Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

3078 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20

Blechexpo 2023

Vom 7. bis 10. November findet die Blechexpo in Stuttgart statt: Weil Technology und Schaal Technology sind in Halle 1, Stand 1506 und Halle 8, Stand 8218 vertreten. In den Branchen Mobilität sowie Wärme- und Energiemanagement ist derzeit einiges in Bewegung: Wie stellen wir uns erfolgreich den Märkten der Zukunft? Antworten auf diese Fragen präsentieren wir auf der Blechexpo: Unsere Themenschwerpunkte sind zum einen innovative Fertigungslösungen im Bereich der (E-)Mobilität, die eine wirtschaftliche Laserbearbeitung von Zellgehäusen, Bipolarplatten, Elektroblechen und Wärmetauschern ermöglichen. Des Weiteren zeigen wir unsere hoch effizienten Laserschweißlösungen, mit denen hochwertige Druckbehälter wie Boiler, Wasserspeicher oder Pufferspeicher effizient produziert werden. Schaal Technology präsentiert Anlagen zum Umformen und Stanzen aller Materialien, von Papier bis Federstahl.

All about Automation in Hamburg

Wir nehmen an der All about Automation vom 25. - 26. Januar 2023 in Hamburg teil. Sie finden uns am Stand EG-208

SCB Expert Days

Vom 13. - 14. März 2023 finden die diesjährigen Smart Cabinet Building Expert Days bei unserem Partner Weidmüller in Detmold statt.

save the date!

A+A in Düsseldorf – die Weltleitmesse für gesundes und sicheres Arbeiten.

Das muss gefeiert werden!

Im März konnten wir einen großartigen Auftragseingang verzeichnen und uns darüber hinaus über die Zertifizierung unserer Druckluft-Schlauchgeräte freuen.

Paul VAHLE GmbH & Co. KG

VAHLE nimmt vollautomatisches Wabenlager in Betrieb

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat die Produktion und Intralogistik im Kamener Headquarter modernisiert. Mit der Installation eines Wabenlagers der schweizerischen fehr Lagerlogistik AG stellt der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen sein Fertigungskonzept grundlegend um. In den 330 Waben lagert das flexible honeycomb-System Güter mit einer Länge von über sechs Metern und einem Gewicht von bis zu drei Tonnen pro Wechselkassette. Der optimierte Materialfluss erfolgt über ein automatisches Eintisch-Regalbediengerät direkt zu den Montagestationen. Sämtliche Komponenten für die Energie- und Datenübertragung sowie Positionierung lieferte VAHLE selbst.

Dematic

AUFTRAG: DEMATIC AUTOMATISIERT NEUES DISTRIBUTIONSZENTRUM VON WOOLWORTHS IN SYDNEY

Als weltweit führender Innovator im Bereich der Lagerautomatisierung, beliefert Dematic bereits seit mehr als 50 Jahren den Supply-Chain-Sektor in Australien. „Durch unsere lokalen Kapazitäten mit mehr als 600 Beschäftigten und einer Fertigungseinrichtung in Sydney gewährleisten wir unseren Kunden in der Region Systeme und Serviceleistungen von höchster Qualität“, so Michael Jerogin, CEO von Dematic APAC. „Wir sind stolz darauf, dass Woolworths besonderes Vertrauen in uns als Partner setzt und freuen uns, auf dieser Partnerschaft weiter aufzubauen, indem wir eine wichtige Rolle in der Automatisierungsstrategie des Unternehmens spielen.“

BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH

Industrie 4.0 mit digitalen Lösungen für Wellpappenwerke

Mit Reportheld von groupXS erweitert die BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH ihr digitales Produktportfolio zur Planung, mobilen Bearbeitung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben für die Wellpappenindustrie. Module zur Anlagenverwaltung, Einsatzplanung und Ersatzteilverwaltung steigern die Verfügbarkeit und Produktivität von Wellpappenanlagen und Einzelmaschinen.

Vaisala

Vaisala erweitert Premium-Indigo-Produktreihe um hochwertige HMP1-Sonde für Feuchte- und Temperaturmessungen in High-End-Anlagen

Die neue HMP1-Sonde bietet optimale Messleistung in kritischen Produktions- und Lageranlagen sowie an Standorten wie Rechenzentren, in denen Messgenauigkeit, einfache Wartung und Robustheit entscheidend sind.

VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

Firma Mahnke durchblickt Fördergurte

Bei der Prüfung von Stahlseilen in Fördergurten stößt ein Magnetresonanzverfahren an seine Grenzen. Ein mobiles Röntgensystem konnte der Firma Vulkanisiertechnik Mahnke GmbH mit umfassenden Analysen weiterhelfen.

Atlas Copco

Atlas Copco: trockene, energiesparende Scroll-Vakuumpumpe für Lebensmittel-, Pharma und Laboranwendungen

Mit der neuen ölfreien DSS Scroll-Vakuumpumpe erweitert Atlas Copco die Palette seiner trockenen Industriepumpen. Die robuste, verschleißarme Pumpe eignet sich insbesondere für die Vakuumerzeugung im Grobvakuumbereich. Ein wesentliches Merkmale der Innovation ist ihr einfaches und effektives Funktionsprinzip zur Gasförderung: Im Pumpeninneren befinden sich zwei ineinander greifende, spiralförmige Schnecken aus Aluminium, wobei eine Spiralschnecke fixiert ist, während die zweite die Gaseinschlüsse rotierend verdichtet.

