Kontrolliert liberalisieren

Interview

„Wir haben die Rahmenbedingungen für Netzbetreiber und Kunden geschaffen und können von einer Win-Win-Situation für beide Seiten ausgehen“, erklärt Martin Graf. Der Vorstand der 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Republik Österreich nimmt gemeinsam mit dem Kollegen Walter Boltz die Vorstandsverantwortung im Unternehmen wahr.

Nie mehr unverständliche Rechnungen

Zu den Zielgruppen der E-Controlzählen praktisch alle Marktteilnehmer am österreichischen Energiemarkt. „Zu unseren ‘Kunden‘ gehören Industrie und Gewerbe ebenso wie Kommunen und Privathaushalte“, erklärt Martin Graf.

Die E-Control versteht sich mit ihren Services als Interessensvertretung für die österreichischen Konsumenten. „Wir haben eine Schlichtungsstelle für Kunden, eine Energiehotline für den aktuellen Preisvergleich und Beratungstage.

Darüber hinaus bietet die E-Control Hilfe bei unverständlichen Rechnungen und Unterstützung beim Wechsel des Energielieferanten an. Watch-Dog, Tarifkalkulator, Energiesparcheck – die E-Control bedient sich bei der Kommunikation mit den Konsumenten modernster Mittel: Das Internet ist dem Unternehmen dabei eine unschätzbare Hilfe“, so Martin Graf.

Denn: ‘Wer Bescheid weiß, ist im Vorteil’, so ein Slogan der E-Control. Dabei appelliert das Unternehmen bei den Kunden sowohl an deren Geldbeutel wie auch an ihr Umweltbewusstsein.

Zukunft: intelligente Zähler

Im Rahmen der Aufgabenteilung zwischen den Vorständen Martin Graf und Walter Boltz zeichnete sich bereits vor einer endgültigen Regelung ab, dass Martin Graf die Aufgabe übernehmen würde, sich um den zukunftssicheren Umgang mit Strom und Gas zu kümmern.

„Wichtig ist es, den Energieverbrauch zu stabilisieren und langfristig zu senken“, erläutert der Manager die Ziele. „Außerdem brauchen wir eine verstärkte Diskussion über Energiemix und einen adäquaten Netzausbau.“

„Wichtig ist es, den Energieverbrauch zu stabilisieren und langfristig zu senken.“ Martin GrafVorstand
Martin Graf

Seine These: Um die Energieversorgung zu sichern, muss die Technik verbessert werden. Ein wichtiger Baustein dieser Lösungen seien die intelligenten Zähler, so genannte Smart Meter.

Bis spätestens 2020 müssen Smart Meter bei mindestens 80 Prozent der Haushalte eingeführt sein. „Langfristig sollen 95 Prozent der Verbraucher mit den intelligenten Zählern ausgestattet werden“, erklärt Martin Graf.

Regulierte Deregulation

Der europäische Energiebinnenmarkt und der grenzüberschreitende Stromhandel stellen Unternehmen wie die E-Control heute vor ganz neue Aufgaben. Mit nur 90 Mitarbeitern, von denen 55 Prozent Frauen sind, bewerkstelligt E-Control die anspruchsvollen Aufgaben.

Durch das dritte Energiebinnenmarktpaket der EU hat die E-Control noch mehr Kompetenzen erhalten und zusätzliche Arbeiten zu bewerkstelligen.

„Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und durch unsere flache Hierarchie können wir schnell Entscheidungen treffen“, sagt Martin Graf. Daher ist er sicher, dass es der E-Control auch weiterhin gelingen wird, sich als Expertenorganisation in allen Energiefragen zu etablieren.

Ihre Unabhängigkeit hilft der Behörde, dieser Herkules-Aufgabe Herr zu werden. Denn so kann sie vollständig im Kundeninteresse handeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Wien

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

„Wir sind so global und lokal, wie Sie uns brauchen.“

Interview mit Markus Kröpfl, Prokurist der Expleo Group Austria GmbH

„Wir sind so global und lokal, wie Sie uns brauchen.“

„Small enough to care, big enough to handle“: So lautet das Motto der Expleo Group Austria, Teil des Netzwerks der global agierenden Expleo Group. Dabei konzentriert sich die Wiener Niederlassung…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

TOP