Er ist ausgezogen, um die Welt zu verbessern, für die Kunden und natürlich für die Unternehmen: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert und das neue Buch „Eins oder Null“ herausgegeben hat, erzählt im persönlichen Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum Münster für ihn ein Glücksfall ist, was ihn antreibt und wie Marketing selbst für die katholische Kirche hilfreich sein kann.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Buch
46 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 41 bis 46

„Die Bezeichnung Marketing-Papst macht mich verlegen“
12.07.2017

Was nutzen uns die Exporterfolge, wenn sie nicht zu mehr Wohlstand bei uns führen?
21.04.2017
„Lebe und denke nicht an morgen“, so lässt sich vielleicht am besten die Haltung der deutschen Wirtschaft beschreiben, die bislang recht gelassen auf die Politik von Donald Trump und den offiziell beantragten EU-Austritt Großbritanniens reagiert hat. „Dieser Eindruck täuscht“, macht Ökonom Dr. Daniel Stelter im Interview mit Wirtschaftsforum deutlich und findet vor dem Hintergrund der französischen Präsidentschaftswahlen klare Worte zu den populistischen Entwicklungen in Europa.

„Ich brauche keine Show um die Literatur herum“
03.11.2016
Katja Böhne glaubt an die Faszination der Frankfurter Buchmesse und auch daran, dass sie in einer zunehmend digitalisierten Welt einen festen Platz haben wird. Welche Rolle die Veranstaltung als Plattform dabei spielt und welche betriebswirtschaftlichen Herausforderungen jenseits der fünf Messetage im Oktober zu bewältigen sind, verrät die Marketing- und Kommunikationsleiterin im Interview mit Wirtschaftsforum.

"Würde keinen Wahlkampf für die AfD machen"
06.05.2013
Der Bundestagswahlkampf 2013 könnte wieder ein Höllenritt für die Sozialdemokraten werden, doch diesmal ist Wahlkämpfer Frank Stauss nicht dabei. Nach seinem aufreibendem Wahlkampf für die SPD im Jahr 2005 setzt er nun an der Seite des amtierenden österreichischen Vizekanzlers Michael Spindelegger (ÖVP) auf Sieg bei der österreichischen Nationalratswahl im September. Für Stauss sind die Persönlichkeiten, für die er arbeitet, wichtiger als die Positionen, die dahinterstehen. Doch es gibt auch Ausnahmen: Für die neue Bundespartei „Alternative für Deutschland“ (AfD) würde er keinen Wahlkampf machen, sagte er im Interview mit Wirtschaftsforum.de.
E-Book “Wo geht’s hin mit dem Kundenservice”
Die Servicebranche befindet sich im Umbruch. Auf der einen Seite stehen die Anbieter von Selfservice-Lösungen und auf der anderen Dialogcenter. Die Unternehmen aus dem Selfservice-Bereich sehen Apps und Portale in der Zukunft ganz weit vorne, in denen Nutzer anderen Usern helfen oder all die Information finden, die sie suchen.