EDUR-Pumpenfabrik

Pumpenfabrik in 4. Generation: Neue Geschäftsführung bei EDUR

Nach 27 Jahren erfolgreicher Geschäftsführung ziehen sich Dr. Glenny und Dr. Jürgen Holdhof zum Jahreswechsel aus dem operativen Geschäft zurück und übergeben die Geschäftsführung an Frederike Holdhof und Thomas Naß.

euroTECH Vertriebs GmbH

Eurotech bietet ab sofort UVV-Abnahme

Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV), seit 2014 offiziell als DGUV-Vorschriften bezeichnet, stellen in Bezug auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz eine verbindliche Pflicht für Unternehmen und Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherung dar. Demnach sind auch Betreiber von Leichtüberkranungen und Hebegeräten verpflichtet, eigenverantwortlich für die turnusgerechte Überprüfung dieser Arbeitsmittel durch einen Sachkundigen zu sorgen. Ohne regelmäßige UVV Abnahme verliert der Betreiber im Schadensfall den Versicherungsschutz.

SCHURTER AG

FMBC EP: zweistufiges 3-Phasen-Filter

SCHURTER bringt die zweistufige Filterfamilie FMBC EP für 3-Phasen-Systeme auf den Markt. Die neue Filterreihe ist dank ihrer besonders kompakten Dimensionen und hoher Leistungsfähigkeit ideal geeignet für die engen Platzverhältnisse im heutigen Maschinen- und Anlagenbau. Dank Versionen mit hohen Nennspannungen ist ein besonders breiter Einsatz möglich.

cts

cts präsentiert Roboterlösung zur Entdrahtung in der Zellstoffanlieferung

Burgkirchen, 22. Februar 2021 – Der Spezialist für Automatisierungslösungen cts GmbH bietet eine neue, hocheffiziente Roboterlösung für die Entdrahtung von Zellstoffballen-Units im Materialeingang von Unternehmen aus dem Bereich „Pulp and Paper“. Bis zu 28 der tonnenschweren Ballen-Units können pro Stunde mit dem cts-Entdrahtungsroboter DWR-U vollautomatisch entdrahtet werden. Dabei kann 1 Roboter parallel 2 oder mehr unabhängige Linien bedienen! Der flexible Roboter mit elektromechanischen Antrieben spart nicht nur Energie und Platz, sondern schützt den Zellstoff auch vor Verunreinigungen durch Hydrauliköl. Ein weiteres Plus: Die robotergestützte Entdrahtung bietet Mitarbeitenden deutlich mehr Arbeitssicherheit als manuell zu bedienende Motor- oder Hydraulikscheren. Für die Automatisierungsspezialisten der cts GmbH ist der Roboter ein erster Schritt zur Entwicklung innovativer Gesamtlösungen für das automatisierte Zellstoff-Handling vom Materialeingang bis zum Pulper oder Shredder.

WM Thermoforming Machines SA

Einfach unschlagbar

Was man früher unter Warmformen oder Tiefziehen verstand, ist heute als Thermoformen bekannt – ein Prozess zur Umformung thermoplastischer Kunststoffe, die vorranging in der Verpackungsindustrie eingesetzt werden. Die WM Thermoforming Machines SA aus Stabio im Tessin ist ein führender Anbieter innovativer Maschinen für das effiziente Thermoformen. Legendäre Schweizer Qualität ist nur ein Punkt, den man bei den Maschinen von WM Thermoforming erwarten kann.

PURIMA

Führungswechsel bei PURIMA: Henning Dück wird geschäftsführender Gesellschafter

Das neue Geschäftsjahr beginnt bei der PURIMA GmbH & Co. KG mit großen Veränderungen: Zum 1. Februar 2021 übernimmt Henning Dück die Position des geschäftsführenden Gesellschafters und somit die Unternehmensleitung des Sonderanlagenbauers für industrielle Teilereinigung aus Porta Westfalica. Er löst damit den Gründer von PURIMA, Ralf Pape, ab. Nach 31 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung gibt Herr Pape die Leitung des Unternehmens und seine Anteile daran ab, bleibt der Firma aus OWL aber weiterhin als Geschäftsführer und Berater erhalten. Er ergänzt damit das Team der Geschäftsführung, welches fortan aus Henning Dück, geschäftsführender Gesellschafter (Bereich Marketing und Vertrieb), Sascha Czirr, Geschäftsführer (Bereich Technik) und Ralf Pape Geschäftsführer (Bereich Marketing und Vertrieb) besteht.

JOB-Gruppe

Geräte können sich im Brandfall selbst löschen

Fast ein Drittel aller Brände entstehen durch Elektrizität, 77 Prozent aller Brände mit Todesfolge passieren im häuslichen Umfeld – oft verursacht durch defekte Elektrogeräte. Mit dem kleinsten Feuerlöscher der Welt, der E-Bulb der JOB-Gruppe aus Ahrensburg bei Hamburg, ließen sich viele dieser Brände und Folgeschäden vermeiden. Und das mit minimalem Aufwand.

TOP