IT und Partner, die Probleme lösen

Interview mit Paul Zhdanovych, Geschäftsführer der Softprom Distribution GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Zhdanovych, was ist das Kerngeschäft von Softprom?

Paul Zhdanovych: Als Value-Added IT-Distributor liegen unsere Schwerpunkte in den Bereichen Cloud-Lösungen und IT-Sicherheit. Hier bieten wir den Unternehmen ein breites Portfolio an Standardtools, ebenso wie Speziallösungen.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell die Themen Ihrer Kunden, was sind die Trends am Markt?

Paul Zhdanovych: Wir sehen aktuell einen großen Bedarf und eine hohe Nachfrage an Cloud-Lösungen. Insbesondere in Deutschland gibt es hier noch einen hohen Nachholbedarf. Wir sind in diesem Bereich in vielen Ländern die Nummer 1 und haben erfolgreiche Partnerschaften mit Google und AWS. Im Februar diesen Jahres haben wir mit Zoom ein Agreement unterschrieben, ein wichtiges Tool, das vielen Unternehmen durch die Krise hilft. Bei anderen Kooperationen geht es beispielsweise um umfassenden Schutz kritischer Daten (zum Beispiel Imperva) und um Systeme, mit denen man die Effizienz von extern arbeitenden Mitarbeitern kontrollieren kann. Im Mai haben wir eine erste 3-D-Konferenz mit Avataren durchge-führt, eine Messe mit virtuellen Teilnehmern. Das Interesse an dieser Technologie ist ebenfalls sehr groß. Da wir uns nicht als Produktverkäufer betrachten, sondern als Partner unserer Kunden, bieten wir auch Schulungen und Trainings an, zum Beispiel Anti-Phishing Trainings, um Hacker-Attacken zu verhindern.

Wirtschaftsforum: Können Ihre Produkte auch direkt in Zusammenhang mit der Bekämpfung der Pandemie eingesetzt werden?

Paul Zhdanovych: Es gibt eine Lösung, KIANA, über die man ermitteln und verfolgen kann, wie lange ein auf COVID-19 positiv getesteter Mensch Kontakt zu anderen hatte, zum Beispiel mittels Telefon tracking.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile haben Hersteller vom Softprom Netzwerk?

Paul Zhdanovych: Wir haben aktuell ein Netzwerk von rund 85 Herstellern. In den letzten fünf Jahren konnten wir 40 neue hinzugewinnen. Hersteller, die neu starten, müssen oft eine große Lücke überwinden zwischen den Produkten und ihren Möglichkeiten, diese Kunden im EMEA-Markt vorzustellen. Mit uns überwinden sie diese Kluft. Wir sind der ein-zige Value Added Anbieter, der vier Regionen abdecken kann: die DACH-Region, Osteuropa, GUS und Russland. Der IT-Security Markt in der DACH-Region ist bereits sehr gut entwickelt. Das macht den Start einfacher. Es gibt zurzeit viele neue Hersteller mit guten Aussichten wie Imperva, die bereit sind, zum Beispiel mit IoT-Lösungen in den Markt einzutreten. Wir können für sie Nachfrage generieren, bieten ihnen einen Proof of Concept und können sie in die Vereinbarungen mit unseren großen Partnern miteinbeziehen.

Wirtschaftsforum: Was waren bislang die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung von Softprom und wie sind Sie zu dem Unternehmen gekommen?

Paul Zhdanovych: Nach meinem Studium in Moskau und sieben Jahren bei einem Softwareentwickler habe ich Softprom 1999 in Kiew gegründet. Dort haben wir zunächst Verkaufskanäle entwickelt und uns dann auf Firmensoftware (B2B) konzentriert. Ich verfüge über gute Kontakte in Ost- und Westeuropa und war verantwortlich für die Entwicklung des Marktes in der ehemaligen Sowjetunion beziehungsweise den GUS-Ländern. Die österreichische Niederlassung wurde 2007 eröffnet. Ich selbst bin dann 2015 nach Wien gezogen.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie für die Zeit nach COVID-19?

Paul Zhdanovych: Auf jeden Fall werden in Zukunft Bots (Web-Roboter) eine größere Rolle spielen. Auch die Remote Zugangssysteme werden wichtiger werden, ebenso wie Systeme zur Aufdeckung von Täuschungen. Die Informationen, die sich auf unseren Smartphones befinden, werden in Zukunft wichtiger sein als die auf den Computern einer Firma. Wir helfen den Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen, das Arbeiten über Entfernungen zu organisieren, und ihre Philosophie und Vorgehensweise an die neuen Herausforderungen und Umgebungen zu adaptieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In…

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Interview mit Peer Schumacher, Head of Department Robot & Welding der Panasonic Connect Europe GmbH

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Im vergangenen Jahr hat sich der japanische Elektronikkonzern Panasonic eine neue Struktur gegeben. In diesem Rahmen wurde die Panasonic Connect Europe GmbH neu gegründet, um das B2B-Geschäft zu bündeln. Das…

Spannendes aus der Region Wien

Vater und Söhne: Drei, die an einem Strang ziehen

Interview mit Luka Milosavljevic Generaldirektor der ALGA Handels GmbH

Vater und Söhne: Drei, die an einem Strang ziehen

Der Vater hat das Unternehmen gegründet und führt es nun gemeinsam mit seinen Söhnen Aleksandar und Luka. Konzentrierte sich die Wiener ALGA Handels GmbH bis vor zehn Jahren überwiegend auf…

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Tradition und Kompetenz sind eine gute Basis, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen – besonders wenn es um Geld geht. Die Liechtensteinische Landesbank ist das älteste Finanzinstitut im Fürstentum…

Die passende Immobilie für jeden Lebensentwurf

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die passende Immobilie für jeden Lebensentwurf

Dank seiner langjährigen Erfahrung in den deutschen und österreichischen Immobilienmärkten kennt Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH, die Marktverhältnisse in beiden Ländern wie seine Westentasche. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Das könnte Sie auch interessieren

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Interview mit Mario Baldi, CEO der Scheer Group

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Wer nur an Produkte denkt, kann nicht so langfristig planen wie jemand, der in Prozessen denkt. Das ist die Philosophie, die den Erfolg der Scheer Group begründet und auf der…

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

TOP