winkel

Als mittelständisches familiengeführtes Traditionsunternehmen behauptet sich die Novotechnik Messwertaufnehmer OHG in Ostfildern im Raum Stuttgart gegen starke Wettbewerber. Ihre Produkte messen Wege und Winkel präzise und zuverlässig, auch dank eigener Technologieinnovationen. Geschäftsführer Torsten Wegner berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum über patentierte Messtechniken, neue Möglichkeiten durch Digitalisierung und Personalengpässe.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die Schweizer Dietrich Isol AG verschreibt sich seit über 75 Jahren der Gebäudedämmung und ist heute zum Hidden Champion für individuelle Lösungen mit Holzwolle in diesem Bereich geworden, der dank Innovationsgeist Langlebigkeit in den Markt bringt, nachhaltig wirtschaftet und sich mittlerweile auch bei Akustiklösungen vorne positioniert.

Effiziente Logistik als Schlüssel zu Kostenersparnis und Wirtschaftswachstum

Logistik ist der Herzschlag der modernen Wirtschaft und spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg zahlreicher Branchen. Angesichts steigender Nachfrage und wachsender Herausforderungen entscheiden effiziente logistische Prozesse über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Ob in der Automobilindustrie, im E-Commerce oder im Einzelhandel – ohne reibungslos funktionierende Lieferketten sind pünktliche Lieferungen und kosteneffiziente Abläufe kaum möglich. Logistik sorgt dafür, dass Waren zuverlässig und zeitgerecht an ihren Bestimmungsort gelangen.

Interview mit Björn Oellrich, Geschäftsführer der ADK Modulraum GmbH

Schneller, besser, anspruchsvoller

Die Baubranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Da Geschwindigkeit, Präzision und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen, setzt sich die modulare Bauweise immer mehr als innovative und effiziente Lösung durch. Diese Methode ermöglicht es, Gebäude in Rekordzeit zu errichten, indem große Teile in spezialisierten Werkshallen vorgefertigt und anschließend vor Ort montiert werden. Dadurch werden nicht nur Bauzeiten drastisch verkürzt, sondern auch die Qualität und Nachhaltigkeit der Projekte verbessert. Die ADK Modulraum GmbH, ein Pionier auf diesem Gebiet, zeigt eindrucksvoll, wie diese Bauweise nicht nur im Klinikbau, sondern auch in anderen anspruchsvollen Bereichen wie Life Sciences und Datacentern erfolgreich eingesetzt werden kann. Im Interview mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Björn Oellrich spannende Einblicke in die Geschichte, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Unternehmens.

TOP