IT und Partner, die Probleme lösen

Interview mit Paul Zhdanovych, Geschäftsführer der Softprom Distribution GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Zhdanovych, was ist das Kerngeschäft von Softprom?

Paul Zhdanovych: Als Value-Added IT-Distributor liegen unsere Schwerpunkte in den Bereichen Cloud-Lösungen und IT-Sicherheit. Hier bieten wir den Unternehmen ein breites Portfolio an Standardtools, ebenso wie Speziallösungen.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell die Themen Ihrer Kunden, was sind die Trends am Markt?

Paul Zhdanovych: Wir sehen aktuell einen großen Bedarf und eine hohe Nachfrage an Cloud-Lösungen. Insbesondere in Deutschland gibt es hier noch einen hohen Nachholbedarf. Wir sind in diesem Bereich in vielen Ländern die Nummer 1 und haben erfolgreiche Partnerschaften mit Google und AWS. Im Februar diesen Jahres haben wir mit Zoom ein Agreement unterschrieben, ein wichtiges Tool, das vielen Unternehmen durch die Krise hilft. Bei anderen Kooperationen geht es beispielsweise um umfassenden Schutz kritischer Daten (zum Beispiel Imperva) und um Systeme, mit denen man die Effizienz von extern arbeitenden Mitarbeitern kontrollieren kann. Im Mai haben wir eine erste 3-D-Konferenz mit Avataren durchge-führt, eine Messe mit virtuellen Teilnehmern. Das Interesse an dieser Technologie ist ebenfalls sehr groß. Da wir uns nicht als Produktverkäufer betrachten, sondern als Partner unserer Kunden, bieten wir auch Schulungen und Trainings an, zum Beispiel Anti-Phishing Trainings, um Hacker-Attacken zu verhindern.

Wirtschaftsforum: Können Ihre Produkte auch direkt in Zusammenhang mit der Bekämpfung der Pandemie eingesetzt werden?

Paul Zhdanovych: Es gibt eine Lösung, KIANA, über die man ermitteln und verfolgen kann, wie lange ein auf COVID-19 positiv getesteter Mensch Kontakt zu anderen hatte, zum Beispiel mittels Telefon tracking.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile haben Hersteller vom Softprom Netzwerk?

Paul Zhdanovych: Wir haben aktuell ein Netzwerk von rund 85 Herstellern. In den letzten fünf Jahren konnten wir 40 neue hinzugewinnen. Hersteller, die neu starten, müssen oft eine große Lücke überwinden zwischen den Produkten und ihren Möglichkeiten, diese Kunden im EMEA-Markt vorzustellen. Mit uns überwinden sie diese Kluft. Wir sind der ein-zige Value Added Anbieter, der vier Regionen abdecken kann: die DACH-Region, Osteuropa, GUS und Russland. Der IT-Security Markt in der DACH-Region ist bereits sehr gut entwickelt. Das macht den Start einfacher. Es gibt zurzeit viele neue Hersteller mit guten Aussichten wie Imperva, die bereit sind, zum Beispiel mit IoT-Lösungen in den Markt einzutreten. Wir können für sie Nachfrage generieren, bieten ihnen einen Proof of Concept und können sie in die Vereinbarungen mit unseren großen Partnern miteinbeziehen.

Wirtschaftsforum: Was waren bislang die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung von Softprom und wie sind Sie zu dem Unternehmen gekommen?

Paul Zhdanovych: Nach meinem Studium in Moskau und sieben Jahren bei einem Softwareentwickler habe ich Softprom 1999 in Kiew gegründet. Dort haben wir zunächst Verkaufskanäle entwickelt und uns dann auf Firmensoftware (B2B) konzentriert. Ich verfüge über gute Kontakte in Ost- und Westeuropa und war verantwortlich für die Entwicklung des Marktes in der ehemaligen Sowjetunion beziehungsweise den GUS-Ländern. Die österreichische Niederlassung wurde 2007 eröffnet. Ich selbst bin dann 2015 nach Wien gezogen.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie für die Zeit nach COVID-19?

Paul Zhdanovych: Auf jeden Fall werden in Zukunft Bots (Web-Roboter) eine größere Rolle spielen. Auch die Remote Zugangssysteme werden wichtiger werden, ebenso wie Systeme zur Aufdeckung von Täuschungen. Die Informationen, die sich auf unseren Smartphones befinden, werden in Zukunft wichtiger sein als die auf den Computern einer Firma. Wir helfen den Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen, das Arbeiten über Entfernungen zu organisieren, und ihre Philosophie und Vorgehensweise an die neuen Herausforderungen und Umgebungen zu adaptieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Spannendes aus der Region Wien

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

TOP