Suche
02.12.2011
Seit dem 1. Juli dieses Jahres verkehrt Chinas neue Super-Eisenbahn zwischen Peking und Shanghai mit bis zu 350 km/h und 90 Zügen täglich in jede Richtung. Mit 1.318 km ist die neue Verbindung die längste Hochgeschwindigkeitsstrecke der Welt. Wesentlichen Anteil…
Kontrolliert liberalisieren
12.07.2011
Als 2001 der europäische Strom- und Gasmarkt in Österreich liberalisiert wurde, begann die Vormachtstellung der großen Energieversorger und Netzbetreiber zu bröckeln. Österreich hat dank der ‘Energie-Control’ die EU-Vorgaben schnell und effizient umgesetzt. Die österreichische Behörde ist nach zehn erfolgreichen Jahren…
Dauer der Stromausfälle 2013 im langjährigen Durchschnitt
Die Verfügbarkeit der heimischen Stromversorgung lag 2013 bei 99,99 Prozent. „Während der 365 Tage des vergangenen Jahres betrug die durchschnittliche Dauer ungeplanter Stromausfälle etwa aufgrund von Sturmschäden, Blitzeinschlägen oder Anlagenausfälle gerade einmal 33,36 Minuten“, erläutert Walter Boltz, Vorstand der Energieregulierungsbehörde…
E-Control zu VKI-Aktion: „Jeder weitere Impuls für Wettbewerb wichtig“
Die heute auf einer Pressekonferenz vorgestellte Aktion „Energiekosten-Stop“ des Vereins für Konsumenteninformation wird von der Regulierungsbehörde E-Control begrüßt. „Allen Aktionen, die den Wettbewerb am Strom- und Gasmarkt beleben, stehen wir sehr positiv gegenüber“, sagt E-Control-Vorstand Martin Graf. …
E-Control begrüßt Strom- und Gaspreissenkung bei Salzburg AG
Die heute von der Salzburg AG angekündigte Strom- und Gaspreissenkung per 1. Jänner 2014 wird von der Regulierungsbehörde E-Control begrüßt, die Preissenkung hätte allerdings schon zu einem früheren Zeitpunkt wirksam werden können.…